myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Josephskreuz im Harz !

  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.

Es ist das „Größtes eisernes Doppelkreuz“ der Welt.
Der Große Auerberg mit seiner Höhe von 580 m beherrscht den Unterharz,
vom Brocken bis zum Kyffhäuser.

Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet.
Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten

Zur Geschichte !

Schon im 17. Jahrhundert stand auf dem Auerberg ein hölzerner Fachwerk-Aussichtsturm, der wegen Baufälligkeit und Wetterschäden 1768 abgerissen wurde.

1832 beauftragte Graf Joseph zu Stolberg-Stolberg den Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel mit dem Entwurf eines neuen Turms, den ein Stolberger Zimmermann ausführte.

Das Richtfest von Schinkels hölzernem Turm in Form eines Doppelkreuzes wurde am 24. September 1833 gefeiert.
Am 21. Juni 1834 wurde der Turm eingeweiht und nach seinem Auftraggeber „Josephskreuz“ benannt.
Der Turm besaß keine Treppen und konnte nur mit Leitern bestiegen werden.
Um 1850 mussten die Kreuzarme erneuert werden.
1880 brannte das Bauwerk durch einen während eines Gewitters erlittenen Blitzschlag bis auf das Fundament nieder.

Mit dem Bau eines neuen Josephskreuzes nach einem Entwurf von Otto Beißwänger wurde am 20. April 1896 begonnen.
Der Turm nahm in der Doppelkreuzform Bezug auf Schinkel, war jedoch nach dem Vorbild des Pariser Eiffelturms als Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführt, wobei dessen Bestandteile wie der Rundbogen zwischen den Beinen sogar nachgebaut wurden.
Die Kosten von 50.000 Mark trugen das Fürstenhaus zu Stolberg und der Harzklub. Am 9. August 1896 wurde das neue Josephskreuz eingeweiht.

Im 20. Jahrhundert verfiel das Kreuz zusehends, bis es 1987 wegen Baufälligkeit für den Besucherverkehr gesperrt wurde.

Ab 1989 wurde es saniert und am 28. August 1990 wieder eröffnet.

Im Jahr 2003 wurde das Kreuz erneut umfassend restauriert und im Frühjahr 2004 wiedereröffnet. Seitdem zeigt es sich wieder in seiner ursprünglichen Fassung von 1896.

Herzlich Willkommen im Bergstüb´l Josephshöhe
http://www.bergstuebl-josephskreuz.de/Die_Gastst%C...

https://de.wikipedia.org/wiki/Josephskreuz
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar !

  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 1 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 2 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 3 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 4 / 12
  • Panorama vom Turm - Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 5 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 6 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 7 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 8 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 9 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 10 / 12
  • Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 11 / 12
  • Der Brocken - Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
  • hochgeladen von Manfred W.
  • Bild 12 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

Kleine HinguckerBurgenlandkreisInteressantes aus Sachsen-AnhaltWandernMeine HeimatHobby FotografenHeimatgeschichteBildergalerie 2016AusflugstippVermischtes -überregional-Die UnstrutWetter - BilderAugust 2016Hingucker 2016HeimatbilderHobbyknipserNaturKnipser unter sichNebra UnstrutTier- und Naturfotografie

8 Kommentare

Manfred, vielen Dank für diesen interessanten Bericht.

-- wunderbare Dokumentaion....

Hallo Manfred, wir haben den Wanderweg als Liederwanderweg bezeichnet und haben an jeder Tafel erst das Lied gesungen und danach die Wanderung fortgesetzt. Ein Spaß war auch, das Kreutz oben zum Schwingen zu bringen, 3-4 Personen reichen dazu schon aus um einen spürbaren Effekt zu erreichen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite