„Da uns dies bewegt und bei der Bundestagswahl vor wenigen Monaten noch deutlich mehr Düsseldorfer sich an der Wahl beteiligten, frage ich die Verwaltung in der Stadtratssitzung am Donnerstag
1.) Was konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf im Vorfeld dieser Wahl unternommen, um Wahlberechtigte über ihr Wahlrecht zu informieren, verbunden auch mit der Hoffnung, die Demokratie durch Wahlteilnahme zu fördern, zu stärken, zu festigen?
2.) Was konkret wird die Stadtverwaltung Düsseldorf im Nachgang dieser Wahl konkret unternehmen, um Wahlberechtigten deutlich verständlich zu machen, dass es auf jede, auch auf ihre Stimme ankommt, damit beispielsweise die direkt gewählten Kandidaten sich auf eine breitere, tiefere Verankerung in ihrem Wahlkreis stützen können und nicht nur auf 17,20 bis 22,36%, wenn auch die Anzahl der Düsseldorfer Wahlberechtigten berücksichtigt wird, die ihr Wahlrecht am 15. Mai 2022 gar nicht ausübten?
Es ist für die Demokratie nicht gut, wenn nur rund 55 bis 62% der Wahlberechtigten ihre Erst-Stimme abgegeben haben. Das ist auch angesichts der Probleme im Land und insbesondere zu den Themen Tierschutz, Bäumen, Umwelt, Klima desaströs.“
Foto: pixabay