Hannover-Brink-Hafen: Blaulicht (44)
Hannover: Gewerbegebiet Alter Damm | WO ist denn das Polizeiauto?
Sicher ist sicher!
Schwertransport:
Mit Polizeischutz!
Gesehen auf einer Sonntags-🚲-Tour am Sonntag (natürlich, war ja auch eine Sonntags-🚲-Tour), den 26. April 2020.
Hannover: Ampelkreuzung Industrieweg | Gefährlich(st).
Die Verwaltung der Stadt Hannover ist bereits informiert.
Sofort ändern:
Ampelschaltung Industrieweg
Von Mitgliedern der Ortsgruppe Langenhagen auf ihrem Weg nach Hannover wurde gemeldet, dass die Ampelkreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg jetzt eine Baustellenampel hat, die die oft geforderten getrennten Ampelphasen für rechtsabbiegenden Verkehr und Radfahrer geradeaus hat.
Allerdings:
Die...
Hannover: Todesstelle Vahrenwalder Straße | Lehrbeispiel Verwaltung / Ampelschaltung Industrieweg.
- - - - - - - - - - - - -
Rad & Rat:
Kostenfreie Android App
der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.
- - - - - - - - - - - - -
Stadtverwaltung Hannover braucht Totschlagargumente für Entscheidung
Auf Kosten von Menschenleben und Gesundheit:
- abwarten,
- aussitzen,
- aichtstun,
- "gute" Gutachten einholen.
Erst durch Tod, erst durch Schwerverletzung von...
Hannover: Todesstelle Vahrenwalder Straße | Tödlich.
Hier:
Petition online unterzeichnen!
ADFC warnte - vergeblich.
Am 12. April war der ADFC im Niedersächsischen Landtag und warnte vor weiteren Todesfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Und er forderte vom SPD-Arbeitskreis "Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Datennutzung WAVuD" DRINGEND Aktionen von der Politik, dieses UNNÖTIGE Sterben endlich und sofort zu verhindern. Details zu diesem Besuch HIER.
Nur sechs...
Am Mittwoch Nachmittag musste in Hannover eine FKK-Villa im Stadtteil Linden wegen einer Bombe evakuiert werden. Anstatt den Abend nackt im Sex-Kino oder am Pool zu verbringen, verließen die Damen gegen bereits um 19 Uhr angezogen die Freikörperkultur-Einrichtung am Güterbahnhof.
Auslöser für die Evakuierung war eine 250-Kilo-Fliegerbombe, die Mittwoch Mittag bei Bauarbeiten an der Elfriede-Paul-Allee in Linden gefunden...
In der Nacht vom 25. Juni auf den 26. Juni wurde ein betrunkener Mann mit einem verbotenen Samurai-Schwert im Hauptbahnhof Hannover gesichtet. Der sehr aggressive, polnische Staatsbürger wurde von Sicherheitsbeamten der Bundespolizei festgenommen.
Als die Beamten den alkoholisierten Mann antrafen, beschlagnahmten sie das Schwert. Doch der Pole ohne festen Wohnsitz wollte es nicht wahrhaben, dass es illegal sei, ein...
Hannover: Hannover-Stöcken | am Samstag den 11.Juni 2016 fand unter dem Motto...
Mein Werk.Mein Stolz. 60 Jahre Standort Hannover,
eine Jubiläums-Feier im VWN Werk in Hannover-Stöcken statt.
Auch ich als ehemaliger Mitarbeiter hatte für diesen Tag eine Einladung bekommen.
Das Wetter war Super also auf nach Hannover.
Habe eine kleine Auswahl von Fotos von diesen Tag mit gebracht.
Hannover: Straßenecke Schulenburger Landstraße Alt Vinnhorst | Fahrrad-Unfall
Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall.
Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern:
Am Billigsten:
Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz:
Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten...
Hannover: Ortsfeuerwehr Vinnhorst | Um unsere Kommunalpolitiker über das gesamte Spektrum unserer Tätigkeiten zu informieren, hat unsere Bezirksbürgermeisterin kurzerhand eine Sitzung in unseren Schulungsraum verlegt und Ihre Kolleginnen und Kollegen zwei Stunden früher eingeladen.
Diese zusätzliche Zeit konnten wir nutzen um den anwesenden Gästen unsere Aufgaben und Tätigkeiten, bei Kaffee und Kuchen, näher zu bringen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch...
Das ist die vierte Auflage. Wie in den vergangenen Jahren haben wir eine Auswahl der schönsten myheimat-Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehren in der Region Hannover in einem bunten Magazin zusammengestellt. Knapp 40 Autoren sind darin vertreten. Das Heft wurde an die Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehrwarte verteilt. Diese geben die Magazine kostenlos an alle Mitglieder weiter.
Hier habt Ihr die Möglichkeit virtuell in...
Der Fotowettbewerb von myheimat und der Sparkasse Hannover für die Jugendfeuerwehren in der Region Hannover geht in die vierte Runde: Für die besten Fotos zum Thema "Feuer, Wasser, Land und Luft" können drei Jugendfeuerwehren aus der Region Hannover jeweils 200 Euro für die Jugendfeuerwehrkasse gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 31. Mai.
So geht's: Macht Euch in Eurer Jugendfeuerwehr Gedanken, wie Ihr ein Foto zum Motto...
Hannover: Sea Life | Heute wollten wir endlich mal einen langgehegten Wunsch wahrmachen und das "Sea Life" in Hannover besuchen. Einen "2 für 1" Gutschein hatten wir auch noch - noch ein Grund mehr mal hinzufahren.
Als wir ankamen, war die Schlange vorm Eingang ganz schön lang. Aber man lässt sich ja nicht gleich entmutigen, sondern schaut sich erstmal an, wie lange das wohl dauert. Zwischenzeitlich kamen wir auch mit den anderen Wartenden ins...
Hannover: Feuer- und Rettungswache 2 | „FEUERWEHR – UNVERZICHTBAR“ – so lautet das Jahresmotto der niedersächsischen Feu-erwehren für 2012. Das gilt natürlich auch für die Feuerwehren in der Region Hannover, zu denen 225 Ortsfeuerwehren, 10 Werkfeuerwehren und die Berufsfeuerwehr Hannover gehören. Dies betonte auch der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Region Hannover Bernd Keitel im Rahmen der Delegiertenversammlung vor über 200 Delegierten und Gästen....
Der gemeinsame Fotowettbewerb von myheimat und der Sparkasse Hannover geht in die dritte Hütte: Für die besten Fotos zum Thema "Action in der Hütte" können drei Jugendfeuerwehren aus der Region Hannover jeweils 200 Euro für die Jugendfeuerwehrkasse gewinnen. Teilnahmeschluss ist der 15. April.
So geht's: Macht Euch in Eurer Jugendfeuerwehr Gedanken, wie Ihr ein Foto zum Motto "Action in der Hütte" stellen könnt. Dieses...
Hannover: Feuer- und Rettungswache 2 | An zwei Montags-Diensten hatte die Jugendgruppe der FF Davenstedt die Gelegenheit, sich mit dem wichtigen Thema Erste-Hilfe zu befassen.
Beide Male wurde das Rettungsdienstkompetenzzentrum (RKZ) auf der Feuer- und Rettungswache 2 besucht, wo Rettungsassistent (und zeitgleich stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart) Stefan Weidlich die knapp 20 Kinder in den Grundlagen der Ersten Hilfe unterrichtete.
Themen waren hier...
Was leisten die Jugendfeuerwehren in ihren Diensten, wie war die Stimmung beim Regionszeltlager, wer gewann den Regionswettbewerb in Pattensen? Das alles ist in der dritten Ausgabe des Magazins für die Jugendfeuerwehren der Region Hannover nachzulesen, mehr als 40 Autoren sind darin vertreten. Das Heft wurde an die Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehrwarte verteilt. Diese geben die Magazine kostenlos an alle Mitglieder...
Die Feuerwehr-Pressesprecher aus den 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover trafen sich in diesem Jahr zu ihrer Dienstbesprechung im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Stelle in der Gemeinde Isernhagen. Zentraler Punkt war dabei der Erfahrungsaustausch.
Die einzelnen Pressesprecher berichteten von ihren Aktivitäten im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und tauschten neue Ideen und Gedanken aus. Zum...
Hannover: DRK-Simulations- und Trainings-Zentrum (SiTZ) | Pressemitteilung 28/2011
16 Sanitäter des DRK-Region Hannover haben heute Abschluss-Prüfung des Sanitäterlehrganges bestanden. Sieben verschiedene Notfallszenarien mussten die DRK-Sanitäter meistern.
HANNOVER - Zehn Tage an den letzten fünf Wochenenden stand für die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Versorgung von Erkrankten und Verletzten auf dem Plan. Nicht nur der Umgang mit dem Material, auch die Kommunikation...
Isernhagen: Schulzentrum Altwarmbüchen | Trotz starker Regengüsse wurde der Ehrgeiz der 64 Jugendfeuerwehren beim Bezirkswettbewerb am Sonntag nicht gebremst: Mit viel Eifer bewarben sich die Jugendlichen um die besten Plätze, denn die 16 bestplatzierten Gruppen qualifizieren sich für den Landesentscheid in Delmenhorst.
Die Jugendgruppen, die aus sieben Landkreisen in die Region Hannover reisten, haben schon nervenkitzelnde Momente auf dem potentiellen Weg zum...
Pattensen: Sportplatz Pattensen | Es waren spannende Momente bei der Verkündung der Punktzahlen und der daraus resultierenden Plätze: „Die leistungsstärksten Jugendfeuerwehren der Region Hannover stehen fest – und ich freue mich, dass sich die besten 19 Gruppen für den Bezirksentscheid am 19.06. qualifiziert haben“, so Regionsjugendfeuerwehrwart Michael Homann bei dem Bundeswettbewerb auf Regionsebene, der am Sonntag, den 22.05.2011, in Pattensen...
Hannover: IGS Roderbruch | Am 7. Mai 2011 fand bei bestem Sommerwetter der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr Hannover statt. Austragungsort war zum wiederholten Mal die IGS Roderbruch.
Insgesamt traten 9 Jugendfeuerwehr-Gruppen zum Leistungsentscheid an, der in zwei Teilen absolviert wird.
Im sogenannten A-Teil muss ein Löschangriff mit drei Strahlrohren fehlerfrei aufbaut werden. Dabei erschweren Hindernisse wie eine Leiterwand, ein...
Sehnde: KGS Sehnde | Berichte mit Neuigkeiten aus der Verbandsarbeit, Neuwahlen und Ehrungen bestimmen das Programm der Jahresversammlung des Verbandes
„Die Feuerwehren kennen keine 40-Stunden-Woche und kein Wochenende“ lobte Regionspräsident Hauke Jagau die Arbeit der Feuerwehren in der Region Hannover. „Und daher brauchen sie die Unterstützung der Politik, auch gegenüber ihren Arbeitgebern, dass ihre Aktiven weiterhin für Einsätze und...
Langenhagen: Ortsfeuerwehr Engelbostel | Zu einem PKW Brand an der Stöckener Straße ist die Ortsfeuerwehr Engelbostel am Montagabend gegen 18.20 Uhr gerufen worden.
Im Kreuzungsbereich zur Langenhagener Straße stand ein PKW beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand, teilte Einsatzleiter Stefan Janz mit. Unter Atemschutz bekämpften die Feuerwehrleute aus Engelbostel den PKW mit Löschwasser und Schaum. Der Fahrer des PKW`s, der einige...
Langenhagen: Ortsfeuerwehr Engelbostel | Engelbostel: In der Nacht zu Donnerstag gegen 3.30 Uhr ist ein 75- jähriger BMW Fahrer aus Langenhagen, aus bislang ungeklärter Ursache an der Resser Straße von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Durch die naheliegenden Äste und Sträucher konnte der Fahrer des PKW`s die Tür nicht selbstständig öffnen, sodass die Feuerwehr den Fahrer aus seiner Notlage befreien musste. Der Fahrer wurde nach der Befreiung...
"Das schlaucht." Was fällt den Jugendfeuerwehren in der Region zu diesem Motto ein? Wer kreativ ist, kann gewinnen: Die drei besten Fotos werden von einer Jury prämiert. Die Gewinner bekommen jeweils 200 Euro für die Jugendfeuerwehrkasse. Teilnahmeschluss ist der 31. Januar 2011. Ladet Eure Fotos einfach mit dem Button unter diesem Beitrag hoch.
Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von flash!, der Newsbox der Sparkasse...