Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Kultur
8 Bilder

Seniorenweihnacht in Priessnitz

auch diesem jahr gab es in priessnitz eine seniorenweihnachtsfeier, die rege beteiligung fand. man traff sich zum gemütlichen kaffeetrinken in der gaststube des vereinshauses. danach stimmten alle die bekanntesten weihnachtslieder an. phillip lange untermalte das singen mit seinem keyboard. die kinder der kita "kleine landstrolche" boten ein winterliches programm und auch der weihnachtsmann liess nicht lange auf sich warten und beschenkte die priessnitzer senioren mit süssem und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Casekirchen
  • 19.12.12
  • 1
Kultur
Herzogtum Baiern um 960
2 Bilder

Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech, von der Donau bis zum Alpensaum.

Am Heimatkundlichen Stammtisch, diesmal im Ratskeller, referierte die Vorsitzende des Heimatvereines Frau Regine Nägele zur Geschichte der beiden Partnerstädte Friedberg/Steiermark und Friedberg in Bayern. Dazu ging sie zurück in die Zeit der Schlacht auf dem Lechfeld, als Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech reichte, von der Donau bis zum Alpensaum. Dazu gehörte das heutige Kärnten Krain und eben auch die Steiermark (daher noch die altbairische Mundart in Bayern, Österreich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.12
  • 3
Kultur
"Damenrunde"
4 Bilder

Kindsein in Schwaben – Kinderalltag in Gundremmingen

Ausstellung im Gundremminger Heimatmuseum Nach „Essen und Trinken im vergangenen Jahrhundert“ geht es bei der diesjährigen Sonderausstellung des Heimatvereins und der Gemeinde Gundremmingen um den Kinderalltag vergangener Jahrzehnte. Kindheit ist ein weites Feld aus dem sich zahlreiche Themengebiete eröffnen. Kurator Jürgen Schmid und der Vereinsvorsitzende Hans Joas fanden zahlreiche Leihgeber für Utensilien und vor allem spannende Geschichten. „Wir mussten damals essen, was es gegeben hat“,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.11.12
Freizeit
vollgefressen wieder da...
3 Bilder

Ziegen beantragen Asyl...

Früh am Morgen stehen Ziegen vor dem Fenster. Ihre Umzäunung wurde durch den Wintereinbruch unbrauchbar, aber die treuen Seelen unseres Heimatvereins wissen wo sie hingehöhren. Nachdem sie sich den Ranzen bei Paul Schultze Naumburg mit Kastanien vollgeschlagen haben finden sich die dreie in ihrem Winterquartier ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.10.12
  • 3
Freizeit
Heimatverein Frielingen von 1987 e.V.
3 Bilder

Heimatverein Frielingen von 1987 e.V.

Auf einer mit 72 Personen gut besuchten Gründungsversammlung hat sich die Frielinger Heimatbundgruppe vom Niedersächsischen Heimatbund getrennt und wird nun als Heimatverein Frielingen von 1987 e.V. fortgeführt. Die Trennung wurde nötig, da der Niedersächsische Heimatbund mit immer neuen Beitragsforderungen an die einzelnen Gruppen herantrat. Da dies der Vorstand der Ortsgruppe den Mitgliedern nicht zumuten wollte, wurde mit Einstimmigkeit der Wechsel zum eigenen e.V. vollzogen. Die Aktivitäten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.10.12
Kultur
Wittelsbacher Spuren in Graz: Das farbige Wappen der Maria Anna von Bayern (Mutter der bayerischen Kurfürstin Maria Anna), Gemahlin des Erzherzogs und späteren Kaisers Ferdinand II. an der alten Universität in Graz. Bild: Nägele.
10 Bilder

Von Friedberg nach Friedberg - Fahrt des Heimatvereins Friedberg in die Partnerstadt in der Steiermark

Erstmals in seiner 126-jährigen Geschichte unternahm der Friedberger Heimatverein im September 2012 eine viertägige Reise. Sie führte in die Partnerstadt Friedberg in der Steiermark. Dass die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis für die 36 Teilnehmer wurde, ist u.a. dem Friedberger Komitee hier vor Ort zu verdanken. Es war vor allem Felix Reithemann, der die Kontakte herstellte und dem Vorstand des Heimatvereins bei der Vorbereitung der Fahrt mit Rat und Tat zur Seite stand. Am Donnerstag, 6....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.09.12
Freizeit
3 Bilder

Zur Zeit eine der Idyllischsten Ruhebänke im Saaletal

Die vor einigen Wochen vom Heimatverein Saaleck e.V.aufgestellte Bank wird von Wanderern und Einheimischen gern genutzt.Sie ist direkt am neu angelegten Wanderweg der die Burg Saaleck und Sonnenburg verbindet auf gestellt worden.Hier können sich die Wandersleute an der schönen Natur erfreuen.Gerade jetzt wenn die Sonne erbarmungslos brennt ist so eine schattige Bank mit so einem Panoramablick Gold wert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.07.12
  • 3
Poesie

Schlesiertreffen auf dem Marienberg bei Nordstemmmen

Nach der verheerenden Bombardierung von Hildesheim, am 22. März 1945 fanden meine Eltern und ich in Rössing bei Verwandten Unterkunft, erst ein Jahr später fanden wir eine eigene Mietwohnung. Mein Wohnaufenthalt in Rössing dauerte nur relativ kurze Zeit, nämlich von 1945 – 1954. Da das aber zugleich prägende Jahre vom Übergang meiner Kindheit zum Heranwachsenden (Halbstarken) waren, ist mir Rössing ein Stück Heimat geworden und bis heute geblieben. Der Begriff Heimat erinnert mich an eine...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 19.06.12
  • 2
Freizeit
Plakate an der Straßenrändern machten auf das "doppelte" Mühlenfest aufmerksam.
36 Bilder

BOCKWINDMÜHLE WETTMAR - BURGWEDEL - MÜHLENFEST - DEUTSCHER MÜHLENTAG 2012- IMPRESSIONEN

Das Herz des Radlers klopft nicht nur bei der Überwindung der letzten Steigung auf dem Weg zur Mühle, die ein kräftiges treten in die Pedale bedeutet. Denn auch die Bockwindmühle in Wettmar steht, wie für die optimale Nutzung des Windes erforderlich, auf einer Anhöhe im ansonsten überwiegend flachen Norddeutschland. - Deshalb finden wir auch an vielen Orten noch die Benennung: Mühlenberg. Dieses technische Wunderwerk aus vergangenen Zeiten lässt schon beim Anblick seiner mächtigen Flügel aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.12
  • 12
Freizeit
Irminsäule bei Irmenseul
3 Bilder

Irminsäule bei IrmenseuI am Rennstieg

Armin und die Irminsäulen Infos . http://heimatverein-irmenseul.de/ Rennstieg Alter Kurierweg Hildesheim-Winzenburg Es ist kein beglückender Gedanke, dass wir bis in unsere Tage im unklaren über den deutschen Namen des größten Helden unserer Frühzeit waren, dessen Tat ein Wendepunkt der Weltgeschichte wurde und den Roms größter Historiker Tacitus mit Recht als den „Befreier Germaniens" - in weitesten Sinne pries. Freilich Bestand unter unseren Sprachforschern schon seit einiger Zeit darüber...

  • Niedersachsen
  • Freden (Leine)
  • 07.05.12
Kultur
29 Bilder

tod eines bauernhofs - hof Finke in Osterwald weicht einem edeka-markt

Noch vor einem halben jahr verfiel der Finke-hof an der Osterwalder Hauptstraße langsam aber sicher ohne chance auf sanierung vor sich hin. Die pläne, an der stelle des hofs einen modernen lebensmittelsupermarkt, der im ort dringend benötigt wird, zu errichten, wurden in den vergangenen monaten in angriff genommen. Im laufe des märz 2012 wurden die überreste des hofes abgerissen und weggeräumt. Aber der hof wird zumindest in teilen "weiterleben": Mitglieder des Osterwalder heimatvereins haben...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.04.12
  • 17
Natur

BUND-Wildkatzenvortrag vom Frank Schütz

Gestern Abend: "BUND-Wildkatzenvortrag vom Frank Schütz bei der Jahreshauptversammlung vom Heimat- und Kulturverein Viermünden." Großer Erfolg, das ist gerade hier sehr wichtig, in Raum Viermünden beginnen wir mit der Umsetzung des „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ in Hessen. Im Raum Viermünden-Oberorke werden in den nächsten Wochen die ersten Bäume gepflanzt, der Termin steht noch nicht fest.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 18.03.12
Kultur
Die Vorstandschaft des Heimatvereins Gundremmingen besteht aus dem 1. Vorsitzender Hans Joas, 2. Vorsitzenden Elisabeth Bacherle, Schatzmeisterin Rita Endris, Schriftführer Wolfgang Mayer, Beisitzern Anneliese Pecher, Josef Eberle und Walter Reim, Kassenprüfer sind Fritz Pecher und Karl Wölfle.
Zum Foto von links: Elisabeth Bacherle, Hans Joas, Rita Endris, Wolfgang Mayer und Josef Eberle.

Neuwahlen beim Heimatverein Gundremmingen

Rückblick, Neuwahlen und Vorausschau standen auf dem Programm der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Gundremmingen. Bei der auch zuletzt wieder gelungenen Sonderausstellung „Gundremminger Geschichten vom Essen und Trinken“ war niemand erstaunt, dass das komplette Führungsteam einstimmig wieder gewählt wurde. An der Spitze bleiben Hans Joas als erster Vorsitzender und Elisabeth Bacherle als seine Stellvertreterin. 1996 initiierte Hans Joas die Gründung des Vereins. Seit 2000 gibt es eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.12
Kultur

Bronzene Gemeindemedaille für Elisabeth Bacherle

Für verdienstvolle und langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft eines örtlichen Vereins und auch langjährige Förderung des Kulturgutes gibt es von der Gemeinde Gundremmingen die bronzene Gemeindemedaille. Von dieser Auszeichnung überrascht wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Heimatvereins die zweite Vorsitzende Elisabeth Bacherle. Die Lehrerin an der Mittelschule am Aschberg in Weisingen war über ein Jahrzehnt Außenstellenleiterin, 3. Vorsitzende und ist aktuell Beirätin bei der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.12
Kultur
Maske aus Manebach in Thüringen, Zwanziger Jahre
5 Bilder

Wia ma halt als Mäschkerle früa in d´ Staudn ganga isch.

Ganz wias ma d´Herta aus Ziemetshausen erzählt het: Viel het ma jo net ghabt in den schlechten Jahren glei nach´m ersten Weltkrieg ausser immer n´gscheid`n Hunger, wenn ma koi eign´s Land g´habt het und koine Äpfel und Erdäpfel im Keller glagert waren. Olso san mia Kinder halt imma im Winta auf Sankt Martin und nach Weihnachten zu de Baura gangn und ham um a weng Was zum Essa gbettelt. Moi ma hat si da scho scheniert, aber was will ma mach´n , wenn ma holt daheim gar nix andersch kriagt hat als...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.01.12
  • 2
Lokalpolitik
12 Bilder

10 Jähriges bestehen auf Rudelsburg gefeiert

Am Mitwoch konnte man es im Wochenspiegel lesen ,der Heimatverein Saaleck e.V.feierte sein zehnjähriges Bestehen.Die Arbeit des H.V.Saaleck e.V. beschrenkte sich nicht in den letzten 10 Jahren nur auf die Werterhaltung und Instandsetzung der Burg Saaleck, nein es wurden auch neue Ausstellungen in der Burg gezeigt. So z.B. eine große Zinnfiguren Austellung,Zu den Denkmälern des Kösener Seniorenconvents,Glas u.Gebrauchskeramik,einheimische Fossilien,zur Errinnerung an die Schlacht bei Jena u....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.12.11
Freizeit
6 Bilder

Auch in diesem Jahr war der Saal der Gaststätte wieder prall gefüllt.

Wie in jedem Jahr hat der Heimatverein Saaleck e.V. die Saalecker zu einer öffentlichen Weihnachtsfeier in die Gaststätte Burgblick eingeladen. Die Kuchentafel war wieder gut bestückt mit lauter leckerem Kuchen den die Frauen des Heimatvereins Saaleck e.V.selbst gebacken haben.Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken gab es wieder einen Jahresrückblick um das Geschehen in Saaleck und Umgebung, auch wurden über Ereignisse berichtet die nicht in der Zeitung zu lesen waren,man hat zum Beispiel zwar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 16.12.11
Freizeit
850 Besucher im Stadtmuseum im Alten Rathaus.
4 Bilder

Über 850 Besucher im Stadtmuseum - Sonderausstellungen reizen zum Mehrfachbesuch

Die Museumssaison 2011 war nicht nur wegen der Besucherzahl erfreulich. Die ist auf über 850 gestiegen, was nicht zuletzt auf die Sonderausstellung „Papierskulpturen von Annemarie Gottfried“ zurückzuführen ist. Vom 15. Mai bis zum 31. Juli 2011 lockten die Papierskulpturen zu vereinbarten Sonderterminen Gruppen und sonntagnachmittags von 14 bis 17 Uhr viele Besucher aus nah und fern in das Stadtmuseum. Wichtig war es auch, dass den Besuchern in einem nicht weit entfernten Cafe die Möglichkeit...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 02.11.11
  • 1
Freizeit
17 Bilder

"Hier gibt´s lehm !" ( Osterwalder erlebniswiese )

Zu einer informationsveranstaltung zum planungsstand der Osterwalder erlebniswiese hatte der förderkreis unter der leitung von Hartmut Sprotte eingeladen. Musik, getränke und bratwürstchen animierten die besucherInnen zu angeregten gesprächen. Die jüngeren gäste amüsierten sich derweil damit, aus dem lehm in den vom letzten regen stehengebliebenen pfützen kugeln zu formen oder sich die bilder über die geplante weiterentwicklung der wiese anzusehen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.07.11
Freizeit
Handwerkermarkt Scherneck 2011 - ''Es geht auch ohne Akku-Bohrer'', zeigt der Zimmermann sein Handwerk
75 Bilder

Handwerk - Was ist das eigentlich? Schernecker Handwerkermarkt und Biergartenfest 2011

Wer weiß denn, wie ein Seil gefertigt wird? Ohne Akkuschrauber arbeiten – geht das? Die zahlreichen Besucher beim Handwerkermarkt zum Schernecker Biergartenfest am 25./ 26. Juni 2011 konnten Handwerker bei der Arbeit beobachten. Der Besuch bei so manchen Handwerker- Kunst- Blumen und was-weiß-ich-noch-allen-Märkten gerät nicht selten zur riesigen, überfüllten Produktschau. Die Blumen sind entweder nicht wichtig oder aus Plastik und der Terracotta-Pokal für einen satten Preis ist das eigentliche...

  • Bayern
  • Rehling
  • 28.06.11
  • 2
Kultur
Das "neue Bild" der alten Bockwindmühle in Wettmar - Burgwedel. Am Donnerstag, den 28. April 2011 erhielt sie nun auch ihre neuen Flügel.
22 Bilder

Die BOCKWINDMÜHLE IN WETTMAR - Burgwedel

Die Bockwindmühle in Wettmar wurde von ihrem alten Standort an einen windgünstigeren - hiervon konnte man sich auch am heutigen Nachmittag überzeugen - Standort versetzt. Nun, am 28.April 2011 wurden auch die neuen Flügel installiert. Zwei Segel- und zwei Jalousieflügel. Am jetzigen Standort können sie sich ungehindert drehen und ein "in-den-Wind-Drehen" ist möglich. Das technische Baudenkmal soll zu Vorführ- und Lehrzwecken schon bald wieder mahlen. Erste Aufnahmen und einige Detailaufnahmen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.04.11
  • 16
Kultur
das auge
7 Bilder

Das auge ( donnerstagrunde, 15.04.2011, heimatmuseum Garbsen, fotoapparate )

Spiegelnd sieht es die welt, das auge. Unheimlich, ein wenig dunkel und verschwommen. In blaues licht gehüllt. Vergangenheit ? Zukunft ? Oder doch nur die banale gegenwart ? Geheimnisvolle geräte, oft recht kriegerisch: Bajonettverschluss, gewehrkolben, schüsse und blitze. Was verbergen sie, was verschleiern sie, was verschönern sie ? Manches strömt kälte aus, unnahbarkeit, technik. Andere fordern auf, verlangen: Tu was, benutz mich, erinnere dich.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.04.11
  • 5
Freizeit
schmiedetag in Helstorf   01
21 Bilder

"Darf ich mir ein hufeisen selbst schmieden ?"

Helstorf, kleines dorf im Neustädter land: Treffpunkt für menschen, die sich für alte handwerkskunst interessieren. Die hufschmiede wird mehrere male im jahr geöffnet, um die alte kunst des schmiedens zu zeigen. Wünsche nach hufeisen oder eisernem gartenschmuck werden gern erfüllt. Natürlich darf man auch selbst zufassen: Unter der anleitung eines erfahrenen schmiedes wird aus einer eisenstange der gewünschte gegenstand geformt, gehämmert und geschliffen. Interessiert ? Die nächsten termine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.03.11
  • 9
Freizeit
Frau und Herr Henke
6 Bilder

Wertvolles Ölgemälde wechselte heute den Besitzer

Herr Henke hat übers Internet den Kontakt zum Heimatverein Saaleck e.V. gesucht und gefunden. Heute früh 9.15Uhr ging es los in Richtung Heidenau in Sachsen. Wir erfuhren das Fam. Henke uns das Ölgemälde von Burg Saaleck kostenlos überlassen will, da war die Freude groß. Als wir das Bild im Orginal zu sehen bekamen waren wir begeistert vom Bildzustand und von der malerischen Umsetzung. Das Gemälde wurde 1923 von A.Leiter gemalt, es ist ca. 0,90X1,22m groß. Herr Henke erzählte uns das sein Vater...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 14.11.10
  • 22
Kultur
Der Regen lässt nach beim Lechhausenausflug des Heimatvereins
5 Bilder

Das einst wasserreiche Lechhausen

Der Archivar des Stadtarchivs Augsburg, Georg Feuerer, lud den Heimatverein Friedberg zu einem Rundgang besonderer Art durch Lechhausen ein. Bereits in der Jahreshauptversammlung im März hatte er über "das einst wasserreiche Lechhausen" referiert und wollte nun an Ort und Stelle darüber berichten. Zunächst machte das Thema auch aktuell seinem Namen alle Ehre: Es goss in Strömen. Das Moos - nasser Boden Vor mehr als 300 Jahren gab es nördlich des Dorfes Lechhausen nur feuchte Mooswiesen. Dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.10
  • 1
Kultur
in Bad Sulza
4 Bilder

Volles Programm für den Heimatverein Saaleck e.V.

Am Samstag hat der Heimatverein Saaleck e.V. noch bei dem Weinfest in Bad Sulza mitgewirkt, Sonntag 8.20Uhr ging es schon nach Weißenfels zum Sachsen Anhalt Tag. Das Wetter hat es an allen beiden Tagen gut gemeint, manchmal war es sogar zu heiß. Beide Umzüge waren sehr gut organisiert. In Weißenfels hat man für Pferde wie auch für die Mitwirkenden Wasser bereitgestellt, prima. Bei dem vielfältigen Programm beim Sachsen- Anhalt Tag war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Ausgaben die das Land...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.08.10
  • 2
Kultur
Ursula Prüße | Foto: Ursula Prüße

Ursula Prüße: "Wir sind der jüngste Ahltener Verein, aber lange nicht der kleinste!"

Ursula Prüße ist die Vorsitzende des Vereins Lebendiges Ahlten. Im E-Mail-Interview stellt sie den Verein näher vor, berichtet vom Dorfchronisten Albert Diedrich, der auf eine Quelle gestoßen ist, nach der Ahlten 200 Jahre älter sein könnte als gedacht und verrät, was Ahlten lebenswert macht. Sie sind die Vorsitzende des Vereins Lebendiges Ahlten. Seit wann gibt es den Verein, was hat er sich auf die Fahnen geschrieben, und seit wann sind Sie Vorsitzende? Unseren Verein gibt es seit dem 4....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.08.10
  • 1
Kultur
70 Bilder

Harburger Brückenfest 2010

Nach dem wunderschönen Burgfest in Harburg feierte man eine Woche später am Freitag, Samstag und Sonntag das alljährliche Brückenfest. Am Freitag konnte ich nicht hingehen, aber dafür Samstag und Sonntag. Hier habe ich am Samstag Nachmittag und am Abend einige Bilder vom Harburger Brückenfest gemacht. Am Nachmittag war ein Entenrennen auf der Wörnitz. Das habe ich leider verpasst, da ich beim Essen war und es erst mitbekommen habe, als es schon vorbei war. Danach konnte ich bei einem Bier der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.10
  • 5
Kultur
Das Attendorner Museum

Attendorner Museum

Den Grundstein des Attendorner Museum legte im Jahre 1898 der damalige Heimatverein.Die zusammengetragenen Gegenstände wurden zunächst in einer Gaststube der Schneidermannschen Wirtschaft ausgestellt.Es handelte sich hauptsächlich um Funde der frühen Höhlenforschung und der Archäologie, um volkskundliches und berufsständisches Sachgut,sowie um Kirchliche Kunst. Im Jahre 1909 gelangte die Sammlung in das gotische Rathaus.Sie vergrößerte sich seit dem ständig und man plante bereits in den 1930er...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 26.11.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.