myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Billiges Fleisch hat seinen Preis: Auf die bunten „Gütesiegel“ ist nur selten Verlass

  • Die Deutschen können in Punkto Schweinefleisch den Rüssel nicht vollkriegen: 59 Millionen Schweine sind im vergangenen Jahr in den Schlachtfabriken unters Messer gekommen und in Folge verwurstelt worden.
  • hochgeladen von Jürgen Heimann

Ralph Siegel, dem Meister des schlechten Schlagergeschmacks, fãllt ja auch nix Neues mehr ein. Den Siegel-Entwicklern schon. Produkte, die heute keine entsprechende Qualitäts-, Prūf- oder Nachhaltigkeitsplakette tragen, enden als Ladenhūter. Deshalb muss was draufstehen, das dem Kunden suggeriert, dass er das mit gutem Gewissen kaufen kann. Handgeblasen, mundgetōpfert und aus garantiert ōkumenischem Freilandanbau oder so ãhnlich.
Das ist vor allem in der Fleischwirtschaft so, die ja, Stichwort industrielle Massentierhaltung, ein echtes Imageproblem hat. 59 Millionen Schweine und 3,6 Millionen Rinder waren im vergangenen Jahr in deutschen Schlachthöfen unters Messer gekommen.
Da gibt es inflationär die unterschiedlichsten Aufpapperl. Und nicht immer ist ersichtlich, wer dahinter steht. Oft genug sind die "Zertifikate" nur "hausgemacht", entpuppen sich als Augenwischerei und Verbrauchertäuschung und dienen schlicht nur beschönigenden Marketingzwecken. Das hat Greenpeace bei einem Check der Schweinemäster und der von der Fleisch verarbeitenden Industrie hergestellten Produkte wieder festgestellt. Wo beispielsweise "Tierwohl" draufsteht, ist gegebenenfalls viel Tierleid drin. Die gleichnamige Initiative bezeichnet Thomas Schröder, der Vorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes, als „größte PR-Lüge der vergangenen Jahre“. Davon abgesehen: Wenn im Supermarkt ein Kilo Schweinehack schon für 3,19 Euro verramscht wird, kann ja im Vorfeld irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
Die besten Noten erhielten noch die nach der EG-Öko-Verordnung zertifizierten Betriebe mit dem Öko-Siegel (Demeter, Naturland, Bioland). Den höchsten konventionellen Standard bietet aktuell "Naturland". Bei den meisten anderen muss man (teils erhebliche) Abstriche machen. Ein Vergleich der gängigsten Produktsiegel: http://www.rotorman.de/billiges-fleisch-hat-seinen...

  • Die Deutschen können in Punkto Schweinefleisch den Rüssel nicht vollkriegen: 59 Millionen Schweine sind im vergangenen Jahr in den Schlachtfabriken unters Messer gekommen und in Folge verwurstelt worden.
  • hochgeladen von Jürgen Heimann
  • Bild 1 / 2
  • Im Siegel-Dschungel blickt kaum jemand mehr durch. Bei mit dem Bio-Aufpapperl gekennzeichnetem (Schweine-)Fleisch ist am ehesten gewährleistet, das bei Aufzucht und Haltung der Tiere hohe Standards erfüllt wurden. Dahingehend kann sich der Verbraucher bei der mit dem QS-Zeichen oder dem Tierwohlaufkleber versehenen Ware nicht so sicher sein.
  • hochgeladen von Jürgen Heimann
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

MassentierhaltungGütesiegelVerbrauchertäuschungSchweinefleisch

1 Kommentar

Erst redet man dem Kunden ein, teures Bio/Öko sei immer gut... und wer zweifelte, war ein Unmensch und Depp... nun wird gewarnt, dass der schöne Schein doch trügt...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite