Herzlich, Kirsten Mauss
Weihnachtlicher Stadtrundgang in Bad Oldesloe
Herzlich, Kirsten Mauss
Ein schöner Stadtrundgang, liebe Kirsten, bin gerne mitgegangen. Schön, wieder von dir zu lesen.
LG Erika
Liebe Heidi, schön, dass Du hier unseren Rundgang mitgemacht hast, danke.
Für die Strecke Hamburg - Bad Oldesloe braucht der Zug 25 Minuten.
Wenn Du auf die Karte klickst und ein wenig über das Minuszeichen verkleinerst, kannst Du etwas nordöstlich als nächstgrößere Stadt Lübeck erkennen, unweit der Lübecker Bucht/Ostsee. In Bad Oldesloe gibt es Hinweise auf dänischen Einfluss, wie das Bild 13 zeigt.
Nein, zur Kur war ich nicht. Es hat sich für mich ein länger gehegter Wunsch erfüllt, das Kloster Nütschau zu besuchen. Zu Weihnachten bot sich die Gelegenheit dazu.
(Siehe auch zwei Beiträge zuvor.)
Herzlich, Kirsten
Liebe Erika, ich freue mich, dass auch Du dabei bist und Dir der Bilderrundgang gefällt.
Sei herzlich bedankt für Deine liebe Rückmeldung.
Kirsten
Kirsten, wie schön, dass Du Dir damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt hast. In Bad Oldesloe war ich vor vielen Jahren einmal, kann mich aber außer der Kornmühle und dem Heiligengeistviertel an nichts mehr erinnern ... Danke für die schönen Bilder!
Hallo liebe Kirsten , sicher hast Du schon lange auf ein Zeichen von mir gewartet !
Es war so viel los bei mir ,auch wenn`s nette Anstrengungen waren ..., so brauchte ich eine Ruhezeit und hinzu jetzt eine mega Erkältung ,nach etlichen Jahren .
Es freut mich wieder einmal durch Bad-Oldesloe zu spazieren ! Viele Erinnerungen sind hautnah , haben meine Eltern doch nur 7 Km. entfernt im verträumten Seefeld in einem alten Dorfschulhaus gelebt und einer meiner Brüder später und immer noch im nahegelegenen Reinfeld . Beide Brüder sind in Bad Oldesloe in die Schule gegangen. Ich bin in Hamburg geblieben , wurde jedoch in dieser Kirche 1969 getraut ... Die Zeit vergeht und so grüße ich Dich liebe Kirsten in ein schönes Wochenende .
PS. Hast Du Do. den 1. sten. Februar noch im Gedächtnis ? Konzert mit Deinem Großonkel Gerd und Chantys im Haus Zuflucht !! Habe Hans , Du weist der Sänger mit der gewaltigen Stimme an Gerd`s 95 Geburtstag im Dez. getroffen .
Konzert ist ab 15°° .
Das würde doch perfekt wie bei unseren üblichen Treffen passen .
Wir hören uns ... LG . Roswitha
Liebe Gabriele, ja, einige Wünsche brauchen ihre Zeit bis zur Erfüllung. :-)
Es ist schön, wenn sich damit eine gute Erfahrung verbindet.
Ich freue mich hier über Deinen Besuch und besonders über das Teilen Deiner Erinnerungen mit der Kornmühle und dem Heiliggeistviertel. Vielleicht erinnerst Du noch die Trave mit kleiner Parkanlage in der Nähe? Eine Brücke führt von dort ins Heiliggeistviertel. Leider war das Wetter zu kühl und regnerisch, um am Wasser zu verweilen.
Herzlich, Kirsten
Hallo liebe Roswitha, Du wartest sicher auch schon auf eine Rückmeldung von mir.
Deine Begleitung und Deine Mitteilungen über Bad Oldesloe und Umgebung erfreuen mich sehr. Da haben wir wieder einen Ort entdeckt, der unsere Lebenserfahrungen verbindet.
Dass Du in der von mir gezeigten Kirche auch noch geheiratet hast!
Vielleicht schaffen wir mal einen gemeinsamen Ausflug in die Gegend und Du zeigst mir dort die historischen Orte Deines Lebens, wie z. B. das ehemalige Dorfschulhaus in Seefeld. Übrigens liegt das Kloster Nützschau auch etwa 6 km vom Bahnhof Bad Oldesloe entfernt. Man kommt gut mit dem AST des HVV dort hin. Im Frühjahr/Sommer möchte ich gern das "Brenner Moor" mit seiner besonderen Salzpflanzenvegetation besuchen. Da hindurch führt der Jakobuspilgerweg. Der Oldesloer Kurpark in Bahnhofsnähe ist bei schönem Wetter auch einen Besuch wert.
Den Konzerttermin mit Gerd habe ich vorgemerkt. Wie gut, dass Du die Begegnung mit der "gewaltigen Stimme" des Shanty-Chores von Gerd´s 95. Geburtstag hattest und auf diese Weise auch die Uhrzeit erfahren hast.
Ich freue mich schon auf diesen besonderen Nachmittag in Soltau.
Herzlich grüße ich Dich, Kirsten
Toller Rundgang, Kirsten. Du warst wohl in einer Kurmaßnahme? Ich werde gleich noch die Gebietskarte studieren. Habe keine Ahnung, wo Bad-Oldesloe liegt.
Gab es dort von früher einen Niederländisch-Dänischen Einfluss? Ich nehme das mal stark an. (Text und Foto 13).
Beste Grüße
Heidi