Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Altpapier bereit zur Abholung

Auch in den Ferien wird Altpapier gesammelt

Auch in den Sommerferien will die Jugendfeuerwehr Schulenburg / Leine Altpapier sammeln. Am Samstag den 10. Juli findet die nächste Sammlung statt. Das Altpapier sollte bis 9:00 Uhr gut verpackt an die Straße gestellt werden, dann beginnen die Jugendlichen und ihre Helfer damit das Papier einzusammeln.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.07.10
"Familie Kuh" auf dem Schleusengelände
4 Bilder

Schweißtreibender Einsatz für die Feuerwehr Neustadt

Zeitgleich mit dem Abpfiff des WM-Spiels zwischen Argentinien und Deutschland wurde die Tierrettung der Feuerwehr Neustadt am Samstag alarmiert. In der Schleuse der Kleinen Leine ist ein Rind, lautete die Alarmmeldung. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren noch mehrere ausgewachsene Rinder und ein Kalb im Bereich im eingezäunten Bereich der Schleuse und drohten in das Becken zu fallen. Ein junges Rind war bereits in das Schleusenbecken gefallen und muhte nach Hilfe um aus seiner misslichen Lage...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.07.10
12 Bilder

Kalb flüchtet von Weide und fällt in Schleuse,Feuerwehr rettet Kalb mit Drehleiter

Die Fußballfans in der Wohnsiedlung in Neustadt am Rübenberge (Region Hannover) machten Freudensprünge, ein junges Kalb nahm bei dem ganzen Vuvuzela-Lärm erstmal Reißaus von seiner Weide. Mit einem sportlichen Sprung durch eine offenbar schlecht gesicherte Tür versuchte das Tier genau zum Abpfiff des Deutschlandspiels im WM-Viertelfinale dem Lärm der jubelnden Anwohner zu entkommen. Der Fluchtversuch endete jedoch jäh, das Kalb landete zunächst im Fluss „Leine“ und blieb schließlich an einer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.07.10
  • 2
Schau nicht weg | Foto: Fachschaft Kunst des Leonhard-Wagner-Gymnasium
3 Bilder

"Zivilcourage zeigen"

Angeregt durch den tragischen Tod von Dominik Brunner im vergangenen Jahr in München, beschäftigten sich die Schüler und ihre Lehrkräfte der Fachschaft Kunst des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen mit diesem Thema. Die Ergebnisse, Plakate, Zeichnungen und typografische Gestaltungen werden derzeit im Eingangsbereich des Gymnasiums ausgestellt. Zur Ausstellungseröffnung referierte die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Augsburg in einen Vortrag und in praxisnahen Vorführungen -...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.10
  • 5

Hunde allein im Auto: Bereits ab 20 Grad Celsius Außentemperatur droht der Tod

Bitte, jeder kann helfen............schaut nicht weg und helft mit Aufklärung zu betreiben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! TASSO informiert alle Hundebesitzer TASSO-Newsletter Hunde allein im Auto: Bereits ab 20 Grad Celsius Außentemperatur droht der Tod Man hört sie zum Anfang eines jeden Sommers immer wieder aufs Neue - die Horrormeldungen von im Auto eingeschlossenen und dann bei Hitze qualvoll umgekommenen Hunden wie erst jüngst wieder ein Fall im Europapark zeigte. Ein Mann...

  • Rheinland-Pfalz
  • Oberdreis
  • 02.07.10
  • 6
5 Bilder

Keine halben Sachen: Sattelzug demoliert 3 Autos und Straßenlaterne in Dillingen

Zufälle gibt's! Bürgerreporter Wolfgang B. war gestern nachmittag im westlichen Dillinger Industriegebiet (Baywa, Hilscher) unterwegs und sah schon von weitem Blinklichter und eine formidable Verstopfung der Bahntrassen-nahen Straße. Gleich drei Bergungsfahrzeuge (manche mit dem ADAC-Logo) brachten sich gerade in Position. Und der Sattelschlepper stand natürlich auch noch herum. PKWs hatten zu diesem Zeitpunkt keine Chance mehr, durch zu kommen. Wie nachträglich im Polizeibericht zu lesen ist,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.07.10
  • 6
Die neue Kletterwand der Lehrter THW Jugend war ein begehrter Anziehungspunkt auf dem Tag der Niedersachsen in Celle
3 Bilder

Lehrter THW auf Höhentrip

- Erster offizieller Einsatz des Kletterturms der THW Jugend - Lehrte/Celle. Auch beim diesjährigen Tag der Niedersachsen in Celle konnten die Helfer des Technischen Hilfswerk Lehrte wieder eindrucksvoll ihre Technik für die großen und kleinen Besucher des Niedersachsentages darstellen. Neben dem mittlerweile für diese Veranstaltung schon obligatorischen 40 Meter hohen Mastkraftwagen der Fachgruppe Führung und Kommunikation präsentierte die Lehrter THW Jugendgruppe erstmalig ihre eigene 9 Meter...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.07.10
Und wo meinst Du landet der Autofahrer nach 3 Km? - genau vor der Absperrung!
8 Bilder

UM LEITUNG oder um was anderes!

UM LEITUNG oder um was anderes! Hoffentlich fallen nicht zu viele Kraftfahrzeug-Lenker auf diese seltsame VerKEHRT-Lenkung hinein. Und wenn Du jetzt davon ausgehst, dass doch schon so viele Menschen einen Navi im Lenker haben. Die Rundfunkanstalten kennen diese Sperrung nicht! - Am vergangenen Sonntag beobachtete ich eine ganze Weile viele PKW- und Motorradfahrer, wie sie an der Sperrung in Wülfinghausen wild wendeten, weil sie nicht wieder dahin wollten, wo sie ja eigentlich herkamen!

  • Niedersachsen
  • Coppenbrügge
  • 01.07.10
  • 5
Foto: Ralf Hulacz
4 Bilder

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Großburgwedel

Am vergangenen Samstag haben 5 Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Stadt Burgwedel an der Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2 in Großburgwedel erfolgreich teilgenommen. Generell hat die Jugendflamme den Status eines Ausbildungsnachweises und wird in Form eines Abzeichens verliehen. Sie wird in drei Stufen aufgeteilt. Es sollen bei dieser Prüfung traditioneller Elemente der feuerwehrtechnischen Ausbildung mit Inhalten und Methoden der Jugendarbeit verknüpft werden. Inhalt der Prüfung waren unter...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.07.10
Horst Horrmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, heißt Dr. Ralf Selbach (r.) in seinem neuen Amt als Landesgeschäftsführer herzlich willkommen. | Foto: DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. - Pressestelle

Neuer Landesgeschäftsführer im DRK-Landesverband Niedersachsen: Dr. Ralf Selbach

Presseinformation des DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. herausgegeben am 01.07.2010 Dr. Ralf Selbach ist seit heute neuer Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbandes Niedersachsen e. V. Mit den Worten „Sie dürfen stolz auf das sein, was Sie als DRK erreicht haben – lassen Sie uns gemeinschaftlich die Herausforderungen der Zukunft für die Arbeit des DRK in Niedersachsen angehen: einheitlich, strategisch, zukunftsorientiert“, stellte er sich heute den rund 90 Mitarbeiterinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 01.07.10

Rennfieber trotz Fußball-WM

Die Sonne scheint auf die Rennstrecke, durch die Hitze flimmert der Asphalt. Plötzlich taucht im flimmern ein hölzernes, ratterndes und klapperndes Gefährt auf - Nach und nach werden die Konturen schärfer: Es ist der erste Starter beim diesjährigen Seifenkistenrennen. Im Rahmen des Ferien(s)passes hat der Ortsrat und die Jugendpflege zur diesjährigen Gaudi auf dem Traditionsrennhügel in Wettmar eingeladen. Trotz Fußball-WM und der angekündigten Begegnung England-Deutschland, die, so sei aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.07.10
5 Bilder

Ehemalige Asylbewerberunterkunft durch Brand total zerstört – Feuerwehr über 12 Stunden im Einsatz

In der Nacht zum Mittwoch entstand aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer in der leer stehenden ehemaligen Asylbewerberunterkunft an der Bremer Straße (B6) in Meyenfeld. Menschen wurden bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt. Das Feuer fraß sich vom Hauptgebäude in die Dach- und Zwischendeckenkonstruktion des Flachdachanbaus und erforderte dadurch einen stundenlang massiven Löscheinsatz der gesamten Stadtfeuerwehr Garbsen sowie weiteren Einsatzkräften der Feuerwehren Seelze und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.06.10

Großbrand im Wohngebiet

Bis zur Insel Poel war der schwarze Qualm zu sehen, als im Wismarer Stadtteil Ostseeblick ein Wohnhaus in Flammen stand. Vom Dachstuhl des Vierfamilienhauses hatte sich am späten Dienstagnachmittag das Feuer ausgebreitet. Trotz des Einsatzes der Feuerwehr konnte das 1997 errichtete Gebäude nicht mehr gerettet werden. Von den vier Mietparteien wurde niemand verletzt. Über die Brandursache war noch nichts zu erfahren.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 30.06.10
  • 1
19 Bilder

Abschnittszeltlager der Jugendfeuerwehren in Scharrel

Es ist wieder so weit. Am 26. Juni gegen 16:00 Uhr hat das Abschnittszeltlager am Sportplatz in Scharrel eröffnet. Mit über 600 Teilnehmer aus 32 Jugendfeuerwehren aus Garbsen, Wunstorf und Neustadt ist es das größte Jugendzeltlager in Scharrel. Auf die ganze Woche verteilt werden den Zeltlagerteilnehmern einiges Geboten. Volleyball, Brennball, schwimmen im Freibad Nöpke, Jugendflamme I und II, Dorfrallye und ein Orientierungsmarsch stehen auf dem Programm. Aber auch Abends geht es mit...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.06.10
Mit einer Vielzahl von Strahlrohren wurde dem fiktiven Brand zu Leibe gerückt.
2 Bilder

Langweider Feuerwehren üben im neuen Logistikzentrum der Spedition Kühne + Nagel

Das nagelneue Logistikzentrum der Spedition Kühne + Nagel in Langweid-Foret war das Objekt einer Einsatzübung der Langweider Ortsfeuerwehren. Neun Feuerwehr-Fahrzeuge und ca. 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Achsheim, Langweid und Stettenhofen waren vor Ort. „Es war beeindruckend, wie alle Feuerwehren rund um das Objekt im Einsatz waren“ fasste Langweids Bürgermeister Jürgen Gilg nach der Übung zusammen. 6600 Quadratmeter Lagerfläche und 1500 Quadratmeter Bürofläche, das sind die...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 27.06.10
Mit Blaulicht durch die Sandkuhle.
31 Bilder

Mit Blaulicht durch die Sandkuhle

Wer ein Fahrzeug mit Allradantrieb im Gelände einsetzen will, muss damit umgehen können. Das gilt natürlich auch für Feuerwehrleute. Aus diesem Grund veranstalten die Mercedes-Benz-Niederlassungen aus Braunschweig und Hannover 3-4mal im Jahr ein Allradtraining für Feuerwehren. Vom 25.-26. Juni 2010 war die Truppe in einer Sandkuhle bei Thönse (Stadt Burgwedel) zu Gast. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge aus dem aktuellen Programm standen für Feuerwehrleute aus den Bezirken Hannover, Braunschweig und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.10
  • 10

75-jähriges Waschmittel-Jubiläum (auch?) in Laatzen

Vor zwei Tagen landete im Briefkasten folgende Einladung: Wir jubilieren und Sie profitieren! Veranstaltungsort: Hotel Hubertus, Hildesheimer Straße 196, 30880 Laatzen am Mittwoch, den 30. Juni 2010 um 15:00 Uhr. Sogar eine Waschmaschine ist zu gewinnen (wofür früher mindestens 100 Punkte notwendig waren) ... Mit Testkunden- und Referenz-Nummer! Trotz allem ist mir nicht bekannt, wie jene Firma - Urlaubsplus Reisen UG (haftungsbeschränkt), Steinfelder Straße 3 in 39179 Barleben, an meine...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.06.10
  • 5

Werden Sie Finanzagent - ein verlockendes Job-Angebot um schnell "arm" zu werden.

Wollen Sie ganz schnell reich werden? Wollen Sie "Beste Verdienstmöglichkeiten mit wenig Arbeit"? Wollen Sie Ihr Girokonto für Geldtransaktionen zur Verfügung stellen? Wollen Sie in den Verdacht wegen möglicher Geldwäsche mit dem Gesetz in Konflikt kommen und dazu eine Strafanzeige riskieren? Wenn Sie all diese Fragen mit "JA" beantworten können, dann sind Sie der geborene "Financial Agent" oder "Finanzmanager" oder "Escrow Agent" oder "Projekt Koordinator" oder "Regional Manager für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.06.10
  • 4
Der Turm aus Feuerwehrgeräten
6 Bilder

3 Tage Zeltlager in Wichtringhausen mit unserer Jugendfeuerwehr

Vom 18.06.2010 bis zum 20.06.2010 war die Jugendfeuerwehr (JF) Barrigsen mit 8 Kindern und 2 Betreuern, auf dem Stadtjugendzeltlager der Stadt Barsinghausen, in Wichtringhausen mit dabei. 3 Kinder konnten leider wegen einer Klassenfahrt und Krankheit nicht mitfahren. Es war das erste Zeltlager für die neuen Mitglieder der JF Barrigsen, um so größer war auch die Aufregung am Anfang des Zeltlagers. Doch im Laufe der 3 Tage legte sich auch diese Aufregung und es machte jeden eine Menge Spaß. Bei...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.06.10
4 Bilder

AHA-Sammelplatz im Vollbrand

Um 04:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse per DME zu einer Rauchentwicklung bei dem aha-Sammelplatz am Sportplatz in Ingeln-Oesselse gerufen. Bereits bei der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule von Weitem zu sehen. Die Wehr rückte mit 3 Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der aha-Sammelplatz bereits im Vollbrand stand. Meterhohe Flammen schlugen in den morgendlichen Himmel. Die Besatzung der Tanklöschfahrzeuges (TLF) begann sofort mit 3...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.06.10
  • 1
...erste Löschversuche....
8 Bilder

Bäume brennen - Ortsfeuerwehr Laatzen löscht fast zwei Stunden

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.06.2010 240 Quadratmeter Bäume und Büsche brennen - Ortsfeuerwehr Laatzen fast zwei Stunden im Einsatz Gut 240 Quadratmeter Büsche, Altholz, Bäume und Sträucher sind am Freitagabend gegen 19.30 Uhr in der Ohestraße in Grasdorf, nahe der dortigen Gaststätte, in Brand geraten. Ein 24-jähriger Radfahrer meldete das Feuer mit seinem Mobiltelefon. Mit zwei Fahrzeugen und einem Dutzend Helfern war die Ortsfeuerwehr Laatzen schon wenige Minuten später am...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.06.10
  • 3
DIe Kinder halten zusammen
10 Bilder

Vier Tage Spaß an der Ostsee

Die diesjährige Ferienfreizeit der JF Altmerdingsen fand nicht wie üblich in den Sommerferien statt, sondern über das verlängerte Pfingstwochenende. In diesem Jahr ging es in das Jugendcamp Grömitz, welches in der Nähe von Neustadt in Holstein etwa 100 Meter von der Ostsee entfernt liegt. An der Ferienfreizeit nahmen 13 Kinder und 4 Betreuer teil, die mit dem Gemeindebus und 2 Privat-PKWs die Strecke von 260 km im Feierabendverkehr von Hamburg bewältigten. Die Verpflegung übernahm ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.06.10
2 Bilder

Feuer in Rethen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.06.2010 Am heutigen Freitag heulten um 10.48 Uhr die Sirenen in Rethen und riefen die Ortsfeuerwehr zu einem Feuer in das Gewerbegebiet Rethen-Nord. In der Lüneburger Straße brannten Abfälle und Verpackungen. Ein Dutzend Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen waren schon wenige Minuten später vor Ort und erstickten die Flammen mit einem Schaumteppich. Gegen 11 Uhr wurde "Feuer aus" gemeldet. Auf das Feuer aufmerksam machte ein Arbeiter aus der Rostocker Straße,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 25.06.10

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Mercedes Benz 100D verrichtet im Lichtensteiner Teilort Holzelfingen seinen Dienst als Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) seit 1995. Zum Einsatz kommt der MTW in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Im Einsatzfall wird er je nach Bedarf mit bis zu 9 Personen besetzt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 1
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 10/6 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug (kurz LF 10/6) wurde im Jahr 2008 für die Abteilung Holzelfingen von Ziegler in Giengen an der Brenz auf einem Mercedes Benz Atego 1126 hergestellt. Es fährt in Lichtenstein zu Brandeinsätzen und kann auch zu Technischen Hilfeleistungen eingesetzt werden. 9 Mann besetzen das Fahrzeug im Einsatzfall, ein Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Holzelfinger Gerätehaus ist es stationiert.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
2 Bilder

Tanklöschfahrzeug 16/24 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Seit 1993 steht in Lichtenstein ein Tanklöschfahrzeug (kurz TLF 16/24) von Metz auf einem Mercedes Benz 917 AF. In Lichtenstein dient es wegen seines großen Wasservorrats von 2400 Litern zum Wassertransport und somit zur Brandbekämpfung. In Holzelfingen kam es außerdem bis zur Beschaffung eines neuen LF 10/6 (im Jahr 2008) ab und zu zum Einsatz bei kleineren Technischen Hilfeleistungen wegen eines Hydrauliksatzes für Verkehrsunfälle. Besetzt wird es mit 3 Mann, einem Trupp und einem...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 8 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug 8 schwer (kurz LF 8 S) steht seit 1980 in dem Lichtensteiner Teilort Holzelfingen. Magirus baute das Fahrzeug auf ein Magirus Deutz 130 D7. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein zur Brandbekämpfung und zu Einsatzlagen größeren Umfangs. Besetzt wird es im Einsatzfall mit einer Gruppe, in der Feuerwehrsprache heißt das 9 Personen, der Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Gerätehaus in Holzelfingen hat es seinen Stützpunkt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10

Löschgruppenfahrzeug 8 der Lichtensteiner Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr in Lichtenstein kann bei ihren Übungsdiensten auf ein Löschrgruppenfahrzeug 8 leicht (kurz LF 8) zurückgreifen. Das Fahrzeug wurde 1971 von der Firma Ziegler auf einen Mercedes Benz 508 aufgebaut. Ursprünglich wurde es aber für die Abteilung Holzelfingen beschafft, das Holzelfinger Wappen kann man noch heute unter dem Lichtensteiner Wappen auf den Fahrzeugtüren sehen. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein nicht mehr, dennoch ist es offiziell bei der Integrierten...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
2 Bilder

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) ist ein Sprinter 312 von Mercedes. Beschafft wurde er im Jahr 1998 für die Abteilung Unterhausen. Zum Einsatz kommt er in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Besetzt ist er mit 9 Personen und steht im Unterhausener Gerätehaus.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
2 Bilder

Schlauchwagen 2000 Tr aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Schlauchwagen (kurz SW 2000 Tr) wurde im Jahr 1979 von der Firma Metz auf einen Mercedes Benz 1113 aufgebaut und wurde damals vom Katastrophenschutz in Unterhausen stationiert. Der SW 2000 Tr kommt in Lichtenstein nur selten zum Einsatz, wenn er aber gebraucht wird kann er sich mit seinen 2000 Metern B-Schlauch sehr gut einbringen beim Aufbau einer längeren Wegstrecke für die Wasserversorgung. Dies ist sehr praktisch, wenn es beispielsweise einmal auf einem weit abgelegenem Bauernhof oder...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 2

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.