Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Pagode mit Eiskeller
18 Bilder

Neue Stadt "Oranienbaum-Wörlitz"

Mit dem Sylvesterfeuerwerk wurde pünktlich zum Jahreswechsel eine weitere Doppelstadt, auch "Bindestrich-Stadt" genannt, geboren. Unter dem Druck der Politik entstand das neue Konstrukt "Oranienbaum-Wörlitz". Beide Städte gehörten bisher schon mit ihren Schlössern und Parkanlagen zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich, so dass der kulturelle Zusammenhalt der Menschen erhalten bleibt. Aus diesem Anlass soll hier ein Blick auf Schloss und Park Oranienbaum geworfen werden. Die Aufnahmen entstanden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Oranienbaum
  • 03.01.11
  • 7
in Holz fräsen

Neues Projekt

Hier entsteht mein neues Projekt, die Rekonstruktion einer der Alten Säulen. Zuerst habe ich den Entwurf mit dem 3D CAD-Programm nach einem alten Foto rekonstruiert. Den Entwurf modelliert und für die CNC vorbereitet. Und dann mit der CNC fräse in Holz gefräst. Danach wird ein Abdruck aus Latex gemacht und mit Zement gegossen. Also lasst euch die nächsten Tage Überrachen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.12.10
  • 4
Glück und Gesundheit

Abermals auf ein gesundes Neues Jahr...

Hartnäckig weiter fließt die Zeit, die Zukunft wird Vergangenheit. Aus einem großen Reservoir ins andre rieselt Jahr um Jahr. Wilhelm Busch Beim Jahreswechsel und für das Neue Jahr wünsche ich allen "Myheimatlern" viel Freude, Glück und vor allem Gesundheit. Möge auch im kommenden Jahr "myheimat" weiter gut gedeihen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.12.10
  • 3
Frohe Feiertage

Frohe Feiertage

Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr allen Lesern von my heimat.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.12.10
  • 3
Januar - Wasserkunst am Wenzelsring
12 Bilder

Naumburger Kalenderblätter 2011

Für den privaten Bereich habe ich für das Jahr 2011 Kalenderblätter mit Motiven aus Naumburg zu einem Kalender zusammengestellt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.12.10
  • 3
Da kommt er: der Weihnachtsmann ...
30 Bilder

Quedlinburg - Winter, Weihnachten & vier Stunden im Stau

Es sollte ein sehr schöner Ausflug nach Quedlinburg werden (und war es auch). Der Weihnachtsmarkt in dem seit 1994 auf der Liste „Welterbe der UNESCO“ stehenden Harzstädtchen stand auf dem Programm der LandFrauen aus Uetze. Fast 1300 z.T. restaurierte Fachwerkhäuser laden zum Bummeln ein. Und wenn dann - wie gerade jetzt - auch noch Schnee liegt, ist das ein wunderschönes Wintervergnügen. Also machten wir uns mittags mit dem Bus auf den 126 km langen Weg, den wir in gut 1 1/2 Stunden sicher -...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.12.10
  • 4

Rätsel gelöst es ist die "Volksmund" Thainburg

Das Rätsel wurde von der Doris Seifert und Jörg Krämer gelöst. Ich gratuliere. In der Tat handelt es sich von einem Teil des im Volksmund sogenannten Objekts Thainburg. Es ist mit viel Liebe und Arbeit wieder hergestellt worden nachdem an dieser Tafel der Zahn des Jahrhunderts nagte. Nicht nur regen, Wasser und Frost war mit ihr ungnädig. Auch der Saurenregen, Staub und Taubenkot haben ihr den letzen Rest gegeben. Außerdem hat man damals mit Materialien hantiert die Bestimmt nicht dazu gedacht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.12.10
  • 1
Mein Nussknacker (hier als silberne Nuss) ist schon am Knabbern :-).

Mit besten Wünschen für einen ge...nuss...vollen vierten Advent

Es roch so nach Äpfeln und Nüssen... Denkt euch, ich habe das Christkind geseh'n! Es kam aus dem Wald, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack, meint ihr, er wäre offen, der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiß etwas Schönes drin, es roch so nach Äpfeln und Nüssen! Anna Ritter

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.12.10
  • 2

Wort des Jahres 2010

And the winner is..."Wutbürger". Ich hätte eher mit "Facebook oder ähnlichem gerechnet. Auf dem zweiten Platz findet sich "Stuttgart 21" wieder, der dritte wird von "Sarrazin-Gen" belegt. Artikel

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 17.12.10

Wie hoch ist euer Arbeitsplatz?

Es gibt Jobs, bei denen ich andere beneide und natürlich Jobs, bei denen ich persönlich froh bin, dass es mutige Menschen, wie im Beispiel auch schwindelfrei, gibt, die diese erledigen. Zu Beginn des Videos wird maßstabsgetreu gezeigt, wie hoch, der Mast wirklich ist. Bis auf 540m geht es hinauf. Sehr beeindruckend.

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 17.12.10
6 Bilder

Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt

Am Montag habe ich mal nachgesehen wie in Berlin die Vorweihnachtszeit begangen wird. Natürlich gibt es auch hier reichlich Glühwein und Naschwerk. Hier ein paar Bilder von Märkten rund um den Alex.

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.12.10
  • 2
Aufmerksame Zuhörer
3 Bilder

Weihnachtsfeier in der Feuerwehr Eckartsberga

Am 11. Dezember 2010 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung zu ihrer alljährlichen Weihnachtsfeier im Gerätehaus, zu der wieder der Feuerwehrverein Eckartsberga eingeladen hatte. Auch in diesem Jahr konnten wir die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Herrengosserstedt begrüßen. Auf die Weihnachtszeit eingestimmt wurden die Kameradinnen und Kameraden durch ein paar Weihnachtslieder und -gedichte, welche uns von den Kindern der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 13.12.10
  • 2
Knecht Ruprecht fragt ein Gedicht ab.

Knecht Ruprecht und der Heele Christ

Nahe Bernburg liegt das Dorf Kölbigk, im Mittelalter ein Besitz des askanischen Grafen Esiko. Hier lebte Anfang des 11. Jahrhunderts der Priester Knecht Ruprecht. Er sorgte im Jahr 1020 für großes Aufsehen. Der Anlass dafür war, dass die Bauern heimlich das heidnische Fest der Wintersonnenwende feierten und sich nicht durch gute Worte davon abhalten ließen. Da verließ Knecht Ruprecht die Geduld und er verfluchte die Ungläubigen. Diese mussten daraufhin ohne Unterlass tanzen, der teuflische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 10.12.10
  • 9
26 Bilder

Weihnachtsfeier der Kneipp-KITA Herrengosserstedt

Am Samstag war es endlich soweit - das Warten für unsere Kinder hatte ein Ende! Endlich hatte der Weihnachtsmann sein Kommen angekündet. Das Bürgerhaus in Herrengosserstedt war wieder bis auf den letzten Platz belegt. Liebevoll hatten die Eltern und das Erzieherteam alles vorbereitet: die Tische waren weihnachtlich gedeckt, es duftete lecker nach Plätzchen und Stollen, Kaffee und Glühwein und die Bühnendekoration mit den vielen bunten Geschenken, Sternen und dem Weihnachtsbaum stimmte die Gäste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Herrengosserstedt
  • 10.12.10
  • 1

Hobusch´s Weihnachtsbraten

Eine kräftige Fleischkost wurde im Hause Hobusch gelegentlich nicht ver­schmäht. Es kam nicht so genau dar­auf an, was es war: Pferd, Hund oder Katze. Namentlich an Festtagen durfte es daran nicht fehlen. Nante fragt Hobusch danach: „Na, Hobusch, was haste denn zu de Weihnachtsfeiortare jehatt, Rehricken oder Jänsebraten?" Hobusch zu Nante: „Keens von die zweebeede. Ich hawwe mich an Schticke Färelewwer jekofft un mit Schpeck un Ziwweln jebraten. Awwer ich sare diche, delekat wie Hund!" Hier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 09.12.10
  • 4
14 Bilder

Dritter Advent - und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen...

Einen schönes drittes Adventswochenende mit ein wenig Besinnung und Innehalten vom Alltag wünsche ich allen "myheimat"-Leser. Das Innehalten habe ich in den letzten Tagen auch versucht und mit meinem Sohn ein Lebkuchenhaus gestaltet. Schon seit vielen Jahren hatte ich dies vor, denn ich erinnerte mich an duftende Lebkuchenhäuschen in meiner Kindheit. Diese Häuschen waren damals überhaupt nicht komfortabel, aber sie waren schlicht und gemütlich. Ich hatte noch den Duft in der Nase. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.12.10
  • 10
Mildenseer Kirche
18 Bilder

Die Mildenseer Kirche

1179 wurde Pötnitz erstmals nachweisbar erwähnt. Mitte des 12. Jahrhunderts gründete das Nienburger Kloster in Pötnitz, an einem von der Mulde (damals Milde) durchflossenen See, ein Konvent, dem man den Namen Mildensee gab. Der erste nachweisbare Probst war von 1209 bis 1220 Conradus. Die Konventsgebäude lagen an der Kirche, der Wirtschaftshof nach dem See zu. Gleichzeitig war hier auch der Archidiakonatssitz des Erzbischofs von Magdeburg für die rechtsmuldische Diözese. Dieser "bannus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 07.12.10
  • 6
43 Bilder

Überraschung bei der Seniorenweihnachtsfeier in Eckartsberga

Es war jedes Jahr sehr schön, daher waren zur diesjährigen Weihnachtsfeier für die Senioren schon rasch alle Plätze bestezt. Die Kinder des städtischen Kindergartens führten als Erste ihr niedliches Programm auf. Frau Kampf nahm von Bürgermeisterin M.Vogel Süßigkeiten für die Kleinen als Belohnung in Empfang. Die Bürgermeisterin begrüßte die Gäste und war dann sogar beim Kaffeeauschank selbst aktiv. Das Märchen von einem unzufriedenen Bäumchen hatten Grundschüler mit Frau Schlegel und Frau...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 06.12.10
  • 4
11 Bilder

Weihnachtliches rund um Eckartsberga

Am 2. Advents-Wochenende fanden zahlreiche Veranstaltungen in den Dörfern zwischen Rehehausen und der Finne statt. Am Samstagmittag war die Andacht zum Barbaratag im Finnetunnel - erwachsen aus einer Tradition der Bergleute und Mineure, sich der Heiligen Barbara anzuvertrauen. An jedem der Querschläge zwischen den beiden Röhren des Tunnels steht eine kleine Barbarastatue, die ja eine Patronin der Bergleute ist. Am Barbaratag, also am 4.12., wird traditionell mit einer ökumenischen Andacht daran...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 06.12.10
  • 4
Klirrende Kälte zum Weihnachtsmarkt (Baukran für das Mehrgenerationenhaus)
26 Bilder

Weihnachtsmarkt und -märchen sind schon Tradition in Eckartsberga

Die klirrende Kälte konnte heute, am 4. Dezember 2010, die Eckartsbergaer nicht vom Besuch des Weihnachtsmarktes abhalten. Immerhin lagen die Nachttemperaturen seit Anfang Dezember um die -15°, tagsüber heute mal einstellige Minusgrade, aber gefühlte -15°. Die aktiven Gestalter hatten auch wieder für jeden etwas anzubieten. Von Weihnachtsdekorationen, Kunstgewerbe und Geschenkartikeln bis hin zu den kulinarischen Köstlichkeiten hatte man die Wahl der Qual. Süß oder herzhaft - kandierte Äpfel,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 04.12.10
  • 9

Hobusch´s Weihnachtsgeschenk

Einige Tage vor Weihnachten trifft Hobusch seinen Freund Nante auf der Straße. Nante macht ein betrübtes Ge­sicht und hat tiefe Falten auf der Stirn. Hobusch, der seinen Sonnenbruder sonst nur von der fröhlichen Seite her kennt, fragt ihn voll Mitgefühl: „Nanuh, Nante, was is denn in dich jefahrn? Dich is wo anne Laus iwwer de Lewwsr jeloofen? Du bist je so butriewet!" „Ach", antwortet Nante, „ich hawwe ville Koppschmarzen!" „Koppschmarzen?" er­widert Hobusch, „hast woll eenen zu ville uff de...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 03.12.10
  • 12

Naumburg - schönste Kirchen Deutschlands

Bei der myHeimat-Mitmach-Aktion "schönste Kirche Deutschlands" sind inzwischen 4 Naumburger Kirchen und einige Kirchen aus unserer Region mit eingestellt. Jetzt fehlen nur noch Menschen, die ihr "gefällt mir" unter die Bilder setzen. Wäre doch gelacht, wenn wir nicht wenigstens eine Kirche in die engere Auswahl bekommen…

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 02.12.10
  • 3
8 Bilder

Naumburg - in winterlicher Pracht

Nach dem starken Schneefall am Mittwoch erstrahlt die Naumburger Innenstadt heute beim schönsten Sonnenschein und in herrlicher Winterpracht. Nachfolgend einige Aufnahmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.12.10
  • 4
26 Bilder

Adventsmarkt in Hohnstein

"Adventsfahrt auf die Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz mit Besuch des historischen Weihnachtsmarktes in Hohnstein." - Mit diesen Worten wirbt ein Reiseveranstalter führt die Busreise am 1. Advent nach Hohnstein. Was aber die Bürger und Vereine des Ortes auf die Beine gestellt haben, muss man erlebt haben. Allein das Angebot zum Essen und Trinken bietet manch großer Weihnachtsmarkt nicht. Da gab es Torten, Kekse und Kuchen, gebacken von den Frauen des Ortes und für einen guten Zweck...

  • Sachsen
  • Hohnstein
  • 29.11.10
  • 4
8 Bilder

"nicely out of tune"- Beatles, Blues & Bossa Nova

Es war kalt am ersten Adventabend in Naumburg. Nach einige Stunden Fußmarsch und mehreren Bechern Glühwein bekam ich langsam kalte Füße. Auf dem Nachhauseweg kam ich am "Bocks" vorbei. Von weitem hörte ich nicht die übliche Weihnachtsmusik aus der Konserve, sondern Livemisik vom Feinsten. Im "Hinterhof" der Kneipe hatten sich auch dementsprechend viele Zuschauer eingefunden, um die professionell- handgemachten Songs der Band "nicely out of tune" zu genießen. Im Rahmen ihrer Christmas Show- Tour...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.11.10
  • 4
23 Bilder

"Markt der schönen Dinge" in Lutherstadt Wittenberg

Eigentlich sind wir gestern in die Lutherstadt Wittenberg gefahren, um den "Markt der schönen Dinge" zu besuchen. Gefunden haben wir gleich drei Märkte. Auf dem Platz vor dem Rathaus befindet sich der Weihnachtsmarkt der Stadt. In den Granach-Höfen de "Markt der schönen Dinge" und an der Marienkirche ein weiterer, kleiner historischer Markt. Während es in den Granach-Höfen Kunsthandwerk von der Glaskette aus Muranoglas bis zur Feuerschale mit Grillfunktion zu sehen und kaufen gab, sind die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.11.10
  • 2

Sankt-Ambrosius-Kirche (Magdeburg)

Die Sankt-Ambrosius-Kirche ist eine im Magdeburger Stadtteil Sudenburg gelegene evangelische Kirche. Sie ist nach dem Heiligen Ambrosius von Mailand benannt. Die dreischiffige Kirche ist im Stil der Neogotik errichtet und verfügt über ein Querschiff. Verwendet wurde Quadermauerwerk aus Kalkstein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Mittelland
  • 28.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.