Die gemeine Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) erkennt man daran, dass sie am liebsten im Gemüsegarten herumstreicht, sich gerne zwischen die Knollen legt, dort ruht oder Schabernack treibt. Auch als Versteck dienen die Gemüsefenchel der Fenchelkatze - voraussgesetzt es handelt sich um mehrere schon größere Pflanzen. Als Schutz vor Sonne ist Fenchel nur mäßig gut geeignet - als Regenschutz eher gar nicht. Die gemeine Fenchelkatze knabbert bei leichtem Bauchgrimmen gerne an den etwas zarteren Stängeln oder den gefiederten Blättern. Danach liegt sie zwischen den Pflanzen, träumt von der Zeit, wenn ihr die Fenchelsamen ins Mäulchen purzeln und bei der Verdauung helfen. Ist das Bauchgrimmen geheilt, - das geht mit Fenchel recht schnell - ist sie wieder zu Scherzen aufgelegt oder lässt sich auch gerne beschmusen. Ansonsten ist sie eher scheu und unnahbar - besonders gegenüber Nichtgemüsegartenbesitzern oder Nichtfenchelanbauern. Es ist mir gelungen, einige wenige Aufnahmen dieser besonderen Spezies auf die Speicherkarte zu bannen. Seht nun selbst:
Stimmt - Kirsten, du musst wirklich eine begnadete Tierfilmerin sein, um diese reife Leistung zu schaffen!! Wie viele Stunden hast du dafür nur auf der Lauer gelegen um diese scheue Spezies vor die Linse zu bekommen?
Diese besondere Art der Spezies felis herba gelungen eingefangen. Das ist schon ein Sechsämtertropfen oder einen milden Fencheltee wert. Angenehme Feier -ade)-
Seit fast zwei Jahren habe ich auf diese einzigartigen Fotos gewartet - Mitte August 2010 ist dieses seltene und scheue Wesen bei uns auf dem Strohboden über dem Ziegenstall geboren worden. Nur aus diesem Grund hatte ich die einmalige Chance, jetzt so nah mit der Kamera an die Fenchelkatze heranzukommen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen von felis foeniculus vulgaris lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin oder direkt bei Kirsten S.
Super Bericht über ein seltenes Exemplar.
Lach, Kirsten, schön geschrieben ;-)
Habe mir jetzt spontan überlegt, auch Fenchel anzupflanzen - vielleicht gesellt sich dann ja auch eine Fenchelkatze zu meinen 6en ;-)
LG Heidi
Jetzt könnte ich schreiben, dass unser Kleinpfötchen tagsüber immer so eine olle Trantüte ist, aber das wäre ein bisschen gemein.
Nachts mutiert sie jedenfalls gelegentlich zur Kamikatze!
Wenn das halbe Dorf (und ich auch) durch schreckliches Geheule, Gejaule und Gefauche wach geworden ist, gehe ich hinunter, schließe die Hintertür auf, pfeife ein Lied und hole meine Kamikatze hinter verschlossene Türen bei Wasser(milch) und Dosenfutter. Manchmal denke ich, dass sie denkt, sie müsse unser Grundstück und die der direkten Nachbarn vor allen anderen Katzen des Dorfes verteidigen. Da nützt dann auch kein Fenchel mehr - geschweige denn, Baldrian ;-)
Die will Euch eben beschützen ! ;-))
So ein Kampfgeschrei klingt fürchterlich-man sollte kaum glauben,welche Töne so lütte Tierchen von sich geben,lach.
Wahnsinn, dass du dieses scheue und seltene Tier erwischt hast! Super Aufnahmen! ;o))