Museumstag Wennigsen 12.09.2010
Der Weg zum Wennigser Heimatmuseum hat sich schon immer gelohnt ...
und zum Museumstag besonders !!!
Der Förderkreis des Heimatmuseums Wennigsen hatte zum 12. September von 10.00 - 17.00 zu seinem diesjährigen Museumstag eingeladen, der am "Wennigser Aktionssonntag" neben Cruisinglauf und Regionsentdeckertagsaktionen mit seiner einmaligen Athmosphere und seinem besonderen Gepräge einen ganz eigenen Akzent setzte.
Der Vorplatz des Heimatmuseums - sonst eher verwaist und leer - hatte sich in einen Platz voller Action + Leben verwandelt ... mit was zum Sehen , Anfassen und Mitmachen , zum Hören und Schmecken, mit Gelegenheiten Freunde und Bekannte zu treffen , neue Leute kennenzulernen und das bunte Treiben zu geniessen.
Mit Unterstützung und der Mitarbeit vieler Museumsfreunde und -freundinnen aus Wennigsen , Degersen und Argestorf war es dem Förderkreis wie in den Jahren zuvor wieder gelungen , ein buntes vielfältiges Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen.
Kinder vergnügten sich beim Schminken, Waffelbacken, Märchenerzählungen , Holzarbeiten und dem Glücksrad.
Volkstänze waren zu bestaunen , Bienenzucht stellte sich vor und Livemusik begleitete den Tag.
Es gab alte Trecker zu bewundern , Blumenbindekunst stellte sich mit Kränzen und Sträussen dar, bunte Kürbisse leuchteten im Stroh, der mobile Hofladen hatte seine Pforten ( Klappen ) geöffnet und unter fachmännischer Anleitung entstand die neue Erntekrone für die Wennigser Klosterkirche.
Und dass das leibliche Wohl bei all dem Leben und Treiben nicht zu kurz kam , dafür war mit Wein- u. Bierstand, Grillwürstchen, Kaffeestube + dem legendären Kuchenbuffet bestens gesorgt .
Zum Abschluss der Sonderausstellung "Schwarze Kunst" hatten Mitarbeiter des Buchdruckmuseum Linden zu diesem Anlass einen "Wennigsen - Museumstag - Sonderdruck" aufgelegt , der mit traditioneller Technik frisch auf der Druckerpresse ( ... besser dem "Bostoner Tiegel" ) entstand und reissenden Absatz fand.
Natürlich hatte auch das Museum geöffnet und die Sonderausstellung zu Buchdruck - und Buchbindehandwerkskunst sowie die reichhaltigen Sammlungen über bäuerliches Leben über Bergmännisches, von Wohnwelten ( ... mit dem Trauzimmer ) bis zum Handwerk waren gut besucht und zogen viele BesucherInnen in ihren Bann.
Arbeit und Mühe der Planung , Vorbereitung und Tagesgestaltung haben sich gelohnt
und machen dem Förderkreis Mut, im nächsten Jahr wieder zu einem bunten Fest auf dem Museumsvorplatz einzuladen.
12.09.2010
Harro Lange
0
Weiterveröffentlichungen:
