Da habe ich wichtiges mal wieder verpasst. Let´s wait and see sagt der Chinese.
Wenn man sich die Beteiligungs- und Ergebniszahlen ansieht, so muss man feststellen, ca. 25% der SPD-Mitglieder haben für einen Linksruck der Partei gesorgt...
Nach 6- monatiger Führungssuche, hat die SPD eine Entscheidung getroffen. Nun stehen der Bundesregierung bewegte Zeiten bevor.
Danke für Eure Kommentare! :-)
@ Volker: Ich neige zu der Einschätzung, maximal noch drei Monate hält die GroKo, und die SPD kommt bei Neuwahlen zu einem Ergebnis in ähnlicher Größe wie die Grünen...
@ Kurt: Yes, let´s wait and see! But it is so exciting! ;-)))
@ Peter: Das stimmt, andererseits haben noch weniger für den notwendigen Erfolg des von Dir bevorzugten(?) Hanseaten gesorgt!
@ Siegfried: So sehe ich es auch! :-)
Aber abgesehen von der SPD, Hans-Ulrich Jörges wies vergangenen Sonntag im Presseclub auf Merkels Zitteranfälle im Sommer hin, und dass sie nach Rückkehr aus ihrem Urlaub die Gewohnheit habe, Staatsempfänge im Sitzen statt stehend zu absolvieren. Sie könne jederzeit glaubhaft ihren Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erklären.
Jost, nach der Westumsiedlung am Ende des 2. WK bin ich von Kindesbeinen an zum Norddeutschen geworden. Da liegt mir einfach Olaf Scholz in seiner Art näher als der Rheinländer.
Warum ZWEI Vorsitzende, das ist doch nur eine Postenschieberrei auf Kosten der Steuerzahler?????????????????????????????????????????
Manfred, für die SPD ist es neu, die Grünen haben eine Doppelspitze seit 1993, vorher waren sie zu dritt oder sogar zu viert...
Und es sind Ehrenämter - ohne Kosten der Steuerzahler! :-)
Das haben die Grünen ja nun schon seit langen Jahren vorgemacht, Manfred. Man meint manchmal, in solchen Parteien sind sie nicht mutig genug, eine Einzelperson die Verantwortung tragen zu lassen. Das hat also ein wenig von Zitterei an sich.
Übrigens, der Steuerzahler ist daran nicht beteiligt. denn Parteivorsitzende bekommen eine Aufwandsentschädigung (kein Gehalt!) von ihrer Partei, aber nicht aus öffentlichen Kassen.
Gerade lese ich über die neuen SPD-Vorsitzenden in einer Analyse der Zeit online:
"Keine Ideen, kein Plan". Und es heißt auch, dass nun alle SPD-Minister der Bundesregierung und die SPD-Ministerpräsidenten, die das andere Bewerberduo unterstützt haben, zurücktreten müssten. Davon können die Sieger wohl nur träumen...
Ich persönlich halte nichts von "Doppelspitzen"!
Hier wird VERANTWORTUNG immer zum "jeweiligen Anderen" delegiert!
Letztlich ist keiner verantwortlich zu machen!
Im Umkehrschluss, es wird sich nichts bewegen!!!!
Beamtenmikado ... ich glaube, es wird sich nichts wesentliches bewegen, außer die Gehälter. Die Bürger*innen schauen so lange in die Röhre ... und sehen zu, wie sie/er zurechtkommen.
Welche Gehälter, Francis? Haben die Gewerkschaften schon wieder Forderungen gestellt?
Danke, Peter, Joachim und Francis, für Eure Kommentare!
@ Joachim: "...halte nichts von "Doppelspitzen"!
Da stimme ich Dir insofern zu, als in meinen Augen auch nur die neueste Doppelspitze der Grünen, Habeck/Baerbock, ein echter Erfolg sind. Hoffentlich gelingt das auch dem SPD-Duo! :-)
@Jost,
ich halte generell nichts von Doppelspitzen! Die GRÜNEN haben nur das Glück, das sie sich in einem MAINSTREAM befinden und kaum ein GEGENWIND spüren! Sollte sich das mal ändern, dann werden wir sehen, das DOPPELSPITZEN letztlich nicht weiterführen!
Dann müssen verantwortliche Entscheidungen getroffen werden, das funktioniert aber nur, wenn VERANTWORTLICHKEIT eindeutig geregelt ist! Je größer der Kreis bezüglich eines verantwortlichen HANDELNS wird, je geringer werden die Erfolgschancen (Stichwort: Viele Köche ...., keine Sanktionen möglich - niemanden zuordbar, somit keine Verantwortlichkeit mehr möglich)!
FAZIT:
Keiner will, wenn was "schief läuft" Verantwortung übernehmen (das kennen wir doch schon alles) - da ist doch eine DOPPELSPITZE ideal !!!
Nur wenn ich persönlich Verantwortung übernehme, dann werde ich auch letztlich die richtige Entscheidungen treffen! Ich muss voll dazu stehen und kann mich auch nicht mehr "herausreden"!
Bin mal gespannt, wie lange die GroKo noch hält. Ob das der Partei gut tun wird, ist ür mich offen.