myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Renaturierung der Wietze
Die Renaturierung der Wietze in Isernhagen-Süd ist ein gelungenes Landschaftsprojekt

  • Noch haben die Renaturierungsarbeiten im Landschaftsgebiet Fuhrbleek nicht begonnen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter

Im Rahmen der Flurbereinigung wurden seit den Fünfzigerjahren Landschaften in Deutschland stark verändert. Gebiete wurden so umgestaltet, dass sie effektiver bewirtschaftet werden konnten. Dazu wurden auch Moore entwässert und zu Weiden- und Feldflächen umgewandelt, Natur wurde zu Bebauungsgebieten, Flüsse und Bäche wurden begradigt. Insgesamt wurde die Natur immer weiter in ein Korsett gezwängt und zurückgedrängt. Dieses damals vermeintlich Bessere hat sich jedoch vielerorts als Irrweg erwiesen. Das Artensterben wurde dadurch beschleunigt. In manchen Gebieten, die einst viel Wasser aufnehmen konnten, kam es dadurch bei Starkregen zu Überschwemmungen, die Häuser und Menschen gefährdeten. Heute versucht man nun die Sünden der Vergangenheit zumindest teilweise rückgängig zu machen. Ein Musterbeispiel dazu ist das Flüsschen Emscher im Ruhrgebiet, das sich aus einem stinkenden Abwasserkanal nun zu einem eindrucksvollen Naturbiotop entwickelt hat.

Ähnlich Eindrucksvolles, wenn auch in kleinem Maßstab, ist durch die Renaturierung der Wietze in Isernhagen-Süd entstanden. Dort im Landschaftsraum „Fuhrbleek“ wurde auf einer Fläche von neun Hektar und einer Länge von 700 Metern eine neue Landschaft geschaffen. Bisher verlief der Bach nördlich des Truppenübungsplatzes Bothfeld vollkommen geradlinig. Doch nun zieht sich sein Lauf in Mäandern durch die Landschaft, einem von der Natur geschaffenem Bach gleich, wobei einige alte Bachbereiche erhalten geblieben sind. Auf beiden Seiten des gewundenen Bachlaufs wurde der Boden an verschiedenen Stellen tiefer gelegt, so dass eine wechselfeuchte Auenlandschaft entstanden ist. Mal liegt sie wie im vorigen Jahr vollkommen trocken, wie sogar der Bach selbst, dann, so nach den heftigen Regenfällen im Juli, stehen die Bereiche im Wasser. Röhricht, Zwergbinsen und Gehölze besiedeln diese Gebiete. Zusätzlich ist auf einer einstigen Feldfläche ein vier Hektar großer Eichen-Mischwald angepflanzt worden. Ein Teich wurde geschaffen und zwei kleinere, flache Gewässer. Rund zwei Hektar Fläche sollen sich selbst überlassen werden.

Wie sich diese wunderbare Landschaft in den letzten zweieinhalb Jahren durch menschliches Tun verändert hat, kann man sehr gut sehen, wenn man dem kleinen Pfad neben der Wietze von der Brücke Schäfertrift am Wietzeblick bis zur Fuhrbleek-Brücke folgt. Schon nach kurzer Zeit ist eine Pflanzenvielfalt entstanden, die einen staunen lässt. Einige Fotos werden es kurz nach Beginn der Renaturierung und dem heutigen Zustand dokumentieren. Und interessant wird es sein, wie sich die Landschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird und welche Amphibien sich ansiedeln werden. Es wird sich lohnen, immer mal wieder nachzuschauen.

  • Noch haben die Renaturierungsarbeiten im Landschaftsgebiet Fuhrbleek nicht begonnen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 1 / 13
  • Der Wietzelauf zieht sich zwischen dem Truppenübungsplatz Bothfeld und den Feldflächen fast schnurgerade durch die Landschaft.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 2 / 13
  • Im Sommer 2021 liegt der Beginn der Landschaftsveränderung ein halbes Jahr zurück. 13.000 Kubikmeter Erdreich bis zum Sandboden wurden abgetragen. 1,4 Millionen Euro lässt sich die Stadt das Vorhaben kosten.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 3 / 13
  • Eine Schautafel zeigt den gewundenen Bachlauf mit den tiefer gelegenen Gebieten und drei zusätzlichen Gewässern.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 4 / 13
  • Noch ist zu dieser Zeit alles kahl. Aber zwei Jahre weiter sieht es schon ganz anders aus. Das nächste Bild zeigt den selben Geländeabschnitt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 5 / 13
  • Und das beeindruckt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 6 / 13
  • Ein Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere ist entstanden. Welche Amphibien werden sich ansiedeln oder haben es schon getan?
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 7 / 13
  • Nocheinmal ein Vergleich eines selben Bachabschnitts.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 8 / 13
  • Zusätzlich sind im Bachlauf Hindernisse eingebaut, um unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten zu erreichen, was den Fischen, die auch ruhiges Wasser benötigen, zugute kommt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 9 / 13
  • Links ist der kleine Pfad erkennbar, über den man das schöne Gelände erschließen kann.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 10 / 13
  • Röhricht, Binsen, Blutweiderich und andere wasserliebende Pflanzen bieten einen schönen Anblick.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 11 / 13
  • Wir werden immer mal wieder nachschauen, was sich in den nächsten Jahren verändern wird. Es ist spannend, und es macht einfach Freude, in einer solchen Natur unterwegs zu sein.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 12 / 13
  • In der Wietzeaue bei Langenhagen verschwindet der Bach aus unserem Blickfeld. Nach 37 Kilometern mündet er bei Winsen in die Aller.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 13 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

BachFlurbereinigungWasserArtenschutzRenaturierungBächeWietzeaueAusflugsziele mit KindernFlussNaturAusflugszieleArtensterbenAmphibien

8 Kommentare

Toller Beitrag! Und super, wie schnell die Natur sich die Fläche erobert hat.

Kennst du schon das SPARC-Gebiet in Langenhagen? Dort wurde die Wietze auf einem kleinen Teilstück schon vor Jahren renaturiert.

Wenn das SPRC-Gebiet nördlich des Wietzesees liegt (mit dem Aussichtsstand), dann kenne ich es. Dort bin ich schon mehrmals mit dem Rad nach Bissendorf gefahren.

👍👍👍👍👍👍

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite