myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Lichterglanz in der Altstadt von Wismar

  • Einwohner und Touristen können ihre Weihnachtseinkäufe in stimmungsvoller Atmosphäre in der Fußgängerzone - hier Hinter dem Rathaus - erledigen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Im Lichterglanz der Vorweihnachtszeit durch die geschmückte Fußgängerzone der Altstadt zu schlendern, ist an den derzeit grauen Dezembertagen ein herrlicher Ausgleich zu aller Hektik festlicher Vorbereitungen.

Gemütlich und stimmungsvoll präsentieren sich die historischen Straßen im Zentrum der Hansestadt, in der sowohl Einwohner als auch Touristen durch das besondere Ambiente sowie die ansteckende Atmosphäre angelockt werden und unterwegs sind, um nach ein paar Geschenken Ausschau zu halten.

Die Lübsche Straße ist mehrheitlich eine Fußgängerzone, ist eine Haupteinkaufsstraße sowie Flaniermeile der Hansestadt. Sie führt vom Rudolph-Karstadt-Platz quer durch die historische Altstadt von Ost nach West und weiter nach Lübeck.

Während die einen sich ihren Kopf wegen origineller Geschenke zerbrechen, unternehmen andere einen Streifzug durch die alten Straßen und machen sich höchstens ein paar Gedanken wegen derer Namen.

Dezember 2016, Helmut Kuzina

  • Einwohner und Touristen können ihre Weihnachtseinkäufe in stimmungsvoller Atmosphäre in der Fußgängerzone - hier Hinter dem Rathaus - erledigen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 16
  • Der zentrale Rudolph-Karstadt-Platz erhielt 2002 seinen Namen zu Erinnerung an den Wegbereiter des modernen Einzelhandels, der in Wismar seinerzeit sein „Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft“ eröffnete. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 16
  • Die Lübsche Straße, die nach Lübeck führt, war eine der wichtigen Handelsstraßen der Hansestadt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 16
  • Schon in früheren Zeiten war die Krämerstraße eine der wichtigen Geschäftsstraßen, ihr Name wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 16
  • Hegede heißt die schmale Straße, eine Fußgängerzone hinter der Häuserzeile des Marktplatzes. Das niederdeutsche Wort „Heghe“ bedeutet soviel wie Abgrenzung. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 16
  • Die älteste Apotheke Wismars ist die Ratsapotheke. Das Haus mit dem geschmückten und zinnenbekrönten Stufengiebel stammt aus dem 15. Jahrhundert. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 16
  • Giebelhaus von 1584 an der Ecke Hegede/Lübsche Straße, Straßencafé in historischer Kulisse. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 16
  • Die Straße „Hinter dem Rathaus“ erhielt ihren Namen durch ihre Lage hinter dem Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 16
  • Leuchtende Sterne verleihen der Straße "Hinter dem Rathaus" einen besonderen Glanz. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 16
  • Eine stimmungsvolle Atmosphäre zieht sich durch die Straße "Hinter dem Rathaus". Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 16
  • Die Fußgängerzone "Hinter dem Rathaus" erstrahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 16
  • Die Straße Am Markt liegt unmittelbar am Marktplatz, der als einer der größten Marktplätze in Norddeutschland gilt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 16
  • Die Altwismarstraße erhielt ihre Bezeichnung von dem Weg, der stadtauswärts in Richtung zum damaligen Dorf Altwismar am Mühlenteich führte. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 16
  • Weil die Grundstücke einst in diesem Bereich des ehemaligen Grauen Klosters mit Buchstaben bezeichnet wurden, entstand der Name ABC-Straße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 16
  • An der Kreuzung der Straßen (von links) Diebstraße, Hinter dem Rathaus, ABC-Straße und Altwismarstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 15 / 16
  • Für die Diebstraße, die hinter der Häuserzeile des Marktplatzes verläuft, gibt es bislang keine eindeutige Erklärung. Zwischen den Häusern bestand damals ein schmaler Durchgang zum Markt, vielleicht eine günstige Chance, schnell abzuzischen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 16 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

StraßenszenenVorweihnachtszeit

2 Kommentare

Deine Erklärungen zu den einzelnen Straßennamen sind super interessant. Gut, dass du nicht mehr im Einkaufsstress gewesen bist und dadurch die Bildergalerie zusammenstellen konntest. Kennst du eigentlich den Marktplatz in Heide?

Ja, der ist sogar mehrere Hektar groß und wird als Parkplatz genutzt.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Karstadt Stammhaus WismarStadtansichten WismarWismar April 2024Wasserkunst WismarKolbenenten MecklenburgStammhaus Wismar bleibtMecklenburg-VorpommernWildblumen an WasserkunstWismar BlumenkübelKolbenenten männlich weiblichBepflanzung der WasserkunstMitteilung des Insolvenzverwalters

Meistgelesene Beiträge