Alle sprechen vom Klimawandel, und dann so etwas!!
Wenn das unsere Kinder sehen wenn sie von der Demonstration „Fridays for future“ zurückkommen!!
Das Klima wechselt kontinuierlich seinen Zustand und seine Lage, und das nicht erst seit Greta Thunberg!
Warum sollte das, was seit 4.000 Millionen von Jahren stattfindet heute anders sein?
Die Menschheit ist nicht bereit zu verzichten, und gute Luft gibt es eben nicht ohne Verzicht z.B. auf das Osterfeuer und das Silvesterfeuerwerk.
Die Bürger sollten endlich aufhören zu jammern !
UNSER GELIBTES OSTERFEUER LASSEN WIR UNS NICHT NEHMEN
Vor einigen Monaten hatten wir wieder die Möglichkeit ungeliebte Abfälle günstig loszuwerden.
Die alten Stühle, die wir bereits schon dreimal übergestrichen haben und jetzt unansehnlich geworden sind.
Den alten Tisch mit der RESOPAL Platte und die alten Regalbretter aus dem Keller.
Ich weiß zwar nicht wo sie her kamen, aber da hatten sich doch zwei alte Autoreifen in das Osterfeuer verirrt.
Aber was macht es schon, wo doch bei Großbränden so viele Schadstoffe in die Luft gelangen.
Ein Osterfeuer ist eben was Tolles.
Unter dem Deckmäntelchen der Tradition verpestet man ja legal die Atmosphäre.
Na ja, so ganz legal ist es ja nicht, aber es merkt ja keiner weil es alle machen.
Ich freue mich schon auf Silvester, da darf man wieder jede Menge Feinstaub in die Luft jagen- von den krebserzeugenden Schwermetallen gab zu schweigen.
Nach dem Urlaub machen wir wieder Fridays for future, ich freue mich schon richtig darauf!
Warum sollte der Klimawandel eigentlich menschengemacht sein?
Da reden die Bürger vom Menschen gemachten Klimawandel, aber was meinen die eigentlich damit?
Da wird auf die Industrie und die Energiewirtschaft geschimpft, dass es nur so knallt.
Aber hat sich eigentlich schon jemand mal gefragt warum die Kraftwerke Strom herstellen?
Machen die das nur weil es ihnen Spaß macht? Oder wollen die bewusst unser Klima kaputtmachen?
Ich kann mich noch an meine Mutter erinnern, wie sie schweißgebadet im Keller unsere Wäsche gewaschen hat.
Da gab es noch keinen Waschvollautomat.
Auch an eine Spülmaschine hat sie auch noch nicht gedacht, und hat in einer Schüssel das Mittagsgeschirr gespült.
Das nasse Geschirrtuch hat sie auf die Wäscheleine zum trocknen aufgehängt.
Apropos trocknen !
Wir hatten zwischen zwei Obstbäumen eine Leine gespannt. Das war unser Wäschetrockner.
Leicht verderbliche Lebensmittel hatten wir in einer nach Norden ausgerichteten Kühlkammer gelagert. Eine Kühl-/Gefrierkombination gab es noch nicht.
Abends spielte die ganze Familie Karten, denn einen Fernseher hatten wir noch nicht, und die Kinder spielten auch noch nicht mit einem Smartphone.
Eine moderne, emanzipierte und selbstbewusste Frau hat das heute nicht mehr nötig, und wenn der Ehemann nach Hause kommt dann kann er sich ja eine Pizza in den Backofen schieben und in der Mikrowelle das Gemüse von gestern warm machen.
Und all diese elektrische Energie muss ja heute erst mal erzeugt werden, oder wollen wir darauf verzichten?
Aber wie kommen die Bürger eigentlich darauf das der Klimawandel vom Menschen gemacht wird – haben Sie eine Ahnung?
Fotos und mehr unter :
https://www.myheimat.de/hattingen/politik/warum-so...
HJB.
Bald ist es wieder soweit:
An Silvester jagen wir wieder große Mengen von Feinstaub, Kohlendioxid, Stickoxiden und andere ätzende, umweltschädigende und gesundheitsschädliche Stoffe in unsere Atmosphäre!
Im Einzelnen handelt es sich bei den Farbe zum Beispiel um folgende Stoffe:
Farbe BLAU: Blei-Arsen-und Selenverbindungen.
Farbe ROT: Strontiumnitrat (Sr(NO3)2
Farbe GRÜN: Bariumnitrat Ba(NO3)2
Farbe GELB: Natriumnitrat NaNO3
Farbe VIOLETT: Casium
Am Silvestertag werden genauso viele Schadstoffe in die Luft gejagt, wie die Menge, die der gesamte Straßenverkehr in zwei Monaten produziert!!!
Warum demonstriert keiner gegen diese vermeidbaren Belastung unserer Umwelt?
Viele Städte haben bereits den Klimanotstand ausgerufen, aber gegen ein Silvesterfeuerwerk wird trotzdem nichts unternommen, obwohl an Silvester mehr als 4000 Tonnen Feinstaub in die Luft gejagt werden !
FRIDAYS FOR FUTURE :
Wofür oder wogegen kämpfen eigentlich unsere Kinder?
Für eine bessere Zukunft, das ist schon klar.
Aber wie genau sind die Vorstellungen, und wie können sie das erreichen?
Nur die richtige Methode führt zum Ziel, und ein kopfloses Herumrennen, und das ewige wiederholen der gleichen Parolen kann es doch wohl nicht sein-oder?
Schmeißt zuerst euer Smartphone weg und lasst euch nicht ständig von Mama mit dem SUV zur Schule fahren. Und wenn ihr dann an Silvester auf Raketen und Böller verzichtet ist der Anfang für eine bessere Zukunft schon gemacht.
Nur durch Verzicht und nicht nur durch Verbote kann die Welt ein bisschen besser gemacht werden!