Der Schutzstatus dient dem dauerhaften Erhalt dieser Vogelschutzinsel und dem sie umgebenden Flachwasserbereich, einem Naturschutzgebiet von insgesamt etwa 84 Hektar.
Im Laufe der Geschichte besaß die Insel Walfisch durch ihre Lage mitten in der Wismarbucht und direkt an der Zufahrt zum Hafen eine strategisch außerordentlich günstige Position, doch von der ehemaligen Festungsanlage sind nur noch Reste am nordwestlichen Inselkopf zu finden.
Die vorteilhafte Lage der Insel zeichnet sie heute als einen wichtigen Lebensraum, ein Brut-, Rast- und Durchzugsgebiet seltener und gefährdeter Vogelarten aus, deshalb sollten Wassersporler, Angler und Fischer den gesamten Strand- und Flachwasserbereich respektieren.
2009 wurde auf der Insel für Ornithologen anstelle der bisherigen maroden Behausungen eine "Vogelwärterstation" aufgestellt. Beobachtet wurden auf der Insel Silbermöwen, Sturmmöwen, Austernfischer, Sandregenpfeifer, Grau- und Brandgänse, Kormorane, Höckerschwäne. Die Insel Walfisch ist die einzige Insel in Mecklenburg-Vorpommern, auf der Eiderenten in größerer Zahl brüten. Etwa 25 Brutpaare wurden hier in diesem Jahr gezählt.