Die IG BCE Tarifkommission hatte in den Verhandlungen 7% Tariferhöhung und einen Einstieg in flexible Altersübergänge gefordert. Die Arbeitgeberseite zeigt aber bisher wenig Verhand-lungsbereitschaft. IG-BCE-Verhandlungsführer und stellvertretender Landesbezirksleiter Harald Sikorski macht nun seinem Unmut Luft: "Jetzt ist Schluss mit lustig! Nun müssen wir in den Betrieben Druck machen, damit sich am Verhandlungstisch etwas bewegt. Offenbar glauben einige der Arbeitgebervertreter, dass die Beschäftigten ihrer Betriebe mit einer Nullrunde zufrieden wären. Wenn beim nächsten Mal kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt wird, drohen die Tarifverhandlungen zu scheitern!". In Memmingen ist die Firma Metzeler Schaum betroffen. Augsburgers Bezirksleiter Torsten Falke gibt derzeit grünes Licht, Arbeitskampf-maßnahmen vorzubereiten. Es finden derzeit Unterschriftenaktionen und intensive Gespräche mit den Beschäftigten statt um diesen klar zu machen welche Konsequenzen bei Warnstreiks zu erwarten sind. Zeitgleich sind Funktionärsschulungen in Streik- und Arbeitskampfrecht geplant. Es wird also spannend!
Tarifverhandlungen in der Kunststoffindustrie stehen kurz vor dem Scheitern !
Die IG BCE Tarifkommission hatte in den Verhandlungen 7% Tariferhöhung und einen Einstieg in flexible Altersübergänge gefordert. Die Arbeitgeberseite zeigt aber bisher wenig Verhand-lungsbereitschaft. IG-BCE-Verhandlungsführer und stellvertretender Landesbezirksleiter Harald Sikorski macht nun seinem Unmut Luft: "Jetzt ist Schluss mit lustig! Nun müssen wir in den Betrieben Druck machen, damit sich am Verhandlungstisch etwas bewegt. Offenbar glauben einige der Arbeitgebervertreter, dass die Beschäftigten ihrer Betriebe mit einer Nullrunde zufrieden wären. Wenn beim nächsten Mal kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt wird, drohen die Tarifverhandlungen zu scheitern!". In Memmingen ist die Firma Metzeler Schaum betroffen. Augsburgers Bezirksleiter Torsten Falke gibt derzeit grünes Licht, Arbeitskampf-maßnahmen vorzubereiten. Es finden derzeit Unterschriftenaktionen und intensive Gespräche mit den Beschäftigten statt um diesen klar zu machen welche Konsequenzen bei Warnstreiks zu erwarten sind. Zeitgleich sind Funktionärsschulungen in Streik- und Arbeitskampfrecht geplant. Es wird also spannend!
0