myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

LA DESTILADERA - ANTIKER KANARISCHER WASSERFILTER

In jenen Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, und die Landstrassen auf Teneriffa noch nicht geteert sondern unbefestigte Pisten, und das Hauptfortbewegungsmittel Esel waren, kamen Besucher aus dem nächsten Dorf staubig und durstig am Ziel an. Der Gastgeber reichte dem Besucher zur Begrüßung einen Becher kühles sauberes Wasser aus der „Destiladera“ oder „Talla“, die fast in jedem Hausflur oder Patio stand.

Die „Destiladera“ besteht aus einem Holzgestell, das auf drei Ebenen jeweils einen Wasserbehälter trägt. Zuoberst befindet sich ein irdenes Gefäß, das aus porösem Vulkangestein geformt wurde. Dort hinein kommt Wasser aus der Pumpe, Quelle oder später Wasserleitung. Langsam sickert und tropft von dort das Wasser frisch gefiltert in eine Tontasse, die auf der mittleren Ebene auf einer Untertasse steht, die wiederum auf der Öffnung eines Wasserbehälters aus Ton gelagert ist. Ist die Tasse voll, wird das Wasser in den mittleren Tonkrug gefüllt. Ist dieser voll, so wird er mit dem auf der untersten Ebene befindlichen Reservekrug ausgetauscht. Je nach Bedarf wird der obere Filter mehrmals am Tage aufgefüllt. Das Wasser bleibt immer kühl und erfrischend, besonders wenn neben den Krügen „Culantrillo“ (Frauenhaarfarn, Adiantum-capillus-veneris) wächst. Die Sporen dieser Farnart besetzten das irdene Gefäß von innen und außen und potenzieren somit den Reinigungseffekt des Filters, weshalb dieser oft einen bemoosten Eindruck macht.

Asphaltierte Landstrassen, moderne Verkehrsmittel und Trinkwasser in Plastikflaschen ließen die „Destiladeras“ in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Doch ganz langsam setzt auf den Inseln eine Rückbesinnung auf dieses exzellente Trinkwasser ein. Glücklich, wer heute noch einen solchen Wasserfilter im Hause hat.

Im „Hotel Monopol“ in Puerto de la Cruz, dem einzigen Hotel der Insel, das die Stufen seines Eingangs täglich mit frischen Blumen schmückt, kann man im überdachten Patio das Wasser aus der „Destiladera“ probieren. Siehe auch:
http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/einer-mein...

  • Tontasse zum Füllen von Trinktassen oder des Tonkrugs unter ihr.
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 4 / 7
  • Gesamtansicht der "Destiladera" im Patio des Hotels "Monopol"
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 5 / 7
  • GESCHICHTE DES HOTELS "MONOPOL", SEIT 1928 UNTER LEITUNG DER FAMILIE GLEIXNER (deutsch).
  • hochgeladen von Hans-Rudolf König
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheKleine HinguckerGeschichtePuerto de la CruzFarngewächsTeneriffaBilder aus aller WeltAusflugstippAnno dazumalHolidaysReisebericht EuropaHotel MonopolTontasseUrlaubsbilderSpanienKanarische InselnPatioTonkrugTrinkwasserKunst & Designe

5 Kommentare

Heinrich, ist mir nicht bekannt. Ich denke, dann müsste der Topf irgendwann versalzt sein, und der wichtige Farn würde nicht mehr wachsen. Werde bei Gelegenheit mal nachforschen.

Interessanter Beitrag. Danke für die genaue beschreibung des "Destiladeras" und wie sie funktioniert. Es zeigt daß die Menschen sich früher auch zu helfen wussten.
Gruß, Gisela

Da sieht man mal wieder daß auch Altertum sich bewährt.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

DünsberggrundDünsberg

Meistgelesene Beiträge