Beschäftigte wehren sich gegen geplante Standortschließung der RHEINPFALZ Telefonservice GmbH
Mit einem Protestzug und anschließender Kundgebung am Samstag, dem 8. September 2012, werden sich die Beschäftigten und ihre Interessenvertretung, die Kommunikations¬gewerkschaft DPV (DPVKOM), gegen die Schließung des Standortes wehren. Außerdem werden die Beschäftigten deutlich ihren Unmut über die mangelhafte Informationspolitik des Arbeitgebers zum Ausdruck bringen. „Es ist ein Skandal, wie hier mit den Be¬schäftigten umgesprungen wird. Es geht hier um das Schicksal von mehr als 100 Menschen und ihrer Familien, die ganz bewusst „dumm gehalten“ werden. Wir fordern den Arbeitgeber unmissverständlich auf, seine Entscheidung zurückzunehmen und den Stand¬ort weiter zu betreiben“, so der stellvertretende DPVKOM-Bundesvorsitzende Karlheinz Vernet Kosik.
Der Protestzug beginnt am Samstag, dem 8. September 2012, um 11:00 Uhr vor dem Ge-bäude der RTG in der Pariser Straße 16, 67655 Kaiserslautern. Er führt über die Humboldtstraße, Königstraße, Fackelstraße, Marktstraße, Schillerstraße, Am Altenhof, Fackelstraße zum Vorplatz des ehemaligen Karstadt-Gebäudes am Fackelrondell 1, wo um 11:30 Uhr die Abschluss¬kundgebung stattfindet. Dort werden dann unter anderem der stellvertretende DPVKOM-Bundesvorsitzende Karlheinz Vernet Kosik und die Vorsitzende des Betriebsrates von RTG, Marie-Therese Daniele, zu den Teilnehmern der Protestkundgebung sprechen. Diese endet voraussichtlich gegen 13:00 Uhr.
Hinweis für die Redaktionen:
Als Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen am kommenden Samstag, dem 8. September 2012, der stellvertretende DPVKOM-Bundesvorsitzende Karlheinz Vernet Kosik, die Vorsitzende des Betriebsrates Marie-Therese Daniele sowie Mitarbeiter der RTG zur Verfügung. Sie erreichen Karlheinz Vernet Kosik unter der Mobilfunk-nummer 0171.6237772.
0