Wo gab es in Marburg 1944 die Meligerstraße ?
Ich bin eine von rund 17.000 Menschen die für das digitale Denkmal Daten erfassen. Von 1933 bis 1945 finden sich als Haftgründe auch Homosexuelle, „Schwachsinnige“, Zigeuner, und Juden, Gläubige mit dem Hinweis Bibelverbreiter. All die Daten der Menschen wurden auf HäftlingsPERSONALbogen festgehalten. Für mein Verständnis eine unmögliche Bezeichnung, KZ Insassen als Personal zu bezeichnen war schon mehr als zynisch.
Wer das digitale Denkmal einmal besuchen, oder Daten erfassen möchte, hier der Link.
https://www.zooniverse.org/projects/arolsen-archiv...
Ausgrenzung, Rassismus ist leider schon länger ein Thema in unserem Land. Man kann nur hoffen, dass solche schlimmen Taten wie sie zur NS Zeit verübt wurden, nie wieder passieren !!
Hallo Christine, in Marburg an der Lahn ist mir diese Straße nicht bekannt. Aber es ist nicht sehr unwahrscheinlich, dass Cyrill aus dem oberbayrischen Edling nach Marburg an der Drau (heute Maribor) kam und dort in der Mellingerstraße wohnte.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche, wünscht Amadeus.