Dem deutschen Unternehmer Oskar Schindler gelang es 1945 mehr als 1.000 Juden vor den NS-Vernichtungslagern zu bewahren. „Schindlers Liste“ umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die der Unternehmer allesamt mit seinem Vermögen als Arbeitskräfte kaufte und sie somit vor der Deportation bewahren konnte.
Das Theaterstück beginnt auf einem Dachboden im niedersächsischen Hildesheim im Jahr 1997: Die Kinder des verstorbenen Ehepaares Staehr lösen den Hausstand ihrer Eltern auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie einen Koffer von Oskar Schindler finden werden, in dem zig Original-Listen, Fotos und Briefe lagern. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt…Dieses Stück ist auch Teil des Theater-Abos 02/2022
Tickets gibt's HIER