Lieber Leerstände als Dönerbuden, Wettbüros, Spielhöllen und Pornoshops. Aber wer weiß vielleicht kommt das ja noch.
> "es ist doch aber kein Wunder, die Naumburger Verwaltung denkt doch gar nicht dran die Leute für die Innenstadt zu begeistern"
Also wenn jemand die Leute begeistern muss, Läden zu betreten und dort zu konsumieren, dann sind es die Unternehmer!
Was soll denn eine Verwaltung machen?
Wenn mir ein Laden nicht passt, weil der ein scheiß Angebot hat, blöden Service, doofe Öffnungszeiten - oder auch einfach nur nix, was ich kaufen würde - könnte die Kommune auch nackt auf der Straße tanzen und ich würde trotzdem nicht den Laden betreten!
Hallo Dirk, Hallo Erwin, nein, die Politik und Verwaltung machen sich wirklich Gedanken wie es mit Naumburg weitergehen soll.
Nehem wir doch den Weltkulturerbeantrag für die historische Altstadt. Weißt Du wie viele schöne Plakate man vor die leeren Geschäfte und kaputten Häuser hängen kann? Ohne Antrag ginge das nicht!
Oder der Neubau des Jacobsviertel, oder der Neubau der "Kulturinsel", das neue Nietzsche Dokumentationszentrum, das neue Architktur- und Umwelthaus. Sind das keine Erfolge?
Was will man den mit den alten Sachen? Was sind denn Leerstand von Wohnhäusern und Geschäften, der Abriss von alten Häusern, der Lerrstand von prägenden Objekten (Schwurgericht/JVA, Reichskrone, Schützenhaus, Schlachthof)? Braucht man doch nicht. Letzendlich aber die Wegbereiter für endlich neuen, geraden, glatten Beton. Man muß nur hinsehen um das gute zu sehen.
Frei nach dem Motto: "Wir bauen auf und reißen nieder, da gibt es Fördergelder immer wieder."
Das Nietzschegewächshaus, Nietzsche würde sich im Grabe umdrehen, aber es gab wohl Fördergeld, Unterhaltungskosten, da redet lieber keiner drüber... alle anderen Ausschreibungen in der hochberühmten Naumburger Altstadt gehen nur in Richtung billigen Beton, was interessiert die jetzige Verwaltung Welterbe, dafür gibt es noch keine Fördergelder... Und Andreas lass sie doch bauen in Naumburg, bis jeder Einwohner seinen persönlichen Einkaufsmarkt hat, so bescheuert ist der König Kunde...
Da hat Andreas Recht!
Die Verwaltung kann die Leute nicht auch zwingen in der Innenstadt einzukaufen.
Um die schönen Läden ist es echt schade!
Und wenn man ganz genau gelesen hat gab es für das Umweltaus noch gar kein Nutzungskonzept als es fertig war. das wurde erst im Nachhinein dazuerfunden.
Die 9 Mio Kirschkerne sind zwar nett, zeigen aber eigentlich nur das Perverse des nicht wissen wie und was so ein Monstrum von verpfuschtem Barock soll. Da lernen dann die Kinder dass man Häuser wie ein Baugerüst ausstopfen kann, aber nichts über wirkliche Architektur.
> "Der Leerstand spiegelt sich doch auch in der Kaufkraft einer Region wieder oder nicht?"
Jain.
Kaufkraft ist nur ein Faktor.
Was hilft Kaufkraft, wenn kein Laden hat, was du willst?
Oder er hat es, aber die Öffnungszeiten sind zu schlecht für dich?
Oder der Service ist doof?
Oder du kommst nicht hin, weil es an Straßen, Radwegen, öffentlichen Verkehrsmitteln usw. mangelt?
Und selbst wenn alles passt, bietet ein anderer Standort ggf. noch andere Sachen, die du willst (z.B. weitere Läden, die du bei Standort A mit abklappern kannst, während Standort B halt super ist, aber diese weiteren Läden nicht bietet)
Politik und Verwaltung können sicher Unternehmen fördern, subventionieren, anlocken, Bedingungen erleichtern usw. aber ob der Laden am Ende brummt, liegt daran, ob das Angebot des Unternehmens zur Nachfrage des Bürgers passt.
Solange wie irgendwelche Hexen vom Ordnungsamt die Leute aus der Innenstadt vertreiben wundert mich das gar nicht.
Vor kurzem wurde ich Zeuge folgenden Dialogs zwischen einer Ordnungsamtangestellten und Peter Draht auf dem Weihnachtsmarkt, kurz nach 8.00 Uhr abends. Die Dame befand sich wohl sogar in Ihrer Freizeit. Ich zitiere: "Peter macht dann langsam mal Schluss, ich hab ansonsten schon alle runter vom Markt" ... "Du weißt doch ich bin immer im Dienst"
Christian, das gehört in eine regionale Zeitung, als Denkanstoß...
es ist doch aber kein Wunder, die Naumburger Verwaltung denkt doch gar nicht dran die Leute für die Innenstadt zu begeistern..., die kratzen sich doch lieber die Füße wund... Neuer Rewe, Neuer Aldi und den Lidl machen`se auch noch größer und da gibt es alles billiger, schneller direkt ins Auto und wehe in den Großmärkten sind die Verkäufer nicht freundlich zum König Kunde... die Stadt Naumburg macht sich selber billig...