Reutlingen: Kultur (17)
Reutlingen: Gönningen | Erschienen im Mai 2020
Zwei Seiten im vorderen Teil des Hefts verdanken wir einem weiteren Vetter, nämlich Wolfram Pfleiderer-Hatzner. Hierbei sehen wir ihn sowohl damals als Knirps als auch heute – mit stolzen 70 – mithelfend, den Coronavirus zu bändigen. Seht Euch doch bitte auch die Warth-Geschichte(n) an – ab Seite 6. Mehr und mehr geraten solche Familienschicksale leider in Vergessenheit. Sinn und Zweck des...
Reutlingen: pro juventa | Die gemeinnützige Jugendhilfegesellschaft „pro juventa gGmbH“ erhielt für ihr bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die Einrichtung fördert insbesondere den sozialen Brennpunkt Storlach / Voller Brunnen in Reutlingen mit Hilfe des Projekts BIG im Wiesprojekt.
Mit dem Motto „Beratung, Inklusion und Gesundheit“ setzt sich die Einrichtung...
Reutlingen: Theologische Hochschule | THR erhält unbefristete Akkreditierung
Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat der Theologischen Hochschule Reutlingen die unbefristete staatliche Anerkennung zugesprochen.
Die Theologische Hochschule Reutlingen (THR) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) hat jetzt vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium die staatliche Anerkennung ohne Befristung erhalten. Entsprechend den Vorgaben...
Reutlingen: Bronnweiler Kirche | Der Mammutbaum, eine Wellingtonie, steht direkt an der Marienkirche des Stadtteils Bronnweiler – herangezogen um 1860 aus türkischem Importsamen auf Geheiß König Wilhelms I. von Württemberg.
Ein Zeitungsartikel bestätigt seine Höhe: Über 33 Meter.
Reutlinger General-Anzeiger, 20.06.2014
Der Stammumfang in Brusthöhe (1,30 m über Grund) beträgt 6 Meter und 33 cm.
Reutlingen: Bronnweiler Kirche | Schnappschuss
Reutlingen: Bronnweiler | Schnappschuss
Reutlingen: Turnhalle Bronnweiler | … über Alt-Bronnweiler. „Ein Dorf im Wandel der Zeiten“. Ab 16.00 Uhr in der Turnhalle. Ab 15.00 Uhr Bewirtung (Kaffee & Kuchen). 900 Jahre Bronnweiler. Veranstalter: Bezirksgemeinde in Zusammenarbeit mit Schwäbischem Albverein und Freiwilliger Feuerwehr.
Reutlingen: Marktplatz | Um 1230 wurde Reutlingen durch Kaiser Friedrich II. zur Stadt erhoben. Die Bürger verschanzten sich damals hinter Mauern und Türmen.
Der Vogt auf der benachbarten Reichsburg Achalm beherrschte die Städter am Anfang. Er hatte die hohe Gerichtsbarkeit inne und zog Steuern ein. Als die Burg an Württemberg überging, entstanden Konflikte, die am 14. Mai 1377 in der blutigen Schlacht bei Reutlingen gipfelten. Viele Ritter, die...
Reutlingen: Waldorfschule | „Das Wirtshaus im Spessart“ wird jetzt von den Achtklässlern der Waldorfschule Reutlingen (Freie Georgenschule) neu einstudiert und in gelungener Weise sehr überzeugend zum Vortrag gebracht. Besonders beeindruckten am ersten Abend: Sowohl die hübschen Kostüme im Stil des Biedermeier als auch orientalische Gewänder, denn auch die eingeflochtenen Erzählgeschichten „Saids Schicksale“ und „Die Höhle von Steenfoll“ wurden...
Reutlingen: Innenstadt | In diesem Jahr findet die Kulturnacht am 28. September ab 19 Uhr in der Innenstadt in Reutlingen statt. Dabei gibt es für alle Besucher insgesamt 90 Veranstaltungsorte und ungefähr 200 Programmpunkte. 1.000 mitwirkende Künstlerinnen und Künstler haben wieder ein buntes Programm aus den Bereichen Licht, Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz und Comedy zusammengestellt.
Dies geschieht unter anderem an ganz...
Reutlingen: Marktplatz | Der Reutlinger Weihnachtsmarkt 2012 geht vom 29. November bis zum 22. Dezember. Er lockt die Besucher mit Kunsthandwerk, einem Streichelzoo und einer Eislaufbahn an. Der Weihnachtsmarkt hat werktags von 10:30 Uhr bis 20:30 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle stimmen die Besucher auf die besinnliche Zeit ein. Eine Besonderheit auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt ist der große...
Reutlingen: Tübinger Tor | Das Tübinger Tor (früher Mettmannstor) in Reutlingen wurde im Jahr 1235 als Teil der Stadtmauer erbaut und 1330 mit einem Fachwerksaufsatz erweitert. Es ist eines von früher insgesamt sieben Stadttoren; von ihnen ist neben dem Tübinger Tor nur noch das Gartentor erhalten. Im Mittelalter wohnte im Tor der Türmer, der neben der Ausschau nach äußeren Feinden auch als Brandwache diente. Heute beinhaltet es einen besonderen...
Reutlingen: Achalm | Unsere Haus-Burg, die Achalm
Endlich wird unser Reutlinger Hausberg mal wieder belebt. Ich finde es einfach toll was der Reutlinger Ritterorden und Kulturverein, die Achalmritterschaft Reutlingen e.V., auf die Beine gestellt hat. Seit der Gründung am 9. Juni 2010 durch den Initiator und Reutlinger Künstler Frank Christoph Schnitzler gibt es auch bei uns Ritteressen mit echten Reutlinger Achalmritter. Besonders schön und...
Reutlingen: Achalm | Schnappschuss
Reutlingen: Achalm | Schnappschuss
Reutlingen: Marienkirche | Engl.: St. Mary's Church (German: Marienkirche) was built from 1247–1343 and is one of the most distinct gothic buildings in Swabia.
Reutlingen: Gönningen | Schnappschuss