Sachsen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hinter der Trinitatiskirche ging es...
2 Bilder

Alter schützt vor Stutzen nicht :-)

Zitat von der Webseite der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz: "Mit der Hospitalkirche ist der alte Annaberger Gottesacker eng verbunden. Dieser wurde bereits 1506 angelegt. Seine Weihe erfolgte am 27.10.1519 " bey trüben und neblichen Wetter mit grossen Gepränge" durch Johann VII von Schleinitz, Bischof zu Meißen. Am 28.10.1519 wurde er mit heiliger Erde vom Campus sanctus zu Rom bestreut, die vorher in der St. Annenkirche aufbewahrt und in feierlicher Prozession zum Friedhof gebracht...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.11.12
  • 11
7 Bilder

Da steht er wieder

Wieder einmal wohnten dem Spektakel etliche Zuschauer bei: das Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Annaberger Marktplatz. Allein das Heranfahren dieses Baumes hatte sich doch erheblich verzögert. Geplant war zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Ankunft war 13:15 Uhr. Mit einer Höhe von 27 Metern, einem Gewicht von ca. 9 Tonnen sowie einem Alter von über 100 Jahren ist es eine stattliche Fichte, die da in den nächsten Wochen ihren Platz auf dem Markt fand und zur Advents- und Weihnachtszeit von ca....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.11.12
  • 25
Foto: WorldSkills Leipzig 2013

WorldSkills Leipzig 2013

Hier werden Weltmeister gemacht: Bei den WorldSkills Leipzig 2013 treten die besten Auszubildenden und jungen Fachkräfte aus der ganzen Welt an, um Champion zu werden. Alle zwei Jahre kämpfen junge Menschen unter 23 Jahren bei der WM der Berufe um die Titel. Gastgeber ist jedes Mal ein anderes Land: 2009 fanden die WorldSkills in Kanada, 2011 in Großbritannien statt. Vom 2. bis 7. Juli 2013 findet die WM der Berufe in Leipzig statt. Bei der ersten Weltmeisterschaft in Deutschland seit 40 Jahren...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 13.11.12
4 Bilder

Schloss Wildeck am Abend

Heute nutzte ich zwischen 16:30 und 17:00 Uhr die Möglichkeit, während unserer Rückfahrt von Schloss Augustusburg das Schloss Wildeck mit seinem Dicken Wilhelm in Zschopau in Bildern festzuhalten.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.11.12
  • 2
St. Annen von ganz unten gesehen. :-))
8 Bilder

Eine Runde...

...um die St. Annenkirche bei Nacht. Naja, Nacht ist übertrieben. Es war gegen 20:00 Uhr, als ich heute diese Aufnahmen machte. Diesmal habe ich komplett manuelle Einstellungen verwendet (Belichtungszeiten zwischen 2 und 3,5 Sekunden bei 200 ISO). Und erstmals hatte ich ein Stativ einstecken. :-) Durch die enorme Höhe des Stativs ergaben sich mitunter sehr interessante Perspektiven. :-) Ebenso interessant ist die Geschichte dieser größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens. In diesem Beitrag...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.11.12
  • 4
Das Residenzschloss Dresden mit der Hofkirche hinter der Albertusbrücke . Das Gebäude zwischen Hofkirche / Schloss und dem Zwinger gibt es heute nicht mehr , wie die Sophienkirche mit ihren zwei Türmen ( schwach zu sehen ) Diese Sophienkirche ( Postplatz ) wird bis heute von dresdner Liebhabern schmerzlich vermißt ! Das Gebäude dazwischen ist die Schinkelwache . Des Königs Schlosswache sozusagen .
31 Bilder

Die kath. Hofkirche und Kathedrale zu Dresden - Meißen

Über 250 Jahre grüßt sie dem Gast über Ufer und Dächer Dresdens nach allen Seiten entgegen , die barocke Hofkirche von 1739 , die heutige Kathedrale Sanctissimae Trinitatis . Die Hofkirche ist mit dem Schloss verbunden . An der Turmaußenseite sind die Buchstaben : " D.O.M. " in Gold angebracht , die soviel heißen : Deo Optimo Maximo - Dem gnädigsten Gott . Auf dem Mittelschiff stehen 78 Heiligenstatuen aus Sandstein . Sandstein ist überwiegend der Baustoff von Kirchen , Schlössern etc . in und...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 04.11.12
Die Bäckerei Roscher...
32 Bilder

Weihnachten kann kommen

Der Stollenverband Erzgebirge und der FC Erzgebirge Aue präsentierten heute in der Bäckerei Roscher die neuen Weihnachtsstollen. Hierbei hat man sich ein neues Konzept ausgedacht, in welchem der FC Erzgebirge eine gewichtige Rolle spielt. Was nun wiederum Fußball mit Weihnachtsstollen zu tun haben soll, könnt ihr in diesem Blogbeitrag in Erfahrung bringen. Wir finden diese Idee jedenfalls Spitze. Und lecker sind die Stollen... hmmmmm... Das kann ich euch versprechen, denn wir haben sie...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.11.12
  • 15
Manuela ließ sich den Arm verzieren.
32 Bilder

10 Jahre exponaRt - Ansichten

Um 15:00 Uhr wurde heute eine Sonderausstellung in der Manufaktur der Träume eröffnet. Genauer, um 15:00 Uhr fand im Saal des Erzhammer eine kleine Feierstunde mit den Künstlern, dem Bundestagsabgeordneten Günter Baumann, dem Bürgermeister Thomas Proksch sowie weiteren Persönlichkeiten aus Kultur und Politik statt. Danach ging es dann hinunter in die Ausstellungsräume. Man muss kein Kunstkenner sein und selbst wenn man einer wäre - es ließe sich ja wieder einmal über manch Ausstellungsstück...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 27.10.12
Maybach Zeppelin

Maybach Zeppelin

Maybach Zeppelin , aus den 1930´er Jahren, Größe 80 x 100cm auf Leinen/Keilrahmen, Mischtechnik und Silber auf Leinwand/Keilrahmen. Ausstellung "Classic Cars", gezeigt wurden weitere 25 Arbeiten von Ralf Dunkel 2012 in Dresden. Arbeiten auch sehr hochwertig als Druck auf Leinen lieferbar. Ab November 2013 Sonderverkauf für Originale!!

  • Sachsen
  • Dürrhennersdorf
  • 30.09.12
Schiffsanlegestelle.
20 Bilder

Wer schippert mit uns auf der Weißen Elster. ( Leipzig. )

Endlich war es so weit,unser Boot legte an und wir konnten einsteigen.Unser Bootsführer erklärte uns alles,leider hatte er keine Flüstertüte dabei;denn durch das Motorengeräusch war nicht viel zu verstehen.Viele Häuser waren schon restauriert .So wie ein Haus fertig wurde, meldeten sich schon die Leute, die es bewohnen wollten.Auch an die alten Leute hatte man gedacht,sie bewohnten ein Haus an der Weißen Elster.An den Buntgarnwerken ging es auch vorbei,oft mußten wir bei verschiedenen Brücken...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 17.09.12
  • 31

Heiß diskutierte Beiträge

10 Bilder

Für mich war das so genannte "Osterland" eine wahre Perle.

Auf der Heimfahrt von Wurzen und Wermsdorf, sah ich plötzlich vor den Toren von Oschatz, ein Hinweisschild für diese Schloßruine. Mich faszinierten diese Überreste des Schlosses, welches um 1210 als Jagdschloß der Markgrafen von Meißen und der Ostmark, erbaut wurde. Seit 1300 ist es allmählich verfallen, bereits 1379 wurde es "Wüstes Steinhaus" genannt. Heute erinnern nur noch einige Mauern des Schlosses, an eine geheimnisvolle Zeit.

  • Sachsen
  • Döbeln
  • 16.09.12
  • 1
49 Bilder

Klein Vogtland in Adorf/Vogtland

hier sind paar Bilder vom Klein-Vogtland in Adorf. Es sind wirklich die Gebäude von den Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes in Miniatur nachgebaut. Ein Spaziergang durch die Parkanlage lohnt sich auf alle Fälle, egal ob man hier wohnt oder zu Besuch im Vogtland ist. Die Anlage ist eine Augenweite und auf alle Fälle ein Besuch wert.

  • Sachsen
  • Auerbach/Vogtland
  • 05.09.12
  • 2

19. Zingster Kunstmagistrale, SUPER!

Keine Frage die "19. Zingster Kunstmagistrale" auf dem Dars war auch in diesem Jahr dank der tollen Organisation durch die Zingster Kur & Tourismus GmbH ein Ereignis! 105 Künstler und Kunstschaffende präsentierten vom 16. bis zum 19. August Ihr Können. Bereits zum 5. mal dabei: Mr.Dark und sein "größter Pinsel der Welt!" also Aktionskunst direkt vor dem "Steigenberger Strandhotel" wurde von vielen Besuchern auch in diesem Jahr gern angenommen. Dabei fanden das Original "Bentley Blue Train"...

  • Sachsen
  • Dürrhennersdorf
  • 23.08.12
Völkerschlachtdenkmal.
17 Bilder

Das Völkerschlacht Denkmal in Leipzig.

Hier am Völkerschlachdenkmal hielt unser Ausflugsbus,das mußten wir uns natürlich ansehen.Das Völkerschlachtdenkmal wurde an historischer Stätte zum 100-jährigen Gedenken an die Volksschlacht bei Leibzig am 18 Oktober 1913 eingeweiht.Es ist der größte Denkmalsbau Europas, mit einer Aussichtsplattform in 91 m Höhe,über 364 Stufen muß man da erklimmen bis man oben ist.Vor dem Denkmal ist dann ein Jahrmarkt,am meißten haben wir über den Wurstverkäufer und Käseverkäufer gelacht,die sich gegenseitig...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 22.08.12
  • 29
30 Bilder

Ausstellung zu Rudolf Köselitz eröffnet

Am heutigen Samstag wurde im Haus des Gastes Erzhammer zu Annaberg-Buchholz um 11:00 Uhr eine Ausstellung eröffnet, welche in meinen Augen das Prädikat "besonders wertvoll" verdient. Zwar bin ich ja nun nicht gerade der große Kunstkenner, aber was dort an Werken des tatsächlich fast vergessenen Annaberger Maler und Grafiker Rudolf Köselitz (1861 - 1948) gezeigt wird, lässt selbst einen Kunstbanausen wie mich erstaunen. Eines vorweg: diese Ausstellung sollte man tatsächlich in aller Ruhe...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.07.12
  • 1
13 Bilder

kommt diese Feuerwehr noch rechtzeitig....

Der Festumzug zur 475 Jahrfeier in Schönheide war ein sehr schöner Umzug mit 129 Bildern. Alles war dabei, von den Kleinen im Kindergarten, über die Schule bis zu den Vereinen, Firmen und zum Schluß kam die Feuerwehr.

  • Sachsen
  • Schönheide
  • 08.07.12
  • 1
Die Waffenschau der Freiberger Miliz....
24 Bilder

850 Jahre Freiberg in Sachsen - Heerlager der Landsknechte im Albertpark

Eine schöne Reise nach Sachsen habe ich am Freitag unternommen. Die neu formierte "Freiberger Miliz", ein Gruppe "Defensionäre" haben dazu eingeladen, sie und die Silber-Stadt Freiberg bei der Darstellung der Stadtverteidigung während des 30-jährigen Krieges zu unterstützen. Freiberg wurde vom Dezember 1642 bis Februar 1643 von den Schweden belagert, es war bereits die dritte Belagerung während des 30-jährigen Krieges. Nachzulesen auf der Internetseite der "Freiberger Miliz":...

  • Sachsen
  • Freiberg
  • 01.07.12
25 Bilder

Schloss Nossen

Es ist wirklich einen Besuch wert: das Schloss Nossen. Nun möchte ich hier nicht dessen komplette Geschichte schreiben, da ihr diese auf der Webseite des Schlosses findet. Aber ich habe mir diese herrliche Anlage mal von den verschiedensten Punkten der Stadt und auch des Schlosses selbst angeschaut und möchte euch mit diesen Bildern animieren, auch einmal nach Nossen zu kommen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.06.12
  • 2
In einem der vielen Höfe Leipzigs
31 Bilder

Mein zweiter Besuch in Leipzig

Zusammen mit Rashia, Holger und meinem Mann bin ich ein zweites Mal in Leipzig gewesen. Am ersten Tag war unser Ziel das Asisi-Panometer. In diesem ehemaligen Gasometer hat Yadegar Asisi ein 360° Panorama installiert. Diese Erlebnis- und Zeitreisen haben für längere Zeiträume ein bestimmtes Thema. Wir bekamen einen faszinierenden Rundumblick in die Bergwelt des Himalaya mit dem Mount Everest geboten. In der Nähe des Panometers fand sich schon unser nächstes Ziel, das Völkerschlachtdenkmal. Hier...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 12.05.12
  • 9
Till Schwabe, der Sohn des Künstlers.
19 Bilder

Ausstellung des Künstlers Kurt Richard Schwabe eröffnet

Heute wurde um 10:00 Uhr im Musikzimmer des Haus des Gastes “Erzhammer” in Annaberg-Buchholz eine Ausstellung eröffnet, welche an einen Künstler erinnert, der wohl nur den Insidern oder Wegbegleitern in Erinnerung geblieben sein dürfte. Dabei hat der am 28.03.1926 in Eisenach geborene und 1957 nach Annaberg-Buchholz gezogene Kurt Richard Schwabe wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient, als diese ihm bisher geschenkt wurde. Dies lag möglicherweise daran, dass er zu seinen Lebzeiten (er verstarb...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.04.12
Die Klöppelkinder Nicole Büttner, Xenia Mitte und Manuela Jacobi im Mittelpunkt des Interesses. Hier wird Manuela vom MDR interviewt.
15 Bilder

Klöppelkinder

Heute nun wurde der 30. Internationale Klöppelspitzen-Kongress in Annaberg-Buchholz eröffnet. Zahlreiche Gäste belager(t)en die Räumlichkeiten im Kulturhaus Erzhammer sowie im Rathaus. In diesem hatten heute vor allem die Mädchen der Kinderklöppelgruppe von Beatrice Müller ihren ganz großen Tag. Für sie also Freitag der 13. ein Glücksfall. Im Ratssaal zeigten Nicole Büttner, Xenia Mitte und Manuela Jacobi gemeinsam mit ihrer Klöppellehrerin ihre Künste. Aber nicht nur das staunende Publikum war...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 13.04.12
  • 14
Noch im Stillstand: Margarete, die mittlere der drei Glocken.
10 Bilder

Sie läuten wieder

Pünktlich um 06:00 Uhr begannen heute die altehrwürdigen Glocken, welche aufwendig restauriert wurden, im Turm von St. Annen zu schwingen. Als erste fing die Glocke mit dem Doppel-Namen Peter & Paul an zu läuten. Sie hat einen Durchmesser von 1.140 mm und bringt 664 kg auf die Waage. Es folgte die 1.566 kg schwere Margarete (von 1.410 mm Durchmesser), bevor Anna, welche bei 1.728 Durchmesser stramme 2.928 kg Masse mitbringt, ins Geläut einstimmte. Trotz der Eiseskälte (minus 6 Grad) und der 240...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.04.12
  • 8
Bereits von weitem sichtbar...
29 Bilder

Ein ungewöhnlicher Tausender

Im Vorjahr hatte ich erstmals über den Ostereierbaum in Kleinrückerswalde berichtet. Heute nun besuchte ich das Prachtstück wieder und unterhielt mich mit einer der Schöpferinnen, in deren Vorgarten sich jener Pflaumenbaum befindet, der sich zu Ostern in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Frau Evelyn Rohde erzählte mir, dass sie gemeinsam mit ihren Nachbarinnen Christa Nier und Ines Legler seit über vier Jahren diese Ostereier bemalt und sie nun in diesem Jahr die 1000er-Marke geschafft haben....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.03.12
  • 17
  • 1
Video 69 Bilder

Rückkehr der Glocken von St. Annen

Es war ein großes Ereignis für unsere Stadt Annaberg-Buchholz und wir waren heute dabei. Damit ich aber nicht alles neu erfinden oder abschreiben muss, hier die komplette Pressemitteilung zur Glockenweihe der Glocken der St. Annenkirche von Herrn Martin Lange (Verwaltungsleiter): Die Kirchgemeinde begrüßte mit großer Freude und Dankbarkeit die Glocken nach erfolgreicher Restaurierung am Sonntag Lätare, 18.3.2012 und feierte mit den beteiligten Firmen, Förderern und den Medien den damit...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.03.12
  • 6
Blick auf den Frohnauer Hammer
Video 23 Bilder

Im Eispalast des Frohnauer Hammer

Immer wenn der Dauerfrost im Erzgebirge zuschlägt, gibt es im technischen Museum Frohnauer Hammer etwas Bizarres zu bewundern. Dieser Tage sind die Museumsführer Jörg Scharnack und Bernd Schreiter sehr gefragte Leute. Das sind sie auch schon so, wenn sie bei ihren Führungen durch das Jahrhunderte alte Hammerwerk die vielen Fragen der zahlreichen Besucher beantworten. Diesmal aber müssen sie nicht so laut reden, da die zentnerschweren Hämmer still stehen. Grund hierfür ist nicht die Unlust der...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 08.02.12
  • 11
  • 1
Bergmann mit Keilhaue, von Johann Horler in den 1930er Jahren geschaffen.
40 Bilder

Schnitzerland Erzgebirge

Im Haus des Gastes endet am Wochenende die traditionelle Januarausstellung, welche in diesem Jahr unter dem Motto "Schnitzerland Erzgebirge" steht. Wem es draußen zu frostig ist, dem sei diese Schau erzgebirgischer Schnitzereien wärmstens empfohlen. Zu sehen sind Exponate der wohl wichtigsten Schnitzer des Erzgebirges. Meisterstücke von Paul Schneider, nach dem die hiesige Schnitzschule im Erzhammer benannt ist, sind ebenso ein Blickfang wie die des Johann Horler. Geht Schneider wesentlich mehr...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.02.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.