Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Wetter
Copyright Norbert Michels

Wetter Forum 47249 Duisburg-Buchholz

Suche Leute die sich zum Thema Wetter äussern. Hier kann jeder zusammen mit anderen Mitgliedern über die Faszination des Wetters diskutieren, Bilder einstellen und sich mit ihnen austauschen. Auf dieser Plattform kommen regelmäßig Moderatoren und Hobby-Meteorologen sowie unsere Gäste zusammen. Wer mitmachen möchte, sei gerne dazu eingeladen. Das Thema WETTER wird nie langweilig. Viel Spaß dabei! HIER KLICKEN

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.05.14
Wetter
Copyright Norbert Michels

Wasser ohne Ende

Hier der aktuelle Wetterbericht von der Privaten Wetterstation Duisburg-Buchholz Hier klicken

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.05.14
  • 1
Wetter
Copyright Norbert Michels

Duisburg-Buchholz hat eine neue Private Wetterstation!

Wettertaxi.eu die private Wetterstation in 47249 Duisburg. Live Wetter aus Duisburg. Wetterbericht, Unwetterwarnung, Klimaforschung, Statistik, Wolken-Sturm und Gewitterbilder. Wetterdaten werden täglich aktualisiert. Mehr Infos unter: www.wettertaxi.eu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.05.14
Natur
20 Bilder

Fotoshooting mit den Katta´s im Duisburger Zoo

Kattas sind die bekanntesten Vertreter der nur auf Madagaskar heimischen Lemuren. Charakteristisch ist der lange schwarzweiße Ringelschwanz, der hoch aufgerichtet getragen wird. Heute hatte ich die Gelegenheit, den Katta´s im Duisburger Zoo ganz nah zu sein. Lebensweise: tagaktiv in großen Trupps Nahrung: Früchte, Blüten, Blätter, Gräser Körpergröße: bis 45 cm, plus 55 cm Schwanz Körpergewicht: 3 bis 3,5 kg,Neugeborene bis 80 g Paarungszeit: im Frühjahr Tragzeit: 4½ Monate Wurfgröße: 1...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.05.14
  • 2
Natur
25 Bilder

Frühling im Duisburger Zoo

Seit kurzem staksen zwei junge, wenige Wochen alte Lockenköpfe (je ein Männchen und ein Weibchen) auf noch überlangen Beinen im Gehege. Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelform. Der jüngste Koala-Nachwuchs (YIRIBANA mit Mama EORA) erkundet auch mehr und mehr die Welt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.14
  • 1
Natur
25 Bilder

Duisburger Zoo

Mysteriöse Wesen sind ins „Haus der Tausend Fische“ gezogen Im Zoo Duisburg können im Aquarium "Gepunkteten Wurzelmundquallen" bestaunt werden. Ich finde den Anblick von Quallen immer wieder faszinierend. Obwohl unser Winter aktuell noch nicht so kalt ist, waren schon viele Tiere im Winterquartier. Die Erdmännchen tummelten sich unter der Rotlichtlampe, die Wasserschildkröten haben den Winterschlaf angetreten und die Koalas gingen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.01.14
  • 1
  • 3
Natur
15 Bilder

Koalas und ihre Leibspeisen

11 Koalas sind im Zoo Duisburg die Publikumslieblinge. Die putzigen Tiere haben einen erlesenen Geschmack - Eukalyptus in 20 verschiedenen Sorten hält der Zoo vor, damit es allen schmeckt, 1800 Euro kostet das pro Woche. Sie sind einfach süß und sehen zum Knuddeln aus, wenn man mal ihre durchaus beachtlichen Krallen außer Acht lässt. Koalas sind ausgesprochene Nahrungsspezialisten, die sich fast ausnahmslos von Eukalyptusblättern ernähren. Allerdings ist Eukalyptus nicht gleich Eukalyptus. Es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.11.13
Natur
19 Bilder

"Ein Besuch im Zoo" oder...

Koalas sind keine Bären Es ist das Bestreben des Zoo Duisburg die Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld zu präsentieren und die Besucher in die spannende und erlebnisreiche Natur eintauchen zu lassen. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg, wie jeder wissenschaftlich geleitete Zoologische Garten, die folgenden vier Kernziele: 1.) Erhaltungszucht Die Zucht bedrohter Tierarten, um diese vor der völligen Ausrottung zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.11.13
  • 1
Natur
22 Bilder

Ausflugstipp - Wildpferde in freier Natur

De Gelderse Poort („Das Tor zu Gelderland“) ist ein rund 21.000 Hektar großes Naturschutzgebiet im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Kleve, Nimwegen, Arnheim und Emmerich am Rhein. Im 700 Hektar großen Millingerwaard nordwestlich Millingen am Rhein finden sich Sanddünen, es gibt Biber und je etwa zweihundert Konik-Wildpferde und Galloway-Rinder in halbwilder Haltung. Beide Grasfresser-Arten unterscheiden sich in ihrem Anspruch an die Landschaft. So benötigen Wildpferde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.13
  • 6
  • 1
Kultur
32 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf - beim Straßenbahn-Korso

Die Rheinbahn präsentierte am Sonntagmittag, den 29.09.2013 einen Straßenbahnkorso. Dieser fand anläßlich zum 725-jährigen Jubiläum Düsseldorfs statt. Vom ältesten Holzwagen bis hin zum modernen Silberpfeil: 30 Bahnen wurden ab 12 Uhr an der Berliner Allee gezeigt. Ausgestattet wurden diese von vielen Düsseldorfer Firmen, Vereinen und Institutionen. Darunter auch Fortuna Düsseldorf, die Deutsche Oper am Rhein und mehrere Karnevalsvereine.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.09.13
  • 1
Natur
8 Bilder

Spätsommertag im Hofgarten

Im Hofgarten wurden die Sonnenstrahlen genossen und fleißig nach Nahrung gesucht. Wenn man sich ganz ruhig verhält, dann kann man die Bewohner des Hofgartens bei der Futtersuche beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
19 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf - 725 Jahre Düsseldorf

Das Große Bürgerfest am 7. und 8. September bildet den Höhepunkt des Veranstaltungskalenders im Rahmen des Stadtjubiläums. Am Freitagabend wurde mit einem Festakt in der Tonhalle das Bürgerfest eröffnet. In der Zeit unter Anna Louisa de Medici erblühte zwischen 1691 und 1716 die Barock-Stadt Düsseldorf und begründete ihren Ruf als Zentrum der Kunst, aus diesem gegebenen Anlaß entstand vor dem Rathaus ein historischer Markt. Der Burgplatz und die Rheinuferpromenade bis zum Alten Hafen bilden das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.09.13
  • 2
Kultur
22 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf - "Ein Besuch im Zoo"

1934 wurde der Duisburger Zoo unter dem Namen "Tierpark am Kaiserberg" gegründet. Der Zoo Duisburg zählt mit etwa einer Million Besuchern pro Jahr zu den bestbesuchten Zoologischen Gärten Deutschlands. Heute gibt es wieder einige tierische Eindrücke... Da heute ein sehr heißer Tag war, wirken die Tiere (bis auf die Erdmännchen & die Delfine) leider alle etwas träge und müde... Pro Jahr werden u.a. etwa 5.000 Zentner Heu, 2.500 Zentner Stroh, 40 Tonnen Fleisch und 2.000 Zentner Fisch, dazu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.09.13
  • 1
Natur
25 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Dog Event Düsseldorf 2013

Dog Event Düsseldorf ist ein Outdoor-Event mit vielen Mitmachmöglichkeiten für Hund und Halter, Einkaufs- und Informationsständen und tollem Showprogramm. Heute drehte sich auf der Pferderennbahn Grafenberg alles um Mensch & Hund oder um Hund & Mensch. Bei richtig schönem Wetter um die 20 ° und Sonnenschein gab es für jeden etwas. Die Hunde konnten sich beim DogDiving, Hunderennen und beim Agility austoben. Für Frauchen & Herrchen gab es reichlich Informationen rund um den Hund, Futter und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.09.13
Kultur
53 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Circus FlicFlac

Schneller, stärker, weiter! Circus FlicFlac zeigte uns die Wildesten, die Waghalsigsten und die Wunderbarsten aus der Welt der Akrobatik, der Artistik und des Extremsports. Wir haben eine sehr sehr schöne und kurzweilige Show erleben dürfen. Die Spannung blieb während der ganzen Show erhalten. Es gab Momente, wo einem das Herz fast stehen blieb. Die musikalische Untermalung (Ramstein, etc.) gab der Show eine spektakuläre, spannende Note. Circus FlicFlac gastiert noch bis zum 15. September 2013...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.08.13
Kultur
21 Bilder

Unterirdische Kunst

Die insgesamt 7 Duisburger U-Bahn-Haltestellen sind alle von verschiedenen Künstlern künstlerisch gestaltet worden. Ihr jeweiliger Ansatz und weitere Hintergrundinformationen sind in dem Buch "StadtKunstFührer Skulpturen im Duisburger Stadtraum mit zwei Lageplänen" (Autoren: Gottlieb Leinz, Michael Krajewski und Jürgen Diemer) nachzulesen. Das 196 Seiten dicke Buch, dessen ISBN: 978-3-89279-682-4 lautet, ist im Jahre 2012 im Selbstverlag erschienen und beispielsweise im Lehmbruck-Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.08.13
Kultur
Fenster aus der Salvatorkirche
14 Bilder

Fotos aus Duisburg

Diese Fotos stellen ein wenig den Innenstadtbereich von Duisburg vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.07.13
Kultur
16 Bilder

Der Hochofen 5 im LAPADU

Immer wieder eine herrliche Herausforderung, mit Stativ und Kamera bei Nacht in diese Konstruktion zu steigen, bei 70 m Höhe auf die Duisburger Industrie zu schauen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.03.13
  • 3
Ratgeber

Wochenanzeiger Duisburg-Süd

Der Wochenanzeiger wird von der WVW Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft wvw-anzeigenblaetter.de herausgegeben. Der Verlag wurde ja schon an anderer Stelle vorgestellt; von daher soll an dieser Stelle auf eine Wiederholung verzichtet werden. Interessant ist dabei: Mit „Lokalkompass.de“ (lokalkompass.de) haben die WVW-Anzeigenblätter im April 2010 eine eigene Bürger-Community gestartet. Auf der Plattform berichten Bürger aus dem Kerngebiet von NRW. Jeder, der sich als Bürgerreporter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.02.13
Kultur

Ein Garten der Erinnerung

Der Garten der Erinnerung wurde im Jahre 1999 von Dani Karavan im Stadtpark im Duisburger Innenhafen angelegt. Der Garten ist das bis dato umfangreichste Projekt des israelischen Land Art-Künstlers bei uns in Deutschland. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen das Gemeindezentrum (mit Synagoge) der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen, der Yitzhak-Rabin-Platz, die Stadtmauer mit dem Koblenzer Turm, ein Seniorenzentrum und die Duisburger Marina mit der Buckelbrücke. Über die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.01.13
Kultur

Stadtpanorama Duisburg-Süd

Das Stadtpanorama (Untertitel: „Wir sind Niederrhein!“) wird vom Niederrhein Verlag, Hafenstraße 2, 47119 Duisburg-Ruhrort, www.stadt-panorama.de, herausgegeben. Die Ausgabe Großenbaum Buchholz Huckingen Serm Wanheimerort Wedau Wanheim Bissingheim Rahm vom Mittwoch, dem 23.1.2013 ist hier Gegenstand der Betrachtung. Nähere Angaben über den Verlag können an dieser Stelle leider nicht gemacht werden. Daten über ihn sind weder auf seinem Internetauftritt zu entnehmen. Die Frage ist deswegen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.13
Kultur

filmforum duisburg

Das Filmforum in Duisburg ist eines der ältesten kommunalen Kinos in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und wird von der Filmforum GmbH betrieben. Entstanden ist es aus der Volkshochschularbeit, die seit 1959 regelmäßig anspruchsvolle Filme vorgeführt hat. Seit 1977 gibt es die Duisburger Filmwoche. 1980 bezog das Filmforum schließlich das eigene Haus im Duisburger Dellviertel. In dem nach dem Krieg zerstörten und wieder aufgebauten Haus am Dellplatz befand sich schon seit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.01.13
  • 1
Kultur
Die Dynamik des Neuen Jahres- Prosit 2013

Die Nacht des Jahres- altes oder neues- der Städtetip und der Städte-Party-Überlick!

1995 fand übrigens zum ersten Mal die große, offizielle Silvesterveranstaltung in Berlin statt. Es entwickelte sich im Laufe der Jahre die größte Open-Air-Silvesterparty der Welt, bei der Menschen friedlich den Jahreswechsel in einer einzigartigen Atmosphäre erleben. virtualnights gibt Euch einen Überblick über die besten Silvester-Partys Deutschlands - und wünscht allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2013! Highlights gibt es auch dieses Jahr wieder in vielen Großstädten. Die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.12.12
Sport

Wrestling in Duisburg

Wrestling ist eine Mischung aus Sport und Show, die ursprünglich aus den USA stammt. Doch inzwischen gibt es auch bei uns in Deutschland Vereine, die Wrestling betreiben. So beispielsweise der TV Homberg. „Wir sind rund 20 Leute, die Wrestling treiben,“ berichtet Michael Loher, der selbst als Wrestler aktiv ist. Sie treffen sich regelmäßig in der Wilhelm-Otto-Halle am Friesenplatz, um dort zu trainieren. Und auch regelmäßig – zusammen mit einem Promoter aus Nordhorn – alle zwei Monate Shows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.12.12
  • 1
Lokalpolitik

Blütentraum - gegen das Vergessen

Magnolien erinnern an Opfer der Loveparade-Katastrophe Quelle: radio-essen nrw-radios.de Am Freitagabend setzten Oberbürgermeister Sören Link und Mitglieder des Selbsthilfe-Opferverein der Angehörigen die ersten beiden Bäume Der OB Link pflanzte am Freitag mit Angehörigen von Loveparade-Opfer die beiden ersten Magnolien auf dem Terrain der Loveparade.… Blattlose, schlanke Bäume, Regen im kalten Wind, Dunkelheit, vorbei rauschender Berufsverkehr,

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.