myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Luchsprojekt im Harz



rgebnisse des Luchs-Fotofallenmonitorings Harz 2016/17 liegen vor

Wernigerode - Braunlage. Der Nationalpark Harz hat die Bilder aus dem großflächigen und länderübergreifenden Fotofallenmonitoring im mittleren Harz im Bereich der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgewertet. Zwischen August 2016 und März 2017 entstanden an 60 Fotofallenstandorten im Bereich etwa zwischen Goslar - Sieber im Westen und dem Bodetal und Stiege im Osten insgesamt 8689 Fotos von Wildtieren.
 
502 der Bilder zeigen Luchse. Anhand der charakteristischen Fleckenzeichnung wurden die Tiere voneinander unterschieden. Nach statistischer Auswertung der Daten kann von einer Anzahl von 19 selbständigen Luchsen innerhalb des 779 km² großen Untersuchungsgebiets ausgegangen werden. Dies entspricht einer Dichte von 2,4 selbständigen Luchsen je 100 Quadratkilometer. Vier der fotografierten Luchsinnen hatten Nachwuchs. Zählt man auch die insgesamt 11 Jungtiere hinzu, ergibt sich eine Dichte von 3,9 Luchsen je 100 Quadratkilometer.
 
Die Harzer Luchspopulation breitet sich nach wie vor aus und so konnten nicht nur innerhalb des Harzes junge Luchse nachgewiesen werden. Erstmals gelang im vergangenen Monitoringjahr (1. Mai 2016 bis 30. April 2017) ein Jungtiernachweis im Solling. Eine Luchsin führte dort sogar vier kleine Luchse. Auch bei Göttingen gab es eine Beobachtung einer solchen Familiengruppe mit zwei Jungtieren. Anders als in den Vorjahren gab es hingegen im Kaufunger Wald und im Hils keine Hinweise auf Luchsnachwuchs. Im Kaufunger Wald ist die Fuchsräude für diese Entwicklung verantwortlich.
 
Dass es regelmäßigen Austausch zwischen den Reproduktionsgebieten gibt, bewies zuletzt das besenderte Männchen M10. Das Tier wanderte innerhalb kurzer Zeit vom Hils in den Harz. Aber auch das große Mittelgebirge sagte dem Kuder nicht zu. Vor wenigen Wochen überquerte M10 die hessische Grenze und hält sich aktuell bei Hessisch Lichtenau auf. Mit rund 150 Kilometern (Luftlinie) bzw. ungefähr 300 Kilometern bei chronologischer Verbindung aller Nachweispunkte des Tiers ist dies die bislang längste dokumentierte Wanderung eines Harzer Luchses.
 
Ole Anders
Koordinator Luchsprojekt Harz
Nationalparkverwaltung Harz
Außenstelle Oderhaus
37444 Sankt Andreasberg
Tel: 05582-9189-37
Mobil: 0170-2061123
www.luchsprojekt-harz.de
www.wilde-katzen.eu
 

Weitere Beiträge zu den Themen

Osterode am HarzOle AndersLuchsSt. AndreasbergLuchsprojektHarz-FreundeHarz4 JahreszeitenDer Harz

1 Kommentar

Es ist sehr erfreulich, dass das Luchs-Projekt so gut läuft, auch wenn es wohl den meisten Jägern missfällt.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite