Peine - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

22 Bilder

Besuch des Weihnachtsmarktes im Potsdamer Stadtteil Bornstedt

Der romantische Weihnachtsmarkt im Potsdamer Stadtteil Bornstedt findet auf dem Krongut statt, 400 Meter vom Schloß Sanssouci entfernt. 50 ausgesuchte Aussteller mit traditionellem Handwerk und eine bunte kulinarische Spezialitätenvielfalt waren mit ihren Ständen vor Ort, hier eine kleine Auswahl von Bildern.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.12.09
  • 5
32 Bilder

Besuch des Weihnachtsmarktes in Potsdam

Dieses Wochenende waren wir in Potsdam auf dem Weihnachtsmarkt. Der Potsdamer Weihnachtsmarkt findet alljährlich in der Innenstadt statt. Zwischen der St. Peter und Paul Kirche und dem Luisenplatz auf der Brandenburger Straße in unmittelbarer Nähe zum Schloss Sanssouci werden die Buden aufgebaut. Das Angebot reicht von kulinarischen Leckereien, Schnitzereien, Krippen, Lichterbögen, Kugeln, Lebkuchen, kandierten Äpfeln bis Glühwein und noch mehr, hier ein paar Bilder.

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.12.09
  • 7
Die Wahl der Qual... Stern, Herz, Mond.... womit fang ich nur an???
5 Bilder

In der Weihnachtsbäckerei...

Traditionell werden bei uns immer in der Woche vor dem 3. Advent "Weihnachtskekse" gebacken. Früher, als Kinder... hatten wir immer sehr viel Spaß an dieser Aktion!!!!! Auch mit meinen Kindern habe ich diesen Backtermin vor dem 3. Advent mit viel Freude erlebt. Oft kamen noch Freunde dazu, so dass eine muntere Backgesellschaft die kreativsten und lustigsten Weihnachtskekse in den Ofen schob... Mit Kerzenlicht und Weihnachtsliedern (selbst gesungen natürlich!!!) war und ist es immer noch eines...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.12.09
  • 27
Dom zu Mainz mit Eingang zum Weihnachtsmarkt
5 Bilder

Impressionen Mainzer Weihnachtsmarkt

Ich war kürzlich auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Alles ist sehr schön und überschaubar aufgebaut.Von der Pyramide wurde leider eine Spielerfigur des 1.FSV Mainz 05 gestohlen und nur die Wade und der Ball wurden zurückgelassen. Leider sind die Fotos etwas verschwommen,aber ich mache demnächst noch neue.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.12.09
Hier trifft man sich gern... "Unterm Schwanz" in Hannover. :o))
18 Bilder

"Unterm Schwanz" am Ernst-August-Platz ist Weihnachtsmarkt ....

Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Ernst-August-Platz in Hannover (vor dem Hauptbahnhof) ist ein netter Empfang für alle Hannover-Besucher. Auch ich bin gestern mit der Bahn nach Hannover gefahren, da ich dort am Nachmittag einen Termin hatte. Ein bisschen Zeit blieb mir noch, so konnte ich mich auf dem Markt und in Bahnhofsnähe ein wenig umsehen. Leider... wie fast überall in Deutschland ... auch hier Regen, grau verhangener Himmel... aber erstaunlich fröhliche Menschen unterwegs. Ob das wohl...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.12.09
  • 16
Das 2. Lichtlein brennt... :o))

Mein 2. Lichtlein brennt...! Bei Euch auch?

Heute, am 2. Advent ist schon "Halbzeit" für die heimelige Vorweihnachtszeit. Aber... wann fängt Weihnachten nun wirklich und wahrhaftig an? Wirklich erst mit dem Glockenläuten am Heiligen Abend? Oder ist es so, wie es im folgenden Gedicht aus Tahiti beschrieben wird...... Wann ist Weihachten? Es ist Weihnachten, wenn alle bereit sind für das Fest. Weihnachten heißt: mit Hoffnung leben. Wenn sich die Menschen die Hände zur Versöhnung reichen, wenn der Fremde aufgenommen wird, wenn einer dem...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.12.09
  • 11
3 Bilder

Geschenke im Peiner Forum: Keiner ging leer nach Hause

Gestern Nachmittag erlebte das Kindermusical "Die Nacht der Geschenke" seine Uraufführung. Mehr als 270 Besucher erlebten die Weihnachtsgeschichte mit neuen Texten und Tönen. Beeindruckend, wie Kinder mit ein paar wenigen Proben in der Lage sind durch Musik und Theater eine alte Botschaft erlebbar zu machen. Die kleinen Künstler verstanden es hervorragend, die Hirten, Weisen, Maria und Josef samt Wirt und Wirtin mit Leben zu füllen. Waren die Zuschauer zunächst in den Wiesen vor Bethlehem zu...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.12.09
  • 2
3 Bilder

Mit Salat zum Gottesdienst: Der besondere Sonntagmorgen in Ohof

Ein voller Saal - gespannte Erwartung. "Die Nacht der Geschenke" hatte heute morgen um 11 Uhr über 400 Besucher in die "Gotteshütte" nach Meinersen-Ohof gelockt. Die große Hall des Ohofer Gemeinschaftsverbandes (OGV) war Anfangspunkt und Endstation für die Aktion mit fünfzig Kindern und zwanzig Musikern. Schon in der zweiten Herbstferienwoche hatten sie fünf Tage lang intensiv geprobt und es Samstags zweimal im November aufgefrischt. Die Jugendbigband aus Eltze hatte ihre Stimmen gut...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.12.09
  • 3
Interieur des Amtmann-Ziegler-Hauses in Peine  1962
3 Bilder

Elise Ziegler ließ eine Scheune zum Wohnhaus umbauen

1820 wurde dem seit 1815 tätigem Amtsassessor Ziegler eine Dienstwohnung in Peine, das heutige Grundbuchamt, errichtet. Direkt hinter diesem Gebäude legte Ziegler einen Spazier- und Irrgarten an. Das heutige Gelände des Amtmann-Ziegler-Garten gehörte ursprünglich der katholischen Kirche, sie hatten dort ein Armenhaus errichtet. Nach Zieglers Entlassung aus dem hannoverschem Staatsdienst im Jahre 1854 ließ die 2. Frau des Amtmannes, Elise Ziegler, die damalige Scheune im heutigem...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.12.09
  • 1
  • 1
8 Bilder

Deutsch- Türkisches treffen in Peine

Bestürzung und Jubel nach Minarett-Verbot Der Schweizer Volksentscheid gegen den Neubau von Minaretten hat europaweit vielfach Bestürzung und Mahnungen zur Achtung der Religionsfreiheit ausgelöst. Ich glaube, dass hier zu sehen ist, wie sich die Schweizer selber von der Welt isolieren. Aus der Angst oder vielleicht auch hass vor den Fremden, haben sie sich durch den Volkentscheid entschieden. Hier gilt es, Aufklärarbeit zu leisten und das sich die Menschen der unterschiedlichen Kulturen näher...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.12.09
  • 1
1985 Blick über Wallstraße zur restaurierten "Töpfers Mühle"
5 Bilder

Die Peiner Ratsmühle auf dem Windmühlenwall

Die Einnahmen der Windmühle und die Versorgung der Bürger mit dem wichtigsten Nahrungsmittel Brot mögen die Stadtväter von Peine einst bewogen haben, sich stadteigene Mühlen zu bauen. Als Peiner Ratsmühle wurde die Bockwindmühle am Rande der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, damit der Wind von allen Seiten blasen konnte, an der heutigen Wallstraße erbaut. Die Behauptung, sie stamme aus dem Jahre 1278, ist nicht zu beweisen. Vorhanden gewesene schriftliche Unterlagen sind spätestens beim großen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.12.09
  • 7
Peines  erster  Bahnhof
3 Bilder

1843 wurde die Stadt Peine durch den Bau der Eisenbahn mit der Welt verbunden

Die Eisenbahn, welche seit 1843 die Stadt Peine berührte, lud nun zum öfteren Aussteigen und Verweilen ein. Das nahm auch die "neue Zeit" wahr, denn mit Fug und Recht konnte man in Peine seit der Schienenverbindung mit der übrigen Welt , von einer neuen Zeit sprechen. Interessant und aufschlußreich, besonders in Bezug auf die damaligen Verkehrsverhältnisse, ist auch die Rede, welche der damals amtierende Bürgermeister Groschupf anläßlich der Ankunft des Festzuges an die höchste Amtsperson,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.11.09
  • 8
16 Bilder

Eröffnung des Weihnachtsmarktes 2009

Am 27.11. marschierten die Spielmannszüge MTV Vater Jahn Peine und der TSV Bildung Peine durch die Fußgängerzone zum Weihnachtsmarkt. Ihnen folgten viele Kinder mit ihren Eltern und vielen bunten Laternen. Der Bürgermeister der Stadt Peine eröffnete nach dankenden Worten an die Spielmannszüge den Weihnachtsmarkt.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.11.09
  • 4
12 Bilder

Besuch des Weihnachtsmarktes in Peine

Besuch des Weihnachtsmarktes in Peine. Am 2. Tag seit Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Peine war schon einiges los, die Peiner sind zahlreich erschienen und nutzten die angebotenen Gaumenfreuden. Für Kinder sind die Fahrgeschäfte Kinder-Eisenbahn und Kinder-Karussell aufgebaut, hier Bilder meiner ersten Eindrücke.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.11.09
  • 4
1. Advent
3 Bilder

Advent....Advent....Morgen das 1. Lichtlein brennt

....ich wünsche allen einen wunderschönen 1. Advent und vergesst nicht den Wunschzettel an den Weihnachtsmann abzuschicken damit er die Wünsche in das dicke Buch, in dem Ihr mit Namen und Adresse steht, eintragen kann. Vielleicht kann er eure Wünsche, was ich hoffe, erfüllen. LG Karola

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 28.11.09
  • 10
25 Bilder

Leckere Adventsbäckerei mit Mutter und Tochter !

Unsere Tochter Daniela hat sich, wie in jedem Jahr , zum Kekse backen für Advent und Weihnachten, mit ihrer Mutter hier in Vöhrum verabredet. Vorgestern nach dem Frühstück fingen dann die beiden Frauen mit ihren Vorbereitungen dafür an. Es wurde laut überlegt ob denn alle Zutaten für die verschiedenen Rezepturen vorhanden sind. Bald merkte ich, daß ich ab hier wohl überflüssig war , ich merkte nur noch an, daß ich von dem Ereignis ab und zu ein Foto machen möchte. Ja - das wurde dann erlaubt ,...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.11.09
  • 17
8 Bilder

Wöltingeroder Klosterhof auf dem Weihnachtsmarkt Goslar

Auf dem Weihnachtsmarkt in Goslar befindet sich rum um die Marktkirche herum ein abgeteilter Bereich des Wöltingeroder Klosterhofes. Mit einem Glühweinstand der Wöltingeroder Klosterbrennerei, einer Schokolandenhütte mit Ausschank von kakaohaltigen Getränken, einem Streichelzoo und einem Krippenspiel. Kinder und Erwachsene kommen so auf ihre Kosten, hier meine Bilder

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.11.09
  • 6
14 Bilder

Besuch des Weihnachtswaldes in Goslar

Am Rande des Weihnachtsmarktes in Goslar hat man einen Weihnachtswald angelegt und das mitten in der Stadt. In diesem Weihnachtswald befinden sich Glühweinstände, Bänke und Tische zum gemütlichen Verweilen, hier meine Bilder.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.11.09
  • 7
40 Bilder

Besuch des Weihnachtsmarktes in Goslar

Besuch des Weihnachtsmarktes in Goslar Gestern besuchte ich den Weihnachtsmarkt in Goslar mit einer Gruppe Peinern. Am Nachmittag, wo die meisten Bilder entstanden sind, war noch nicht so viel los. Ein weiterer Bericht aus Goslar über den Weihnachtswald und dem Wöltingeroder Klosterhof siehe unten Weihnachtswald http://www.myheimat.de/peine/kultur/besuch-des-wei... Klosterhof http://www.myheimat.de/peine/kultur/woeltingeroder...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.11.09
  • 5
3 Bilder

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel für mich das Schönste Märchen.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Es ist wieder soweit, die Tage kürzer und die Nächte länger. Genau das Richtige für ein schönen Video Abend, mit den schönsten Märchen der Welt. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ! Mit den Wunderschönen Liedern von den Komponist Karel Svoboda . Hat für die Nachwelt die schönsten Kinderlieder geschrieben. Karel Svoboda war ein tschechischer Komponist. * 19.12.1938 in Prag † 28.01.2007 bei Prag In Deutschland wurde er vor allem bekannt mit dem für Karel Gott...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.11.09
  • 36
15 Bilder

Peine, weiterer Weihnachtsmarkt Aufbau am 25.Nov. 2009

Heute war den Schaustellern das Wetter noch hold und sie waren ganz fleissig dabei ihre Stände aufzubauen und mit Stromanschlüssen und Wasser zu versorgen. Es geht , wie man sehen kann, in die Endphase der Aufbauaktivitäten, um für das kommene Wochenende für den Weihnachtsmarkt Ansturm gewappnet zu sein. http://www.myheimat.de/peine/gedanken/vorweihnacht...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.11.09
  • 4
6 Bilder

Das Sandmännchen - der Kino-Film

Anfang 2010 ist das Sandmännchen erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen. In dem Film "Der Sandmann und der verloren Traumsand" versucht der Kinderliebling sich seinen gestohlenen Traumsand zurück zu holen. Dabei wird endlich verraten, wo der Sandmann eigentlich zu Hause ist. Außerden kann der künftigen Kino-Sandmann sprechen, hat bewegliche Augen sowie Augenbrauen. Der Schauspieler Volker Lechtenbrink wird dem Sandmann seine Stimme geben. Der RBB ist wie MDR, NDR und KI.KA Koproduzent des...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.11.09
  • 9

Das Sandmännchen wird 50

Das Sandmännchen ist eine Trickfilm-Puppe, die in Fernsehsendungen abends typischerweise um 17:55 Uhr im RBB und um 18:50 Uhr im MDR und im KI.KA mit einem Kurzfilm die Kleinkinder zum Ins-Bett-Gehen motivieren soll. Es basiert auf der literarischen Figur des Sandmanns, die schon seit Jahrhunderten aus verschiedenen Erzählungen bekannt ist. Von 1959 bis 1990 gab es drei verschiedene Sandmännchen in den TV-Sendern des geteilten Deutschlands, die jedoch einiges gemeinsam hatten. Sowohl in Ost als...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.11.09
  • 17
4 Bilder

ZDF - Theaterkanal

ZDF - Theaterkanal. Seit dem wir das digitale Fernsehen haben, sehe ich mir hin und wieder auf dem ZDF-Theaterkanal das Mittagskonzert am Sonntag an. Heute wurde die Musik von Richard Strauss aus dem sinfonischen Werk "Italienische Fantasie" gezeigt. Schöne einfühlsame Musik zum Träumen. Hier einige Fotos von der Fernsehsendung.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.11.09
  • 18
Musik-Kiste
4 Bilder

Musik-Kiste - das Apfelbaum-Haus von vorn mit neuer Fassade

Musik-Kiste - das Apfelbaum-Haus von vorn Die Musik-Kiste hat sich zum Jubiläum eine neue Fassade gegönnt. Die Gestaltung und Ausführung oblag allein dem Painterman Bernd Kustin, ein Peiner Malermeisterbetrieb. Demnächst soll es weiter gehen mit der Außengestaltung durch die Fa. Terra Gartenbau.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.11.09
  • 3
Herbstidylle am Angelteich
9 Bilder

Schilfrohr - ein uraltes Baumaterial ist auch ein nachwachsender Rohstoff.

Das Schilfrohr ist hier am Angelteich bei Vöhrum, besonders im Gegenlicht der Sonne, wunderschön anzusehen ! Als früher die Menschen seßhaft wurden und ihre ersten Hütten bauten, benutzten sie das Schilf um ihre Hütten damit abzudecken. Schilf - ein plattdeutscher Ausdruck für Reet - bietet sogar einen gewissen Brandschutz, weil der Silikatanteil des Schilfrohres weit höher als bei anderen heimischen Pflanzen ist. Außerdem hat Schilf eine gute Biegsamkeit und Festigkeit. Durch die hohlen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.11.09
  • 6

Deutschland (Heuchler-) Fussball-Land

Robert Enke hat sich das Leben genommen. Eine schreckliche Tat, die, bei Miterleben durch uns, Ratlosigkeit, Erschrecken und vor allem Hilflosigkeit hinterlässt und sofort das Mitgefühl den Angehörigen zuspricht... Die Gründe? Depressionen, Druck der Öffentlichkeit, der Alltag sowie Persönliches, das wir wohl nie erfahren und das ist auch gut so. ABER: Wo waren die Anteilnahmen, wo waren die betroffenen Gesichter, wo waren die Medien, die Fonds, die Hilferufe nach besserer (psychologischer)...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 16.11.09
  • 1
Alte Stadtansicht mit eingezeichneten Toren
6 Bilder

Der Stadt Peines ehemalige Stadttore

Stadttore verschafften unseren Vorfahren eine gewisse Sicherheit, es gab die Torwächter welche auch die Aufgabe hatten, Menschen und Waren vor dem Einlaß zu prüfen, und vor der Nacht wurden die Tore verschlossen. Wo standen diese Tore ? Das "Hohe Tor" stand vor dem Gröpern, ungefähr zwischen den Häusern Farben- Hansen und der Ecke Bahnhofstraße- Schützenstraße, wo das Bekleidungsgeschäft Korbmacher war. Aber hier hieß die Straße vor dem Bahnbau noch "Landstraße nach Ilsede", sie war demnach...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.11.09
  • 7

Er brachte die sonst so geruhsamen Peiner Bürger fast zur Verzweiflung - dieser dreckige Ostwind

Der Ostwind fegte über die Felder, noch hell und durchsichtig, bis er das Walzwerk erreichte und darin untertauchte. Untertauchte und wieder empor sprang, durch Hallen und Werkstätten wirbelte, die steilen Wände hinauffegte, den Kalk- und Eisendreck von den feuerspeienden Schlünden der Konverter- Kamine riß und mit ausgerecktem Arm noch den rußigen Qualm rücksichtslos von den langen Schornsteinen herunterschlug. Als der Wind das Werk verließ, war nichts mehr von seiner vorherigen Helle und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.11.09
  • 8

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.