myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Mai ist gekommen“ - oder: Wo Lyra (auch noch) wirkte! Heimatgruppe Gehrden

Der Mai ist gekommen“ - oder: Wo Lyra (auch noch) wirkte!
Heimatbundgruppe Gehrden besucht Bad Bevensen
Dass Justus Wilhelm Lyra, der Komponist des deutschlandweit bekannten Liedes „Der Mai ist gekommen“, in Gehrden von 1878 bis 1882 Pastor war und hier zusammen mit seiner Frau auch begraben liegt, das wissen die (meisten) Gehrdener – schließlich findet nachweislich seit 1930 in Gehrden am Abend vor dem 1. Mai die sog. “Lyra-Feier“ statt. Wo er aber davor beruflich tätig war, das wollten die Gehrdener Heimatfreunde jetzt einmal an Originalschauplätzen erkunden. Deshalb fuhr eine größere Gruppe Interessierter nach Bad Bevensen in den Kreis Uelzen, wo sie von dem ehemaligen Bürgermeister Knut Markuszewski sachkundig durch den Ort geführt wurde.
Erstes Ziel des Stadtrundganges war natürlich die evangelische Dreikönigskirche, an der Lyra von 1869 bis 1877 als zweiter Pastor wirkte. Hier in Bad Bevensen sind auch viele Stücke seines musikalischen Spätwerkes entstanden. Zu Ehren der Gehrdener Gäste erklang Lyras Mailied auf dem Glockenspiel draußen an der Kirche und dann die eindrucksvolle „Introduktion zur Weihnachts-Kantate“ drinnen auf der Orgel. Das berühmte Lyrabild, eine Original-Daguerreotypie aus Hamburg, hängt in der Sakristei der Kirche in Bad Bevensen.
Lyras Wohnhaus, nicht weit von der Kirche entfernt, wurde inzwischen abgerissen. Doch ein altes Foto bezeugt sein Aussehen und die gepflegte „Pastorentraße“ vermittelt bis heute einen authentischen Eindruck vom damaligen Wohn- und Lebensumfeld Pastor Lyras.
Am Nachmittag stand ein Rundgang durch den gepflegten Kurpark auf dem Programm. Viele fremdländische Pflanzen wachsen am Ufer der Ilmenau, Einrichtungen zum Mitmachen tragen zur Kurzweil des Besuches bei. Rainer Gerd Fenner und Dieter Mahlert, die von Gehrdener Seite aus den Ausflug organisierten, bedankten sich bei Knut Markuszewski. „Wir haben viel über Lyra gelernt, derr Besuch hat sich wirklich gelohnt!“ – so die einhellige Meinung der Heimatfreunde, bevor es zum Abend dann wieder nach Gehrden zurückging.

  • Am Bahnhof Bad Bevensen
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 1 / 21
  • Vor der Dreikönigskirche
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 3 / 21
  • Das berühmte Lyrabild, eine Original-Daguerreotypie
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 6 / 21
  • Kurhaus Bad Bevensen
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 12 / 21
  • Denkmal Erinnerung an die Schlacht von Langensalza 1866.
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 13 / 21
  • Denkmal zur Erinnerung an den Krieg 1870 bis 71
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 14 / 21
  • Denkmal und Marktplatz
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 15 / 21
  • vor der Kirche am Marktplatz
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 17 / 21
  • Mittagsessen im Lokal 1825
  • hochgeladen von Fred Ebeling
  • Bild 18 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

GehrdenHeimatbund

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite