Boltenhagen: Freizeit (28)
Boltenhagen: Ortszentrum | Auf dem Großparkplatz am Kurpark sind nur wenige Fahrzeuge abgestellt, in Ortszentrum des Ostseebades Boltenhagen ist kaum jemand unterwegs.
Auf den Promenaden, auf denen sich ansonsten auch in der kalten Jahreszeit immer viele Urlauber und Tagestouristen aus nah und fern tummeln, sieht es wegen der Corona-Reisebeschränkungen sehr ruhig aus.
Schneegriesel lässt den Kurpark sogar ein wenig winterlich überzuckert...
Boltenhagen: Strand | Schnappschuss
Boltenhagen: Ortszentrum | Beim Bummel auf der Mittelpromenade von Boltenhagen fallen die großen Bronzeskulpturen sofort auf, der mächtige Stier und das sich aufbäumende Pferd. Es handelt sich um Kunstobjekte des Bildhauermeisters Volker Wardecki, die vor dem „Strandcafé Muschel“ stehen.
Die zum Teil lebensgroßen Tierskulpturen, unter ihnen auch ein steinerner Hahn, gehören an der Promenade und auf der Terrasse des Cafés zu der Aktion „Kunstkultur...
Boltenhagen: Seebrücke | Direkt an der Ostseeküste Nordwestmecklenburgs liegt Boltenhagen mit seinem viereinhalb Kilometer langen, feinen Sandstrand.
Im Küstenwald direkt neben der Düne verläuft eine drei Kilometer lange Strandpromenade, ein paar Meter weiter die Mittelpromenade mit kleinen Cafés und Geschäften.
Im Ortskern befinden sich viele Pensionen, Ferienhäuser und Hotels, allerdings keine Hochhäuser. Insgesamt vermittelt das Ostseebad...
Ostseebad Boltenhagen: Grundschule | DAS Highlight im Sommer 2015! Für alle Radfahrer!
Für alle, die bezüglich der Urlaubsplanungen für das kommende Jahr noch unschlüssig sind, Boltenhagen richtet im Sommer 2015 das 66. Bundes-Radsport-Treffen aus.
Schon jetzt sind die meisten Hotels und Pensionen in Boltenhagen in der Zeit vom 26.07. – 01.08.2015 ausgebucht. Wenn sie auch dabei sein wollen, sollten sie sich beeilen.
Das Bundes-Radsport-Treffen, ist...
Boltenhagen: Ostsee | Schnappschuss
Boltenhagen: Ostsee | Schnappschuss
Boltenhagen: Strand | Die milde Ostseeluft mit ihrem schonenden Reizklima wird von den Strandspaziergängern besonders geschätzt, und so führt ihr Weg am Strand von Boltenhagen immer direkt am Meersaum entlang. Viele setzen auf die salzhaltige Luft, die sich bei einem Strandspaziergang und -aufenthalt positiv auf die Atemwege und das Immunsystem auswirkt.
Boltenhagen: Mittelpromenade | Schnappschuss
Boltenhagen: Strandpromenade | Schnappschuss
Boltenhagen: Seebrücke | An schönen Herbsttagen besuchen auch unzählig viele Tagesgäste das Ostseebad Boltenhagen, wobei die Seebrücke in der Regel der erste Anlaufpunkt darstellt, von der sich eine herrliche Aussicht auf die Ostseebucht bietet.
Boltenhagen: Ortszentrum | Als an einem Sommertag des Jahres 1803 ein Holzkarren von Pferden in das Ostseewasser gezogen wurde und der Graf von Bothmer über die kleine Holztreppe ins Wasser stieg, begann die Geschichte des kleinen Fischerdorfes Boltenhagen als Ostseebad.
Es folgten weitere Badekarren mit auswärtigen Badegästen, Logierzimmer wurden eingerichtet, 1845 eröffnete das erste Kurhaus, und heutzutage kommen besonders an den Wochenenden...
Boltenhagen: Ostsee | Einen der wohl letzten schönen Tage dieser Woche nutzten wir um einen kleinen Ausflug an die Ostsee zu unternehmen. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns und so konnten wir unseren Vierbeinern und natürlich auch uns einen ausgedehnten Strandspaziergang und speziell meinem Ben ein Bad in der Ostsee gönnen, was ihm auch sichtlichen Spaß machte.
Boltenhagen: Strandpromenade | Schnappschuss
Boltenhagen: Seebrücke | Schnappschuss
Boltenhagen: Mittelpromenade | Schnappschuss
Boltenhagen: Strand | Schnappschuss
Boltenhagen: Ortszentrum | Auf den Nummernschildern war häufig das doppelte H zu sehen, denn von Hamburg ist das Ostseebad Boltenhagen in nur eineinhalb Stunden (ohne Stau) zu erreichen, auf der A 1 in Richtung Lübeck, dann auf der A 20 bis zur Abfahrt Grevesmühlen/Boltenhagen.
Die Hamburger haben bereits Herbstferien, und für andere war das durch den Tag der Deutschen Einheit verlängerte Wochenende ein Anlass zu einem dreitägigen Kurzurlaub.
Zu...
Boltenhagen: Campingplatz Boltenhagen | Der Campingplatz Boltenhagen, welcher am Tarnewitzer Urwald liegt, ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Campingplätze am See. Der Campingpark bietet den Besuchern neben Camping an der Ostsee zusätzlich einen Wald für lange Spaziergänge und eine Wellness-Oase. Der Campingplatz hat vom 17.12.2010 bis zum 06.11.2011 geöffnet.
Der Campingpark Boltenhagen wartet mit seinem Wellness Center "Paradies" auf, das direkt...
Boltenhagen: Strand | Sonnenschein, keine Wolke am Himmel, Temperaturen über Null Grad - der gefühlte Frühling hat für die "Strandläufer" begonnen. Ausgangspunkt der Strandspaziergänge ist in den meisten Fällen die Seebrücke im Zentrum des Ostseebades Boltenhagen. In Richtung Westen geht der Strandweg immer am Meersaum entlang zur Steilküste von Großklützhöved, die einen weiten Blick über die Mecklenburger Bucht bietet; in Richtung Osten führt die...
Boltenhagen: Ortszentrum | Zwischen Wismar und Lübeck liegt das Ostseebad Boltenhagen mit dem milden Reizklima, das zu jeder Jahreszeit als Balsam für den Körper (und die Seele) dient. Der Tourismus ist für den Ort strukturbestimmend, und die vielen alten Pensionen in typischer Bäderarchitektur geben dem Ostseebad seinen ganz besonderen Charme. Der vorgelagerte Küstenschutzwald zieht sich zwischen Strand und Wohngebiet hin und lädt zu ausgedehnten...
Boltenhagen: Strand | Schnappschuss
Boltenhagen: Strand | Wunderschön ist gerade im Winter ein Strandspaziergang an der Ostsee, doch mancher möchte gern mal eine Pause einlegen und schaut sich deshalb nach Sitzgelegenheiten in der Sonne um. Die Urlauber und Besucher des Ostseebades Boltenhagen staunten jetzt bei ihrem Strandbummel darüber, dass seit dem Wochenende die beliebten Strandkörbe wieder bereit stehen. Denn ein Vermieter hatte die Strandkörbe aus dem Winterquartier...
Boltenhagen: Seebrücke | Ein unglaublich schöner Sonntag hatte seinen Namen mal wieder richtig verdient: Spaziergänger nutzten gestern im Ostseebad Boltenhagen die wärmenden Sonnenstrahlen zu einem ausgedehnten Bummel über die Promenade zur Seebrücke, eine der beliebtesten Strecken bei Urlaubern und Tagesbesuchern.
Boltenhagen: Ortszentrum | Boltenhagen rühmt sich, das drittälteste deutsche Ostseebad (nach Heiligendamm und Travemünde) zu sein. Den ersten größeren Ansturm der "Sommerfrischler" gab es um 1850, die Unterkunft und Verpflegung bei den Bauern und Fischern erhielten.
Bereits 1803 hatte der Graf von Bothmer aus der Kleinstadt Klütz (ganz in der Nähe des Ostseebades Boltenhagen) einen so genannten Badekarren am Ostseestrand aufstellen lassen. Pferde...