Die Fakten (siehe auch neuepresse.de):
Die Kommunen können Haupt- und Realschulen zu sogenannten Oberschulen fusionieren. Ein Gymnasialzweig kann angeschlossen werden, wenn es insgesamt mindestens drei parallele Klassen gibt.
Den Kommunen steht es frei, die Kinder bis Klasse acht gemeinsam zu unterrichten. Sie müssen dann nur im Zeugnis in Mathe, Deutsch und Fremdsprache eine Leistungseinteilung vornehmen. Ab Klasse neun sind getrennte Lerngruppen (Oberschule/Gymnasium) obligatorisch.
Die Hürden für neue Gesamtschulen bleiben dagegen hoch. Eine neue IGS wird nur genehmigt, wenn für die nächsten 14 Jahre durchgehend genügend Schüler für fünf Klassen pro Jahrgangsstufe prognostiziert werden. Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat sich aber bereits offen gezeigt, über eine Senkung auf vier Klassen pro Jahrgang zu sprechen.
Was meint Ihr?
Das ist erstens nichts Ganzes und nichts Halbes!
Diese Mischerei von HS und RS soll doch nur vertuschen, dass die HS zu einem Sammelbecken von Menschen geworden ist, bei denen ganz andere politische Felder versagt haben (Ausländerpolitik, Familienpolitik, Sozialpolitik, Bildungspolitik, usw.) und man diese Menschen einfach nur nach unten durchgereicht hat.
Ausserdem nervt auch hier diese schädliche Vermixerei von Schule/Bildung mit Fremdbetreuung - und das auch noch als Ganztagsgedöns - und auch noch verpflichtend, wie man im Verlinkten lesen konnte.
Wozu soll man eigentlich noch Kinder bekommen, wenn man die - egal ob staatlich oder gesellschaftlich erzwungen - den ganzen Tag weggeben soll/muss?
Schule bleib bei deinen Leisten!