Schönes Bild der vollen Blütenpracht!
Und, Margit, ein bisschen ähneln die Farben einer Ampel...:-)
LG Jost
@ Constanze
Conny, ich bin mir nicht mal sicher, ob diese Bäumchen überhaupt noch da stehen. Denn der Blick in diesen Garten war doch sehr großzügig (diese Bäumchen haben, wenn sie in voller Blüte standen oder dann nur noch grüne Blätter hatten, einen natürlichen "Sichtschutz" gebildet, so daß man vom "Hexengarten" so gut wie nicht in den Garten sehen konnte). Ich werde mir das aber am Wochenende nochmal genauer ansehen.
LG, Margit
@ Jost
Ich danke Dir für Deinen lieben Kommentar, Jost! :-)
Stimmt, Jost, aber einer sehr pastellfarbenen Ampel! Ob diese Farben vielleicht eher wahrgenommen würden als die üblichen?
LG, Margit
Warum heißt der Hexengarten eigentlich Hexengarten?
Gruß
Joachim
Hans-Joachim hat den Grund entdeckt...;-)))
Der Tuschkasten war leer, soll ja vorkommen...!!!
LG...Ralf
@ Joachim
Die Frage hast Du mir schon mal gestellt. :-)
Deshalb schau mal hier: https://www.myheimat.de/korbach/natur/im-hexengart...
LG, Margit
@ Ralf
Da werden wir wohl mal ein paar Farben kaufen und ein bißchen malen müssen. :-)
Aber vorher muß ich erst noch auskundschaften, ob die Bäumchen überhaupt noch vorhanden sind (nicht, daß ich die Farben umsonst gekauft habe). ;-)
LG, Margit
Das glaube ich nicht, Heidi, denn ich habe mir das gestern noch mal genauer angesehen! Von den paar gelben Blüten, ist das meiste schon wieder verwelkt und von dem Rosa habe ich bis jetzt noch nichts gesehen. Und unser Forsythien-Bäumchen im Vorgarten trägt dieses Jahr auch nur spärlich Blüten.
Auch meine Mutti, die ihren Garten mit Hingabe hegt und pflegt und sich jedes Jahr über die Blütenpracht gefreut hat, beklagt die klägliche Blühfreudigkeit ihrer Pflanzen in diesem Jahr.
LG, Margit
Wird noch, Margit! Ich drücke zumindest die Daumen!