Wer macht endlich das Licht aus?

Nicht die Sonne, und auch kein Feuer, sondern die Beleuchtung von Uttenhofen ist für den orangeroten Hintergrund verantwortlich. Und - nicht zu vergessen - ein leichter Nebel, welcher das Licht der Natriumdampflampen nach allen Seiten verteilt. Aufgenomme
  • Nicht die Sonne, und auch kein Feuer, sondern die Beleuchtung von Uttenhofen ist für den orangeroten Hintergrund verantwortlich. Und - nicht zu vergessen - ein leichter Nebel, welcher das Licht der Natriumdampflampen nach allen Seiten verteilt. Aufgenomme
  • hochgeladen von Jürgen Becker
Bürgerreporter:in:

Jürgen Becker aus Pfaffenhofen

5 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sigrid Kierzkowski aus Lehrte
am 25.09.2009 um 23:39

so ähnlich sieht der Nachthimmel bei über der JVA aus

Bürgerreporter:in
Jürgen Becker aus Pfaffenhofen
am 26.09.2009 um 00:06

Das liegt an den verwendeten Natriumdampflampen, die einen relativ hohen Wirkungsgrad haben. Man findet sie auch an Flughäfen und Industrieanlagen, und nachts kann man (zumindest hier) anhand der orangen Flecken am Horizont die Standorte von Kraftwerken und Erdöl verarbeitenden Betriebe erkennen, ohne einen Kompass zu benutzen.

Leider wird es wegen dieser Streulichter immer schwerer, den Nachthimmel zu beobachten und die eigentlich vorhandene Sternenfülle zu genießen. Aber so lange auf dem Mond noch nicht das Logo von Coca-Cola zu sehen ist (dies war schon im Gespräch, wurde aber - ich vermute mal wegen der erforderlichen Leistung der benötigten Laser - nicht umgesetzt.), die Wolken noch ihre naturgegebenen Formen (Farben leider gelegentlich nicht mehr - wegen reflektiertem Streulicht) aufweisen und noch keine beleuchteten Zeppeline am Himmel uns mit ihrem Werbemüll zuschütten, bleibt die Hoffnung, daß die Lichtverschmutzung den Zwängen zum Energiesparen zum Opfer fällt.

Die Natur und auch unsere Enkel würden es uns danken.