Ähnliche Beiträge
Marburg: Marburg/Innenstadt | Die Älteren Kennen noch jene Zeit, als der öffentliche Nahverkehr in der Marburger Innenstadt im starken Maße von den Oberleitungsbussen der Stadtwerke geprägt war. Sie lösten im Jahr 1951 die Wagen der „Elektrischen“, der Straßenbahn, ab und verkehrten wie sie auf der 4 Km langen Strecke zwischen Haupt- und Südbahnhof. Als Besonderheit war der Einstieg anfangs immer hinten, wo die Fahrkarten am Schaffnersitz gelöst wurden....
Der westliche Spittaplatz, vermutlich in den 1960er Jahren. In dem Kaufhaus Scheele ist heute ein Finanzdienstleister untergebracht, der Vorplatz der Kirche ist noch ungepflastert. Im Hintergrund ist die Marktstraße zu sehen, mit Drogerie und Kiosk.
Waldspaziergänge sind prinzipiell
schön,- gesund,- und empfehlenswert für Körper und Seele.
Solange man sich bei Tageslicht orientieren kann
und das Gelände nicht ganz fremd ist,
macht es im Allgemeinen auch keine Probleme.
Doch wie sieht es bei Dunkelheit in einem fremden Wald aus ?
Treiben da nicht urplötzlich fremde Gestalten ihr Unwesen ?
Tauchen nicht hinter fast jedem Baum obskure Gestalten auf,
die nur...