Herzlichen Dank für die treffende Charakterisierung dieses sensiblen Blümchens, das bei Berührungen rasch die Blütenblätter fallen lässt! Für ein Sträußchen ist dieses "Unkraut" ungeeignet, aber in einer Gruppe oder einem Büschel sieht es toll aus, ähnlich wie die kleine weiß blühende Vogelmiere!! Was "ordentliche Gärtner" allerdings anders sehen... :-( .
Liebe Grüße!
Maxi
Der Spruch ist Spitze!!!
Danke sehr, Silvia und Maxi,
freut mich, wenn's gefällt!
@Maxi,
du sagst es ... und aus der Nähe betrachtet, ist 'Unkraut' sogar doppelt schön! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Ein sehr schöner Spruch, erinnert an Optimist und Pessimist. Gibt es wirklich Unkraut, oder haben wir Menschen den Pflanzen, die uns nicht gefallen, die Bezeichnung Unkraut vor langer langer Zeit gegeben. VG Angelika
Stimmt, Eugen! Man muss ihnen nur, sofern es möglich ist (!!), entsprechend Lebensraum zugestehen und sich beim Betrachten wirklich ZEIT nehmen.
Dieser Ehrenpreis hatte aber bei uns im Volksmund noch einen zweiten, etwas bösen Namen, weil er so ausfiel und unbeständig mit seinen Blütchen war:
"MÄNNERTREU"! Entschuldigung! Stammt NICHT von mir!!!!
"Männertreu" war aber auch bei uns der ganz offizielle Name für die Blauen Lobelien, die ja nun wirklich stets SEHR ÜPPIG und zuverlässig blühten.
DAMIT ist die Ehre des männlichen Geschlechts wieder gerettet!!! :-)))))))))))))))
Liebe Grüße!
Maxi
Ehrenpreis, Veronika…. Da muß ich doch sofort an das wunderschöne Spiel denken, das wir zum Geburtstag meiner Mutter [sogar 2x im Abstand von 10 Jahren) aufgeführt haben, denn sie hieß ROSA:
Rosens Geburtstag, von Wilhelm Busch:
https://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/B...
Abgesehen davon, gibt es kein Unkraut, sonst hätte ich ja meine Vasen ständig mit Unkraut gefüllt ;-))))
Liebe Grüße, Romi
Vielen Dank für eure Klicks und netten Kommentare!
Also manche Pflänzchen können sich ja nun wirklich nicht benehmen ... und wuchern und wuchern über alles hinweg! ;-)))
@Romi,
zu schön, der Wilhelm Busch - Link! :-)))
Liebe Grüße
Eugen
Das ist wohl wahr...!!! ;-)
Liebe Grüße
Ralf
Früher habe ich mich geschämt, das ausgerechnet bei uns im Garten die größten Brennnesseln durch den Zaun wuchsen...heute freuts mich mitunter...
Danke euch, Ralf und Erwin!
@Erwin,
ja, die Brennnessel ... welch eine wertvolle Pflanze!!! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Ich mache da keinen Unterschied, ich darf das; denn ich habe keinen Garten. :-))))
Gut gemacht.