myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Atemberaubend - Der Rochefortgrat im Montblanc-Gebiet (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

In den Alpen gibt es unzählige großartige Bergtouren, die man machen kann. Ob Wanderungen durch Täler oder zu Gipfeln hinauf. Ob Klettertouren an Steilwänden oder die Besteigung eines Drei- oder Viertausenders. Ob das Überqueren eines Gletschers oder sogar das Klettern an Eiswänden. Es gibt für den Naturliebhaber und auch den Abenteurer eine Menge Möglichkeiten, und für jeden ist das Passende dabei, egal ob einfach oder schwierig. Es muss nur Spaß machen.
Eine Art von Bergsteigen aber, die hat ihre ganz besonderen Reize. Meistens spielt sie sich in den mittleren oder höheren Regionen der Alpen ab. Das ist die Gratkletterei, das Erklimmen der sogenannten Himmelsleitern. Diese Grate können durch Fels oder Eis führen. Aber sie haben eines gemeinsam. Oft sind sie schmal, manchmal extrem schmal, und zu beiden Seiten geht es tief hinunter. Das ist es, was das Bergsteigen gerade in einem solchen Gelände besonders attraktiv macht. Einigermaßen sicher und bergerprobt sollte man dabei schon sein. Schwindelfreiheit ist Voraussetzung, und Balance ist dabei oft gefragt. Wer einmal auf schmalem Grat unterwegs war, der weiß, wie faszinierend das sein kann. Der Körper ist angespannt, man ist voll konzentriert. Und das bei jedem Schritt. Denn bei jedem muss man an schmalen Passagen aufpassen. Ein Fehltritt könnte Schlimmstes zur Folge haben. Aber es kribbelt im Bauch, und das Leben spürt man dabei so intensiv, wie es viel intensiver nicht sein könnte. Und dann die Tiefblicke zu beiden Seiten. Oft sind sie so eindrucksvoll und großartig, dass Staunen angesagt ist. Man genießt gerade diese Touren ganz besonders.
Überall wo es Berge gibt, gibt es auch Grate, die meist zu irgendwelchen Gipfeln hinaufführen. In Deutschland gibt es zum Beispiel den Grat am Watzmann, der dessen drei Gipfel miteinander verbindet. Vom Kreuzeck über den Mittelgipfel zur Südspitze hin. Er ist gut versichert, und wirklich schmal ist er auch nicht. Bei guten Verhältnissen kann er auch von gut trainierten Wanderern mit Bergerfahrung gemacht werden. Zur einen Seite schaut man ins Wimbachtal hinunter, zur anderen tief unten auf den Königsee. Eine eindrucksvolle Tour.
Ein anderer Grat in den Deutschen Alpen, der wesentlich länger und anspruchsvoller ist, ist der Jubiläumsgrat, der bei Garmisch von der Alpspitze zur Zugspitze führt. Schwindelfreiheit, hochalpine Erfahrung und Klettern in den unteren Schwierigkeitsraden sind hier gefragt. Oft ist der Grat sehr schmal, extrem ausgesetzt, und lang ist er sowieso. Also eher etwas für erfahrenere Berggeher, aber eine grandiose Tour.
Der längste und schwierigste Grat in den Alpen befindet sich am Montblanc. Er ist ebenfalls ein Grat aus Fels, aus Granit. Es ist der Peuterey-Grat. Vom italienischen Entreves aus an seiner südlichen Flanke kann er bestaunt werden. Steile Türme und Zacken gilt es zu überwinden. Nur für Extrem-Bergsteiger ist das möglich.
Der berühmteste Grat der Alpen aber, der liegt in einem ganz anderen Gebiet. Ja, sogar in den Ostalpen. Es ist im Gegensatz zu den bisher erwähnten ein Firngrat, und er befindet sich im Berninagebiet. Natürlich ist es der Biancograt. Er ist eine wahre Himmelsleiter und er ist genau das, was man sich unter einem traumhaften Grat vorstellt. In klarer Linie strebt er dem Himmel entgegen. Allein dessen Anblick in Natura ist ein Genuss, und man möchte am liebsten sogleich seine Steigeisen unterschnallen und diese magische Linie hinaufsteigen.
Und dann gibt es da noch einen Grat, der ist, wenn auch er nicht steil nach oben führt, so aber doch nicht weniger schön. Es ist der Rochefortgrat im Montblanc-Gebiet. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er durch Schwarz-Weiß-Aufnahmen eines berühmten Fotografen weltweit bekannt. Speziell durch eine Gratpassage, die das Tortenstück genannt wird. Dabei handelt es sich um übereinandergestapelte Schneeschichten, einem Tortenstück ähnlich. Der Grat bietet, wenn man auf ihm unterwegs ist, nicht viel weniger als atemberaubende Anblicke. Zur Linken geht es steil 1000 Meter tief zum Eis des Glacier des Periades hinunter. Zur Rechten sind es sogar über 2000 Meter bis zum Boden des Ferret-Tales. Meist ist der Grat vollkommen ausgesetzt. An manchen Stellen ist er nicht viel mehr als 30 Zentimeter breit. Einen Ausrutscher sollte man sich an diesen Stellen nicht erlauben. Und wenn es doch dazu käme, dann müsste der Seilpartner auf die Gegenseite des Grates abspringen. Nur so könnte ein Sturz ins Bodenlose vermieden werden. Und bei jedem der Windstöße, die in diesem luftigen Gelände in fast 4000 Metern Höhe sehr heftig sein können, muss man mit beiden Beinen festen Stand haben.
Und natürlich ist allein das Erreichen des Grates eine sehr schöne Tour. Von Entreves, wo es wesentlich ruhiger und gemütlicher zugeht als auf der chamonixer Montblanc-Seite, gondelt man 2000 Meter hinauf. Doch wenn man beim Aussteigen aus der Bergbahn denkt, man sei oben, dann hat man sich getäuscht. Denn nun folgt eine steile und nicht enden wollende Treppe, die durch einen langen Tunnel zur Turiner Hütte hinaufführt. Dort oben angekommen, lässt man sich erst mal völlig erschöpft auf einer der Holzbänke nieder. Die schweren Rucksäcke mit der Ausrüstung für ein paar Tage haben uns in dieser dünnen Luft alles abverlangt. Doch schnell ist man wieder fit, denn die Aussicht zu allen Seiten ist grandios. Nach Westen hin auf den Monte Bianco, wie der Montblanc in Italien genannt wird. Zur anderen Seite die Südansicht des Rochefortgrates mit dem Felszahn des Aig. Dent du Geant. Tief unten das Aostatal um Courmayeur, und dahinter Richtung Süden die schneebedeckten, glänzenden Gipfel des Gran Paradiso.
Plant man also diese Grattour, dann kann man zum Beispiel auf der Turiner Hütte übernachten, denn am besten führt man die Tour früh morgens im gefrorenen Firn durch. Später bei aufgeweichtem Untergrund wird es vermutlich zu gefährlich werden.
Wir mögen es jedoch lieber etwas abenteuerlicher. Und so haben wir unser Zelt in dreieinhalbtausend Metern Höhe in der Einsamkeit des Deant-Gletschers aufgestellt. Noch im Stockdunkeln geht es dann in der darauffolgenden Nacht eine steile Firnrinne hinauf, bevor man wildes Felsgelände, kombiniert mit einigen Schnee- und Eispassagen, erreicht. Doch das wird problemlos überwunden. Dann steht man unter dem Granitturm des Dent du Geant, und damit hat man einen freien Blick auf diesen fantastischen Grat. Von da an heißt es: alle Sinne angespannt und einfach genießen. Schritt für Schritt. Man erlebt Eindrücke, die man nie vergessen wird, und die man natürlich auch mit der Digital-Kamera festhält. Und diese Bilder, und auch einige von anderen Graten, möchte ich an dieser Stelle vorstellen, auch wenn sie die wirkliche Schönheit dieser grandiosen Landschaft kaum wiedergeben können.

  • Unterwegs auf Traumpfaden.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 1 / 48
  • Auch die Deutschen Alpen haben schöne Grate zu bieten. Hier der Grat des Watzmanns vom Wimbachtal aus gesehen,der alle drei Gipfel miteinander verbindet.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 2 / 48
  • Landschaftlich eindrucksvoll. Nach links fällt die Ostwand 1800 Meter zum Königsee ab. Nach rechts über 1000 Meter ins Wimbachtal.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 3 / 48
  • Auch wenn es schwieriger aussieht, so ist die Gratkletterei doch einfach.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 4 / 48
  • Ein wesentlich schwierigerer Grat ist der Junbiläumsgrat an der Zugspitze. Er ist lang und ausgesetzt mit vielen schmalen Passagen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 5 / 48
  • Hochalpine Erfahrung, Klettertechnik in den unteren Graden und Kondition sind gefragt. Nur an den wenigsten Stellen ist der Grat versichert.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 6 / 48
  • Messerscharf ist der Grat auf dem Kleinglockner ein paar Meter unter dem Gipfel des Großglockners. Bei Gegenverkehr kann es schwierig werden. Tief unten die Pasterze.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 7 / 48
  • Ein Traumhafter Grat ist der Gipfelgrat des Piz Palü. Drei Gipfel werden überschritten.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 8 / 48
  • Wirklich ausgesetzt ist nur die Passage zwischen dem Haupt- und dem Ostgipfel.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 9 / 48
  • Nun ein Sprung ins Montblancgebiet. Von links zieht sich der längste Grat der Alpen zum Gipfel des Montblanc, in Italien Monte Bianco genannt, hinauf. Rechts von der weißen Gipfelkuppe der Maunt Maudit und der Maunt Tacul. Über deren Schultern führt ein Weg zum höchsten Punkt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 10 / 48
  • Der Peutereygrat ist nur für Extrembergsteiger machbar. Hohe Türme und Zacken müssen überstiegen werden.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 11 / 48
  • Ein kurzer Grat führt von der Seilbahnstation der Aig. du Midi mitten in die wunderbare Landschaft des Montblanc-Massivs hinein.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 12 / 48
  • Schon beim Abstieg ergeben sich grandiose Ausblicke. Über diesen Grat gelangt man in eine andere Welt. Eine Welt aus Firn, Eis und Granit.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 13 / 48
  • Ein herrlicher Felsgrat bei Chamonix.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 14 / 48
  • Er führt auf einen Vorgipfel des Aig. Verte.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 15 / 48
  • Mittelschwere Kletterei in 3500 Metern Höhe.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 16 / 48
  • Die Kulisse ist traumhaft. Im Hintergrund Aig. Chardonnet und Aig. Argentiere.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 17 / 48
  • Einer der späktakulärsten Alpengipfel, die Grandes Jorasses. Links der berühmte 1200 Meter hohe Walkerpfeiler. Rechts der Felszahn des Dent du Geant. Links davon, zum Großteil verdeckt, der Rochefortgrat.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 18 / 48
  • Besser ist die Perspektive darauf vom Meer de Glace. Der ganze Grat zeigt sich in seiner vollen Schönheit. Man kann sich vorstellen, dass dort oben in knapp 4000 Metern Höhe ein Traumpfad entlang führt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 19 / 48
  • Um dort hinzugelangen, fährt man von Entreves 2000 Meter mit der Seilbahn hinauf. Eine elend lange Treppe, die einem mit schwerer Ausrüstung alles abverlangt, führt von der Seilbahnstation zur Turiner Hütte hinauf.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 20 / 48
  • Von dort ist der Blick grandios.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 21 / 48
  • Von hier zeigt sich der Rochefortgrat von seiner anderen Seite, der Südansicht. Er verbindet die beiden Viertausender Dent du Geant und Aig. de Rochefort.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 22 / 48
  • Unser Zelt stellen wir auf dem Geantgletscher auf. Oben der Felszahn des Dent du Geant, an dem der Rochefortgrat beginnt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 23 / 48
  • Schnee brauchen wir nicht zu schmelzen. Klarstes Eiswasser haben wir ganz in der Nähe. 2012 war dieser schöne See allerdings nicht mehr da.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 24 / 48
  • Noch im Stockdunkeln starten wir die Tour. Zunächst geht es links die steile Firnrinne hinauf. 2012 ist genau dort über uns eine ganze Felswand abgebrochen. Nur durch einen Spurt zur Seite konnten wir uns in Sicherheit bringen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 25 / 48
  • Die Kletterei durch wildes Felsgelände ist nicht schwierig. Die Dent du Geant ragt über uns noch 400 Meter in den Himmel.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 26 / 48
  • Und immer wieder geht der Blick zum Montblanc hinüber.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 27 / 48
  • Noch ein paar Meter...
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 28 / 48
  • ...dann liegt der Rochefortgrat vor uns. Er führt zur Aig. Rochefort hinüber.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 29 / 48
  • Die Grattour kann beginnen. Nur bei guten Verhältnissen ist sie zu empfehlen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 30 / 48
  • Wir können uns gar nicht satt sehen an der Schönheit dieser Natur.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 31 / 48
  • Doch jeder Schritt muss konzentriert gestiegen werden, sind doch die meisten Passagen extrem ausgesetzt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 32 / 48
  • Weltweit berühmt wurde der Grat schon vor 100 Jahren durch die Schwarz-Weiß-Bilder eines bekannten Fotografen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 33 / 48
  • Doch in Farbe gefällt er uns noch besser. Hier mit dem berühmten Tortenstück.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 34 / 48
  • An Wechten sollte man nie zu nah herantreten. Schon viele Bergsteiger sind auf diese Weise ums Leben gekommen. So auch die Bergsteigerlegende Hermann Buhl.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 35 / 48
  • Nach links geht es über 1000 Meter zum Periadesgletscher hinunter. Nach rechts zum Ferret-Tal über 2000 Meter.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 36 / 48
  • Zwischendurch kurze Steilpassagen. Hinter dem Buckel muss abgeseilt werden.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 37 / 48
  • Bei entsprechendem Wetter ist es eine Freude, in solch einer Landschaft unterwegs zu sein.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 38 / 48
  • Ein Rückblick zum Beginn des Grates.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 39 / 48
  • Überlaufen ist der Rochefortgrat nicht. Nur selten trifft man auf andere Bergsteiger.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 40 / 48
  • Schönste Aussicht auf das Aostatal. 2400 Meter tiefer liegt Courmayeur.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 41 / 48
  • Die selbe Strecke gehen wir auch wieder zurück. So haben wir das doppelte Vergnügen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 42 / 48
  • Wieder am Ausgangspunk, und das mit dem tollen Gefühl, etwas Wunderbares erlebt zu haben.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 43 / 48
  • Tief unten im vorderen Schneefeld steht unser Zelt, nur als winziger, dunkler Punkt erkennbar.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 44 / 48
  • Ein letzter Blick, bevor wier wieder absteigen.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 45 / 48
  • Die Abendsonne neigt sich dem Horizont entgegen. Der fast 5000 Meter hohe Montblanc scheint wie ein Vulkan zu rauchen. Den ganzen Tag über hatte sich eine Wolke dort festgesetzt.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 46 / 48
  • Am Tage ist es im Zelt fast unerträglich heiß. Nachts sind es einige Minusgrade. Aber in den Schlafsäcken ist es gemütlich warm.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 47 / 48
  • In dieses herrliche Gebiet werden wir immer mal wieder zurückkehren.
  • hochgeladen von Kurt Wolter
  • Bild 48 / 48

Weitere Beiträge zu den Themen

BergsteigenGletscherCourmayeurBildergalerieMontblancRochefortgratHimmelsleiternAlpenBergeEisKletternTrakking

1 Kommentar

Fantastische Fotos, aber in diesem Leben nicht mehr ;-)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite