Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hamburg (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Blick über den Barockgarten zum Palais FLORA
14 Bilder

Kölner FLORA - Festhaus und Botanischer Garten

Während unseres Geburtstagsbesuchs in Köln machen wir mit Manfred´s Familie einen Spaziergang durch den Botanischen Garten im Stadtgebiet Riehl. "Flora" wird sowohl die botanische Gartenanlage wie auch das darin befindliche Festhaus genannt. Es ist Sonntag, der 16. Februar 2020. Rasenflächen mit blühenden Krokussen um diese Zeit sind eine Augenweide. Sie lassen die Freude am aufkommenden Frühling mit erblühen. Das Palais "FLORA" mit seiner gediegenen Architektur - dem historischen Bau von 1864...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.03.21
  • 9
  • 11
21 Bilder

Carnevale Veneziano

"Maskenzauber" - Venezianischer Karneval auf dem Hamburger Rathausmarkt mit Blick auf die venezianisch anmutende Architektur der Alsterarkaden - eine Hommage an Venedig. Mit einer von Barockmusik untermalten Parade rund um den Rathausmarkt begann ein faszinierendes Spektakel ... Herzlich grüßt Kirsten Mauss mit Fotos vom 17.02.2019 - auf den Tag genau vor 2 Jahren Siehe auch ein Video zur Parade: https://www.youtube.com/watch?v=WSKgRghJWqY - 8:25 Min.

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 17.02.21
  • 10
  • 15
85 Bilder

Zum 85. Geburtstag herzliche Glück- und Segenswünsche, lieber Manfred Hermanns

Kaum zu glauben, aber wahr:  Manfred wird heut 85 Jahr! So kommen wir hier und gratulieren Dir, wünschen Glück und viel Segen auf all Deinen Lebenswegen. Mit einem herzhaften "Ultreia" grüße ich Dich, machen wir uns auf und finden Licht, Vertrauen und Zuversicht. Der Weg führt nach Innen, mit allen Sinnen, achtsam, in beschaulichem Schritte bis in die Herzensmitte. In unserer Verbundenheit über die Zeit sind wir bereit, das Alte zu ehren und das Neue zu empfangen, mit Freude und mit...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 07.02.21
  • 17
  • 16
9 Bilder

Schweizer Impressionen - Blickfänge in Winterthur

Einer unserer Wege führt durch Winterthur, die zweitgrößte Stadt im Kanton Zürich. Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Stadterkundung im Zentrum der Altstadt, die sich im Fahnenschmuck des Nationalfeiertags am 1. August zeigt. Wir sehen auf Bild 1 meiner Galerie im Vordergrund die Winterthurer Stadtflagge mit einem roten Schrägbalken und zwei schreitenden roten Löwen auf weißem Grund über die Fußgängerzone gespannt.  Desweiteren sehen wir die Schweizer Nationalflagge mit weißem Kreuz auf rotem...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 27.01.21
  • 5
  • 12
Portal zur Kartause Ittingen
59 Bilder

Schweizer Impressionen - Besuch der Kartause Ittigen im Thurgau

Von Schaffhausen aus fahren wir im Familienausflug  durch die liebliche Hügellandschaft des Kanton Thurgau im Winkel zwischen Hochrhein und Bodensee zur Kartause Ittingen. Auf der Strecke bieten kleine Ortschaften mit typischen Landhäusern im Fachwerkbau mit rot gestrichenem Gebälk und grünen Fensterläden schöne Blickfänge.  Wir besuchen eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion mit einer über 900 Jahre alten Geschichte. Seit 1983 wurde mit den von der "Stiftung Kartause...

  • Baden-Württemberg
  • Warthausen
  • 23.01.21
  • 6
  • 13
19 Bilder

Schaffhauser Impressionen - St. Johann

Ganz in Weiß strahlend steht die Pfarrkirche St. Johann im Zentrum der Altstadt. Ihr Turm aus sehr hellen Natursteinen erbaut, mit einem rot-schwarz-farbigen Ziffernblatt an der Turmuhr und einem braun-rot-bunten Ziegeldach mit Spitze ragt 68 m hoch aus dem Stadtbild heraus. Im Vergleich mit dem Münster "Allerheiligen" ist St. Johann die ältere Kirche. Mit der ersten Anlage als einfache romanische Saalkirche geht ihr Bau auf die Zeit um 1000 zurück. Der Bau von "Allerheiligen" begann im Jahr...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 10.01.21
  • 9
  • 15
Das Münster "Allerheiligen" in der Nordansicht.
23 Bilder

Schaffhauser Impressionen - Münster Allerheiligen

Mit dieser Bildergalerie besuchen wir das Münster Allerheiligen. Wir beginnen diesmal mit dem Eintritt in den inneren Raum des urprünglichsten und größten romanischen Sakralbaus der Schweiz. Lassen wir Bilder von diesem besonderen Ort der Stille und Kraft auf uns wirken.  Über den Kreuzgang am Münster gelangen wir in den idyllischen Kräutergarten der ehemaligen Klosteranlage und tauchen ein in die Atmosphäre, die altes Gemäuer, frisches Grün und Skulpturen austrahlen. Hier treffen wir auf die...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 21.12.20
  • 6
  • 13

Glühwein to go

"Ich hatte mich schon gefreut, mein Kurzarbeitergeld zu verdienen, und jetzt ist es wieder vorbei!",  klagte Thomas, der einzige Mitarbeiter, den Charly behalten konnte. "Wollt Ihr noch einen Glühwein?" "Nein!"  Walter schüttelte den Kopf. "Ich gehe mal ein paar Schritte. Da hinten sehe ich den Mann vom Ordnungsamt. Zu dritt sind wir ja eine Gruppe!" Karl und Ralf ließen sich noch eine Kelle nachschenken. "Ihr könnt ja sagen, Ihr lebt in einer WG." Thomas lachte. Der Mann von der Behörde ging...

  • Hamburg
  • Bramfeld
  • 09.12.20

Im Wartezimmer

Er setzte sich ihm gegenüber. Das war der einzig mögliche Platz. Die anderen Stühle waren zu zwei Türmchen gestapelt. Es war kalt. Er behielt die Jacke an. "Gestatten Sie, dass ich das Fenster schließe?" fragte er, stand auf und schloss es, ohne eine Antwort abzuwarten. Auf sein "Guten Morgen!" hatte er sowieso nur mit einem Nicken reagiert. Kahlköpfig wie er, gleichaltrig, die gleiche Standardmaske, wirkten sie wie Brüder. "Der Abstand ist fast doppelt so groß wie vorgeschrieben. Das sollte...

  • Hamburg
  • Bramfeld
  • 30.11.20
  • 1
42 Bilder

Schaffhauser Impressionen

In meiner Bildergalerie begegnen uns Eindrücke aus dem Zentrum der Altstadt: Gepflegte historische Bürgerhäuser, zum Teil mit bemerkenswerten Erkern, Verzierungen und/oder Fassadenmalereien, verwinkelte Gassen, Plätze mit Brunnen. Von der Altstadt / Unterstadt aus gelangen wir an den Rhein mit der Schiffslände. Vorbei am historischen"Güterhof" mit Café-Restaurant spazieren wir auf der Promenade entlang des Rheins Richtung Büsingen. Eine Eisenbahnbrücke verbindet die Zuglinie über Feuerthalen...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.11.20
  • 11
  • 15
5 Bilder

Alte Kaufmannshäuser in Görlitz

In Görlitz sind am Untermarkt erstaunlich viele alte Kaufmannshäuser erhalten. Sie  gewähren auch einen Einblick in die ehemaligen Einfahrten und Treppenhäuser. Der deutsche Denkmalschutz hat zu ihrer Erhaltung intensiv beigetragen. Görlitz ist die Stadt mit den meisten denkmalgeschützten Bauten in Deutschland.

  • Sachsen
  • Görlitz
  • 14.10.20
  • 5
  • 12
Die alte Papierfabrik von Blankenberg
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals und die Dampflok

Die alte Papierfabrik in Blankenberg (Thüringen) wollte ich schon länger mal von innen besichtigen. Sie ist ein anerkanntes Industriedenkmal, nur leider kann man sie meist nur von außen besichtigen. Die Gemeinde hat 1 Million Euro hineingesteckt, um sie zu erhalten und wieder vorzeigbar zu machen. Das ist viel Geld. Wenn man jedoch sieht, in welchem erbärmlichen Zustand sie begonnen hat, dann staunt man, dass es nicht viel teurer geworden ist. Die Papierherstellung hat entlang der Saale in...

  • Thüringen
  • Birkenhügel
  • 13.09.20
  • 2
  • 3
Lutzi (Lutz Görting alias "Ein Ossi mit Niveau") live in Eisenberg
3 Bilder

Lutzi-Konzert im AWO Sozialzentrum Eisenberg 17.07.2020

Der bekannte Musiker Lutz Görting („Ein Ossi mit Niveau“) gab am 17.07.2020 bei herrlichem Sommerwetter ein Hofkonzert für die Heimbewohner im AWO-Sozialzentrum Eisenberg, das von lautem Beifall begleitet wurde. In der Corona-Zeit hat es gerade die Menschen in Heimen besonders schwer getroffen. Nicht nur, dass die sonst üblichen Aktivitäten gar nicht oder nur sehr begrenzt durchgeführt werden konnten; durch die Abstandsgebote („social distancing“) und Besuchsverbote waren sie lange so gut wie...

  • Thüringen
  • Eisenberg
  • 19.07.20
romanische Kirche St. Nikolaus in Ganz
8 Bilder

Ausflug von Prägraten nach Ganz und Virgen im Virgental

Von Prägraten konnten wir, Angela und ich nicht nur großartige Bergwanderungen unternehmen, also Natur erleben, sondern auch Kultur erfahren. Diese erlebten wir bei unserem Ausflug nach Matrei und Virgen im Virgental. In Matrei besuchten wir die spätbarocke Kirche St. Alban. Von dort wanderten wir durch Wiesen und an der Isel entlang zum Ortsteil Ganz, wo wir auf die wunderschöne romanische Kirche St. Nikolaus trafen. Sie entstand im 12. und 13. Jahrhundert. Sie gilt als Juwel Osttirols. Eine...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 18.07.20
  • 2
  • 7
Maria Hermanns, geb. Thienel, aufgenommen im Jahr 1961
20 Bilder

Gedicht an Ehefrau Maria zu ihrem 60. Geburtstag (1992)

Oftmals habe ich gedichtet, Lebensläufe zum Fest gesichtet, Doch noch nie war ich so bewegt, In meinem Herzen so erregt. Jetzt, da Du, teure Maria, Frau, Braut, Geliebte, Domina, Begehest Dein Geburtstagsfest, Möcht' ich schaffen das Allerbest. Doch meine Sprache fängt nicht ein, Was alles gesagt sollte sei, Verstand und Herz sagen mehr Als dürre Worte geben her. Du selbst in Deiner edlen Art, Hast Lob für and're nie gespart, Suchtest nicht Preis und Ehr', Setztest Dich gegen Tand zur Wehr. Da...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.07.20
  • 4
  • 8
2 Bilder

"Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen ..."

Ein Gedicht von Rainer Maria Rilke (1875-1926) und ein Lied von der Musikerin Regine Steffens: "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang." (Berlin Schmargendorf, 20.09.1899) Mit wenigen Zeilen hat Rainer Maria Rilke das Erleben seiner...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.07.20
  • 13
  • 13
Hinterbichl bei Prägraten
13 Bilder

Das Dorf Prägraten im Virgental und das wunderbare Erlebnis von Mariae Himmelfahrt

Eines der schönsten Fleckchen auf unserer Erde ist das Dorf Prägraten am Ende des Virgentals. Allein die Lage in den Osttiroler Alpen, ohne Seilbahnen und Lifte und ohne Durchgangsstraße. Hinterbichl ganz am Schluss ist gerade noch für die Anrainer per Auto zu erreichen. Von Prägraten nach Hinterbichl kann man in einer Stunde durch Wiesen laufen, begleitet von dem munteren Plätschern eines kühlen Flüßchens, dessen Ufer gesäumt ist von allerlei Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern. Büsche...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.07.20
  • 6
  • 8

"Lieder ~ Wellen klingen durch das Land ..."

Singen verbindet ~ besonders in Coronazeiten ~ auch wenn Gruppen, Workshops und Konzerte im Frühling und Frühsommer 2020 nicht stattfinden konnten. Schaut und lauscht doch mal, was es alles zum Hören und zum Mitmachen gibt ... "Lieder ~ Wellen klingen durch das Land, verbinden uns mit güld’nem Band, singend tragen wir uns durch die Zeit des Frühlings’ neues Kleid. Sing sing kling’ Dich ein ~ sing sing Keiner ist allein, sing sing kling’ Dich ein ~ Du bist nicht allein."  Text und Musik: ©Regine...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 30.06.20
  • 11
  • 11
12 Bilder

Ausflug nach Altengamme

Wer dem Großstadtlärm entgehen möchte und noch innerhalb der heutigen Stadtgrenze von Hamburg Natur erleben möchte, der kann in die Marschlandschaft der Vierlande fahren. Dort trifft er auf alte Dörfer wie Altengamme. Auf Niederdeutsch heißt der Ort Olengamm. Hier sind alte Bauernhäuser und sogar sogenannte Fachwerkbrauthäuser erhalten und die wunderschöne aus dem 17. Jahrhundert stammende St. Nicolai-Kirche. Der Name spricht für eine noch frühere Entstehung, er weist darauf hin, dass auch...

  • Hamburg
  • Hamburg-Altstadt
  • 23.06.20
  • 2
  • 6
41 Bilder

Begegnungen in Keitum auf Sylt

Für einige Tage verweilen wir auf der nordfriesischen Insel Sylt. Auf einer Anhöhe des Geestkerns gebaut, ist die Keitumer Kirche St. Severin weithin sichtbar. Mit einer Gruppe aus Norddeutschland und Syltern treffen wir uns täglich in St. Severin, um dort gemeinsam das "Lucernarium" mit José Ramón Morán und Kerstin Hedelt zu zelebrieren. Morgens ab 09.00 Uhr feiern wir mit gesungenen Lichtgebeten das Morgenlob und am Abend ab 18.00 Uhr den Abenddank. Dabei füllt sich der wunderschöne...

  • Schleswig-Holstein
  • Sylt-Ost
  • 21.06.20
  • 9
  • 16
Lambertikrche mit schiefem Turm und Schlossturm. Davor meine jung vermählte Frau Maria 1964
31 Bilder

Düsseldorf - meine Heimatstadt

In Düsseldorf bin ich geboren und aufgewachsen. In der Nachbarschaft des ursprünglichen Maria-Theresien-Hospitals steht die Lambertikirche, in der ich zwei Tage nach meiner Geburt auf den Namen Manfred Leo Wilhelm getauft wurde. Die meisten Jahre meiner Kindheit und Jugend habe ich in Düsseldorf verbracht. Ich habe die Stadt sehr schätzen gelernt und denke heute immer noch gern an sie zurück.Obwohl ich seit Jahrzehnten nicht mehr dort wohne, besuche ich öfters meine Heimatstadt und meine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.06.20
  • 3
  • 7
Suitbertusstft
8 Bilder

Kaiserswerth - einst selbständige Stadt am Rhein

Kaiserswerth geht zurück auf Suitbert, den Apostel des Bergischen Landes. Er war der Sohn eines englischen Grafen. Erzbischof Wilfried von York hat ihn zum Bischof geweiht und ihn in das Land zwischen Ruhr und Wupper gesandt, um den Germanen von Christus zu verkünden. Der fränkische Hausmeier Pipin hat ihm einen Königshof auf der oberhalb der Angermündung gelegenen Rheininsel Werth geschenkt. Diese Insel wurde für Suitbert der sichere Stützpunkt für sein missionarisches Wirken. Hier baute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.06.20
  • 5
  • 5
4 Bilder

Christuskreuz - Kreuz von San Damiano / Assisi

Ein Christuskreuz mit Geschichte. Das schlichte Kreuz habe ich aus dem Kloster San Francesco in Fiesole auf den Hügeln bei Florenz, Toskana mitgebracht (2015). - Bild 1 Das mit Goldverzierungen umrahmte Kreuz ist ein Geschenk an mich aus Genua. - Bild 2 In meiner Gemeindekirche Franz-von Assisi in Hamburg-Allermöhe hängt das Kreuz im Eingangsbereich. - Bild 3 Man nennt es Franziskuskreuz oder auch das Kreuz von San Damiano. Vor diesem Kreuz vernahm der heilige Franz von Assisi etwa im Jahr 1205...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 11.06.20
  • 5
  • 6
31 Bilder

"Der Mai ist gekommen ..." - In und um Bad Bevensen

Wir nehmen uns Zeit für einen Bummel durch die Ortsmitte und durch den Kurpark. Hier und da halten wir beschaulich inne und erfreuen uns dabei an unseren Entdeckungen.  An der Dreikönigskirche findet das Glockenspiel unsere Aufmerksamkeit. Zu bestimmten Zeiten ertönt sein Klang über den Kirchplatz. Da mag man Verweilen und Lauschen: "Der Mai ist gekommen ..." - so klingen die Glocken immer im Wonnemonat. Im Kurpark mit seinen rosa Blütenbäumen entdecken wir vor Rhododendren gesetzt eine...

  • Niedersachsen
  • Bad Bevensen
  • 11.06.20
  • 6
  • 13
7 Bilder

Heideklöster - Kloster Medingen bei Bad Bevensen

Von Bad Bevensen aus führen schöne Waldspazier- und Pilgerwege nach Medingen. Beim Kloster Medingen fällt die barocke Bauweise auf, währen die anderen 5 Heideklöster im Baustil der Backsteingotik erbaut sind. Der Kirchturm und die Schloss ähnlichen Konventgebäude zeigen sich im altroséfarbenen Anstrich. Die spätbarocke und teils frühklassizistische Architektur des Baus ist die Folge eines Großbrands von 1781. Erhalten geblieben sind nur das historische Brauhaus und Knechthaus von 1397. Im Jahre...

  • Niedersachsen
  • Bad Bevensen
  • 11.06.20
  • 13
15 Bilder

Heideklöster - Kloster Ebstorf

Ein Ausflug führt uns zum Kloster Ebstorf. Es wurde um 1160 als Kloster der Prämonstratenser gegründet und war ab Ende des 12. Jahrhunderts ein Benediktinerinnenkloster. Die Gebäude aus dem 14. Jahrhundert in der Bauweise der Backsteingotik sind vollständig erhalten. Berühmtheit erlangte das Kloster durch die Ebstorfer Weltkarte aus dem 13. Jahrhundert. Die Karte zeigt die Welt als kreisförmige Scheibe mit Jerusalem im Zentrum. Zu seiner Ausstattung gehört eine Handschriften-Bibliothek. Viele...

  • Niedersachsen
  • Ebstorf
  • 11.06.20
  • 5
  • 10
Türme der Klosterkirche (vorn rechts) und der Stadtkirche Walsrode
18 Bilder

Heideklöster - Kloster Walsrode

Gegründet im Jahre 986 als Kanonissenstift ist das St. Johannes Kloster in Walsrode das älteste der mittelalterlichen Klöster in der Lüneburger Heide. Die Gebäude aus rotem Backstein stammen überwiegend aus der Zeit von 1720 bis 1780 ("Backstein-Gotik").  Mit der Reformation wurde das Kloster Walsrode wie auch die weiteren fünf Klöster in der Heide zu evangelischen Damenstiften umgewandelt. Sie sind es bis in unsere Zeit geblieben. Noch heute leben dort Frauen in christlicher Gemeinschaft. Sie...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 07.06.20
  • 12
  • 16
CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensium - Die Bodenplatte zeigt die römische Kolonie, aus der sich die Stadt Köln entwickelt hat.  Die Linie stellt den Verlauf der Stadtmauer dar. Ganz recht der Rhein.
5 Bilder

Köln - St. Kolumba - Pfingstgottesdienst 2020

Berührende Einblicke in die Stadt- und Kirchengeschichte Kölns schenkte der von ARD/WDR übertragene Gottesdienst aus St. Kolumba am Pfingstmontag den Zuschauer*innen und Mitfeiernden. Die Kapelle ist eine besondere, heilige Stätte der Andacht mit einer ganz besonderen Geschichte. Der Ursprung geht zurück in das Jahr 980. St. Kolumba einst romanisch angelegt, war eine der ältesten und größten Pfarrkirchen Kölns. Bei der Bombardierung der Stadt 1943 wurde die gotische Kirche nahezu vollständig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.06.20
  • 2
  • 11
Kloster St. Lérins
29 Bilder

Ein Zisterzienserkloster im französischen Mittelmeer

Cannes vorgelagert ist die Insel Saint Honorat im Mittelmeer, in der schon im 5. Jahrhundert ein Kloster entstand. Die Normannen haben die Insel heimgesucht, gegen sie entstand eine Festung, das monastere fortifié, in deren Innern auch ein Brunnen existierte, der die Flüchtlinge mit Trinkwasser versorgen konnte. Zur Überraschung der Besucher sind auch Säulengänge und einige Räume erhalten. Das Kloster bestand bis zur Französischen Revolution. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster von...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 31.05.20
  • 7
  • 9
8 Bilder

Am Marine-Ehrenmal Laboe

Dem Himmel entgegen streckt sich der 72 m hohe Turm des Marine-Ehrenmals. Von weit her ist das Wahrzeichen hinter dem Laboer Strand sichtbar. Den von See kommenden Schiffen zeigt es markant die Einfahrt in die Kieler Außenförde an. Aus Richtung Kiel kommend weist es den Weg zur offenen Ostsee. Von der obersten Plattform des Turmes aus hat man bei guter Sicht einen fantastischen Rundblick über Laboe nach Kiel, über die wunderschöne Landschaft der Probstei ("Holsteinische Schweiz") und weit über...

  • Schleswig-Holstein
  • Laboe
  • 30.05.20
  • 8
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.