Ein Erdmännchen war deutlich ungehalten, weil ein Spatz auf seinem besten Aussichtspunkt saß.
Immer wieder sah er hoch und schnaubte etwas.
Ich habe versucht, dieses Bild einzufangen.
Klar jedes Tier für sich (Bild 2 und 3) war leicht zu fotografieren.
Aber das, worum es ging, war so natürlich nicht zu sehen.
Drum habe ich das Bild 4 (Original) vor Ort geknipst.
Nun ist da die Bildaussage auch noch notleidend und der Felsen in der Bildmitte ist, da näher dran, unscharf.
Also, kein akzeptables Foto.
Was kann man tun?
Moderne Bildbearbeitungsprogramme (nicht nur Photoshop! - auch deutlich preiswertere - hier ein Magix-Programm) haben inzwischen eine Funktion, die nennt sich "Inhaltsbasiertes Skalieren" (oder ähnlich).
Bei dieser Funktion markiert/maskiert man die Bereiche, die im Foto erhalten bleiben sollen.
Und dann kann man das Bild neu skalieren/zusammenschieben und nach ein paar kleineren Korrekturen ist bei diesem Bild der unscharfe Felsen verschwunden und die beiden tierischen Kontrahenten sind so zusammen gerückt, dass die Bildaussage gut 'rüber kommt (Bild 1).
Klar, wer nach Bildfehlern durch die Manipulation sucht, der wird auch fündig.
Aber der unvoreingenommene Betrachter "versteht" das Bild sicher besser.
Nun ist Bildbearbeitung immer von zwei Seiten zu sehen. Es kann nützlich sein, aber auch die Bildaussage völlig verändern.
Und dann ist das eine Fälschung des Bildinhalts/der Aussage.
Gut gemacht Wilhelm --- und mit einigen Tricks der Bildbearbeitung
habe ich mich inzwischen angefreundet, auch wenn ich immer
noch in den Anfängen stecke