Nach mehrjähriger Pause wurde im, im letzten Winterhalbjahr, vor Beginn der diesjährigen Vegetationsperiode, diese Landschaftspflegemaßnahme durchgeführt. Insgesamt wurden etwa 230 Meter der über 100 Jahre alten Weißdornhecke „auf den Stock gesetzt“ und nach und nach zurückgeschnitten sowie etwa 1.900 Quadratmeter Wiesenhang von Weißdornbewuchs befreit. Da der Wiesenhang wegen seiner starken Steigung nicht gemäht werden kann, wurde das Gras von einer Schafherde kurz gehalten. In der Herde kamen auch einige Ziegen zum Einsatz, die die nachwachsenden Weißdorntriebe kurz hielten.
Im kommenden Winterhalbjahr, so Karl-Heinz Baumann, soll nun ein weiterer Abschnitt der alten Hecke zurückgeschnitten werden.
Finanziell unterstützt wird die Landschaftspflege-Maßnahme, die Karl-Heinz Baumann mit seinem Sohn Lutz in unzähligen Arbeitsstunden selbst durchführt, von der Stiftung Kulturlandpflege des ZVEN Niedersachsen und unter fachlicher Begleitung der „unteren Naturschutzbehörde“ des Landkreises Osterode. Die Stiftung Kulturlandpflege hat es sich zur Aufgabe gemacht alte Landschaftselemente wie „alter Knick“, Hecken und Biotope zu erhalten, was teilweise aber nur durch geordnete Pflege möglich ist.