myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Helmut Schleich gastiert am Mittwoch, den 4. Juli im Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen

Wiederum ist der Zwangsarbeiter-Initiative des PKG ein Coup gelungen.
Helmut Schleich (bekannt aus den Mitternachtsspitzen des WDR, dem Scheibenwischer von ARD, Ottis Schlachthof des BR, der Harald Schmidt Show von Sat1, Schleichs Spezlwirtschaft im BR, Stratmanns WDR, usw. usf.) gastiert am PKG und unterstützt wie so viele Künstler zuvor die beispiel-lose Initiative zugunsten der Opfer des National-sozialismus.

Helmut Schleich hat viele Kabarettpreise gewonnen, unter anderem Kabarettpreis der Stadt München 2007; den Bayeri-schen Kabarettpreis; den Kabarettpreis des SWR ; den Pau-laner solo; den Förderpreis des Handelsblattes; den Hofer Theresienstein; die TZ Rose des Jahres 2007; den AZ Stern der Woche.

Sein Programm sollte man wirklich nicht versäumen. Zitieren wir aus einer Kritik seines neuesten Kabarettprogrammes "Der allerletzte Held":

"Seit 25 Jahren steht Helmut Schleich bereits auf den Klein-kunstbrettern. 15 Jahre lang war er Mitglied vom rio „Fernrohr“, seit 10 Jahren spielt er erfolgreich Soloprogramme. Und seine größte Stärke war es immer schon, bayerische Promis zu persiflieren und bayerische Typen präzise zu karikieren. Wobei Überzeichnungen oft gar nicht nötig sind. Die von ihm im Scheinwerferlicht entlarvten Charaktere gibt es gewiss ganz genau so, wie Schleich sie vorführt. In Summe verdichten sie sich aber in „Der allerletzte Held“ (Regie: Rainer Pause) zu einem urbayerischen, schrägen „House of Horror“: Eine Ansammlung teils aberwitziger, teils beängstigender Spaß- und Schreckgestalten.

Sehr zupass kommt ihm bei seinem ausdrucksstarken, originellen Rollenspiel – nicht nur bei der Verkörperung von gesichtsfleischigen Schwergewichten, wie Franz-Josef Strauß oder Ottfried Fischer – sein zu beachtlichen Zerknautschungen fähiges Antlitz. Ob als selbstgefälliger greiser Gesangslehrer von Johannes Heesters und Marika Rökk, ein von Heiligen-erscheinungen verfolgter katholischer Fanatiker, als chine-sischer Feng-Shui-Kontrolleur, pragmatischer Helden-Denkmal-Steinmetz, gut genährter Hungerkünstler, masochistischer Wallfahrer oder als eine unter Sprechdurchfall leidende Do-it-yourself-Hausfrau.

Als roter Faden dient Schleich die Suche nach wahren Helden. Denn seine Hauptfigur „Hartmut Schlauch“ ist Helden-Sammler. Virtuell. Er sammelt sie nur in seinem Kopf. Und stets beschäftigt ihn die Frage, was einen Helden eigentlich aus-macht. Tragische Helden und heimliche Helden. Helden von damals und Helden von heute. Zumeist sind es ja individuelle Perspektiven und historische Umstände, die ihre Helden hervorbringen. Und dann gibt es ja auch noch den hart am Übermut angesiedelten Heldenmut, mit dem sich so manche Helden-Anwärter vorzeitig aus dem Rennen nehmen.

Eigentlich sind es nämlich die Feiglinge, die in der Evolution das Sagen haben, konstatiert Schleich am Ende. Und wie sagte schon Will Rogers so schön: „Wir können nicht alle Helden sein. Irgendeiner muss ja am Gehsteig stehen und klatschen, wenn sie vorüber schreiten.“
Auf seiner stilistischen Gratwanderung zwischen Klamauk und böser Satire, Stammtisch-Deftigkeit und Originalität, polternder Heftigkeit und pointierter Ironie hat Schleich auf Dauer doch eine spürbare Schlagseite: So manche mögliche Nuancen und anklingende Zwischentöne fallen seiner publikumswirksamen Plakativität zum Opfer. So sterben sie denn auch sie einen Heldentod – und können zumindest posthum gewürdigt werden. Was hiermit geschehen wäre."

(Peter Blau, Kabarettat)

Da kann man eigentlich nur eines empfehlen: Nichts wie hin! Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene € 20, für Schüler und Studenten € 17

Weitere Beiträge zu den Themen

KabarettHelmut SchleichZwangsarbeiter-InitiativeHelden

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MaibaumStadtbibliothek GersthofenPflanzaktionBlasmusikPolitikGersthofenCSUAnna-Pröll-Mittelschule GersthofenFördervereinTSV GersthofenJugendHandball

Meistgelesene Beiträge