myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Grenzsteine im Stemweder Berg

Der Stemweder Berg ist mein "Hausberg".
Es vergeht kein Wochenende ohne Spaziergang durch den Berg.

Mit seiner größten Höhe von 181 Metern kann er zwar nicht mit der Zugspitze konkurrieren, aber da sich rundum die Norddeutsche Tiefebene erstreckt, bieten sich schöne Ausblicke aufs Umland.

Über den landschaftlichen Reizen sollte man aber nicht vergessen, dass der Stemweder Berg auch historisch von Bedeutung ist.
Wenn man über den Höhenweg wandert, findet man einige alte Grenzsteine. Hier verlief früher die Grenze zwischen den Königreichen Preußen und Hannover.
Die Steine tragen auf der Nordseite die Inschrift "P" für Preußen und eine laufende Nummer, auf der Südseite das "H" für Hannover und das Jahr der Errichtung.

Und wem das zu "olle Kamellen" sind: Die Grenze ist geblieben, allerdings heute zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Eine Sprachgrenze verläuft auch über den Berg: Während auf der Südseite Westfälisch gesprochen wird, gehört der Nordteil zum niederdeutschen Sprachraum.

Das soll die Zugspitze erstmal nachmachen. ;-)

Weitere Beiträge zu den Themen

MarkierungGrenzsteine Stemweder BergTrennungSteineGrenzen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite