Wer zu Fuß an der rund 800 Jahre alten Hafenkante zu einer Sightseeing-Tour unterwegs ist, erhält am Alten Hafen und am Seehafen zwischen den historischen Speicherbauten und den modernen Krananlagen einen Eindruck davon, wie sehr die Stadt ihre Entstehung und Entwicklung der günstigen Lage an der Wismarbucht zu verdanken hat.
Geschichtlicher Hintergrund: Für den mittelalterlichen Handel war die Hafenanlage, geschützt durch die Wismarer Bucht, durch die Anbindung an die wichtige West-Ost-Handeslsstraße „Via Baltica“ strategisch günstig. Für Kaufleute bestanden ideale Verbindungen für den Transport und den Weiterverkauf ihrer Waren. Wismar war bald ein starkes Mitglied des Städtebundes „Hanse“, der führenden Wirtschaftsmacht im Nord- und Ostseeraum. Als Hansestadt erlangte Wismar bis ins 16. Jahrhundert enormen Reichtum.