Eine Biene trägt in ihrem winzigen Transportbeutel – klein wie ein halber Stecknadelkopf – den gesammelten Nektar nach Hause, den sie von den Blüten eingesammelt hat. Das Nektartröpfchen, das die einzelne Blüte bietet, ist noch viel kleiner, und die Sammlerin muss an die 1000 bis 1500 Einzelblüten des Klees befliegen, um ihren Magen einmal zu füllen. Einen Teil davon verzehrt sie unterwegs als Treibstoff. Zwei Drittel des Nektars ist Wasser. Nur ein Drittel wird als Honig deponiert. Ein winziges Tröpflein! Zu gering, um es zu beachten und zu bewerten? Doch Gott, unserem Schöpfer sind gerade die kleinen unscheinbaren Dinge äußerst wertvoll... weiterlesen auf Click2life Ministry
Die »kleinen« Schöpfungswunder
Eine Biene trägt in ihrem winzigen Transportbeutel – klein wie ein halber Stecknadelkopf – den gesammelten Nektar nach Hause, den sie von den Blüten eingesammelt hat. Das Nektartröpfchen, das die einzelne Blüte bietet, ist noch viel kleiner, und die Sammlerin muss an die 1000 bis 1500 Einzelblüten des Klees befliegen, um ihren Magen einmal zu füllen. Einen Teil davon verzehrt sie unterwegs als Treibstoff. Zwei Drittel des Nektars ist Wasser. Nur ein Drittel wird als Honig deponiert. Ein winziges Tröpflein! Zu gering, um es zu beachten und zu bewerten? Doch Gott, unserem Schöpfer sind gerade die kleinen unscheinbaren Dinge äußerst wertvoll... weiterlesen auf Click2life Ministry
0