myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (4): Sinti-Transport nach Auschwitz-Birkenau

  • Frau Doris Klawunde begrüßt die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung
  • hochgeladen von Bernd Sperlich

Heute, am 3. März 2012, legten, wie in jedem Jahr, Vertreter des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mehrere Kränze an der Eingangsmauer zur Gedenkstätte Ahlem nieder, unmittelbar unter einer Mahntafel, die an ermordete Juden in der ehemaligen Israelitischen Erziehungsanstalt (Gartenbauschule) Ahlem erinnern soll.
Zuvor begrüßte die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde (Bündnis 90/Die Grünen) die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung. In weiteren Redebeiträgen gedachten Regine Kramarek (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeisterin und Ratsfrau im Rat der Stadt Hannover und Herr Öhler vom Forum Sinti und Roma der über 100 hannoverschen Sinti, die am 3. März 1943 vom Bahnhof Hannover-Fischerhof nach Auschwitz deportiert wurden.
Bereits am 1. März 1943 ließ die Polizei das Sinti- und Roma-Sammellager im Altwarmbüchener Moor (Hannover-Lahe) räumen, einen Tag später erfolgte die Verhaftung der Sinti aus Hannovers Altstadt und der Calenberger Neustadt. Nur wenige überlebten den Transport und kehrten später nach Hannover zurück. Über 20000 Sinti und Roma fanden im Zigeunerlager Auschwitz-Birkenau den Tod.
Aus Aktualitätsgründen sei noch diese Nachbetrachtung erlaubt:
Bereits vor 2 Tagen, am 1. März 2012, organisierte das Historische Museum Hannover eine Veranstaltung im Vortragssaal des Hauses. Es wurde an Johann Trollmann erinnert, der im Jahr 1933 Deutscher Meister im Boxen (Halbschwergewicht) wurde und dessen Titel wenig später von den Nationalsozialisten aus fadenscheinigen Gründen für null und nichtig erklärt wurde. Unter der Leitung des Historikers Boris Erkenbrecher berichteten die Familienmitglieder Erika Trollmann, Manuel Trollmann und der Journalist Hans-Jürgen Hermel aus dem Leben des Sinto, der in das KZ Neuengamme transportiert wurde und noch vor Kriegsende im Außenlager Wittenberge verstarb.
Großneffe Manuel Trollmann hob ausdrücklich die Verdienste des hannoverschen Kunstmalers und Karikaturisten Hans Firzlaff hervor. Ohne ihn wäre das Leben von Johann „Rukeli“ Trollmann nie aus dem Schatten der Geschichte geholt worden. „Knock out-Die Tragödie eines Sinti-Boxers“ nennt Firzlaff seine Biografie über den Boxer Trollmann, dessen Familie in Hannovers Altstadt lebte. Bereits 2004 änderte die Landeshauptstadt die Straße „Tiefenthal“, Stichweg von der Burgstraße bis zur Kreuzkirche und Wohnsitz der Familie Trollmann, in „Johann-Trollmann-Weg“ um. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Hannover das Projekt „Erinnerungskultur“ sehr ernst nimmt.
In der aktuellen Wochenendausgabe der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) verkündet die Familie Firzlaff in einer Traueranzeige, dass Hans Firzlaff, fast 91-jährig, am 1. März 2012 verstorben sei.
Es gibt mitunter Ereignisse im Leben, die einfach keine Zufälle sein können.

  • Frau Doris Klawunde begrüßt die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 1 / 16
  • Frau Regine Kramarek spricht.
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 2 / 16
  • Wolfgang Jüttner legt im Namen der SPD-Landtagsfraktion einen Kranz nieder, Kollegin Sigrid Leuschner ist auch dabei (rechts vorn). In der 2. Reihe Swantje Hartmann und Dr. Oliver Kiaman (links), beide CDU
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 4 / 16
  • Schlussansprache von Frau Klawunde
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 6 / 16
  • Am 3. März 1998, zum 55. Jahrestag der Auschwitz-Deportation, wurde dieses Denkmal im Altwarmbüchener Moor eingeweiht
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 9 / 16
  • Das Denkmal wurde vom Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti gestiftet
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 10 / 16
  • Deportationsliste. Das Denkmal steht links neben dem Moorwaldweg auf dem Weg zur Mülldeponie Lahe
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 11 / 16
  • Ehemalige Direktorenvilla der Gartenbauschule, erbaut 1905/1906, heute Sitz der Gedenkstätte Ahlem
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 12 / 16
  • Ehemalige jüdische Volksschule Ahlem, später, vor der Deportation, Judenhaus, heute Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (rechts)
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 13 / 16
  • Gesamtansicht der im Jahr 1893 gegründeten Erziehungsanstalt. Ausschnitt einer Ansichtskarte, 1898
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 14 / 16
  • Ehemalige Schule und Original-Eingang, noch vor dem Bau der Direktorenvilla, 1898
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 15 / 16
  • Diese Zeilen schrieb der Anstaltsgründer Alexander Moritz Simon an den Fabrikanten und Rittergutsbesitzer Wilhelm Garvens (Pumpen Garvens, Wülfel, seit 1907 Hannover-Wülfel)
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 16 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

Sinti und RomaHannover entdeckenIsraelitische Erziehungsanstalt AhlemAnno dazumalAlte FotosHeimatbilderZigeunerlagerGartenbauschule AhlemGedenkstätte AhlemHolocaustAuschwitz-Birkenau

18 Kommentare

> "in diesem Beitrag ging es mir ausschließlich um Sinti und Roma und deren Leid in der Zeit des Nationalsozialismus."

Das ist ja auch gut so!

Andreas, danke für die Kommentare, immer wieder gerne gelesen.

@ Bernd: Danke für diesen Beitrag.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite