myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Laufreise in den Fernen Osten mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland in die Mongolei – Teil 3

  • In diesem Camp übernachten die Athleten in Jurten im Terelj Nationalpark.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann

Teil 3 von 3

Mit dem Ort Naushki erreicht die Läuferschar aus dem fernen Westen die Grenzabfertigung von russischer Seite. Die ganze Prozedur für einen relativ kurzen Zug zieht sich über fünf (!) Stunden hin. Bei der Pass- und Zollkontrolle müssen die Reisenden auf ihrem Platz sitzen und alle Abteiltüren offen halten. Mehrfach werden die Fahrgäste in barschem Ton angewiesen „Stop Talking!“. Damit erschöpft sich schon der Wortschatz der Grenz- und Bahnbrigade. Aber alles geht gut und die E-Lok legt sich wieder voll in´s Zeug. Sieben Kilometer geht nun die Fahrt durch russisches Niemandsland bis zur Grenze, an die sich das mongolische Niemandsland mit 16 Bahnkilometern anschließt. Erst dann hält der Zug an der mongolischen Grenzkontrollstelle im Ort Suhe Bator wieder. Hier ist man den Besuchern aus Deutschland freundlicher gesonnen, verlangt keine Visagebühr und die umständliche Prozedur der Visabeantragung in der Heimat entfiel. Die Pass- und Zollkontrollen sind korrekt, nicht unfreundlich und gehen flott voran. Trotzdem erhält der Lokführer erst nach zweieinhalb Stunden das Signal zur Weiterfahrt.

Am Bahnhof in Ulan Bator wartet schon Reiseleiter Tulgar darauf, einer exotischen Laufgruppe aus Gyerman (das ist mongolisch) möglichst viel zu zeigen und zu erzählen. Absolute Priorität hat aber erst mal nach 38 Stunden im „Zug ohne Speisewagen“ ein Frühstück. In der Eisenbahn hatten die Reisenden nur von ihren Einkäufen in Russland und der Heißwassermaschine gelebt. Nach dieser Erfahrung war das Frühstück in einem Hotel mit ansprechendem Drumherum einfach hervorragend.

Gestärkt und voller Tatendrang machen wir uns auf den Weg zur Stadtbesichtigung und beginnen mit dem Süchbatar-Platz. Das Parlamentsgebäude dominiert den fast menschenleeren Platz im Zentrum der Stadt. An der Vorderfront befinden sich mächtige Skulpturen: In der Mitte, auf dem Thron sitzend, Dschingis Khan rechts und links sein Sohn Ögedei Khan und sein Enkel Kublai Khan. Die Menschen in der Mongolei verehren besonders Dschingis Khan und sind stolz auf ihre Geschichte.

„Alles fließt“ gilt für dieses Volk besonders. Der Vater eroberte ein riesiges Areal, das mit dem Enkel Kublai Khan und der Eroberung von China sein Maximum erreichte. Das Kaiserreich China existierte im 13. Jahrhundert - wenn auch nur für kurze Zeit - also nicht mehr. China expandierte wieder und im 17. Jahrhundert gab es nun keinen mongolischen Staat mehr. Als am Anfang des 20. Jahrhunderts der letzte chinesische Kaiser abdankte, sagten sich die Menschen der Äußeren Mongolei (nördliche Wüste Gobi) von China los und schlossen Verträge mit Russland. Die Innere Mongolei (südliche Wüste Gobi) blieb bei China. Der Äußeren Mongolei gelang es, gegenüber Russland seine Selbstständigkeit zu bewahren und existiert heute als Mongolei.

Mit diesem soliden Grundwissen besuchen wir das Gandan-Kloster. Es ist ein zentrales Heiligtum und das größte Kloster in der Mongolei. Viele Klöster haben die Zeit des Kommunismus nicht überstanden. Im Anschluss daran vermittelt uns das Dsanabadar-Museum noch einen guten Überblick über die Kunst der alten Mongolei.

Außerhalb des Dsanabadar-Museums ist an der Straße eine Station vom „1. Mongolia Beautiful Ulan Bator International Orienteering Marathon“ aufgebaut (13. August 2017). Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Orientierungslauf und Aufgaben lösen.
Schon vor sieben Jahren fand der erste richtige Marathon in der Hauptstadt statt. Inzwischen ist der erste Sonnabend im Juni vom Stadtparlament zum „Tag des Marathons“ erklärt worden. Der „ 8. International Ulaanbaatar Marathon“ wurde am 20. Mai 2017 über Distanzen von 42 km, 21 km, 10 km und 5 km ausgetragen.

Angespornt durch so viel Laufenthusiasmus fahren die „Läufer auf Reisen“ in den Terelj Nationalpark und beziehen ihre Jurten für eine Nacht. Am nächsten Morgen geht’s in aller Frühe zum wenige Kilometer entfernten Start des „1. Transsib Mongolei Marathons“. Nils Krekenbaum von Laufreisen hat diese Veranstaltung über 42 km, 21 km und 10 km aus der Taufe gehoben. Ein „Y“, also quasi eine Pendelstrecke, wird dabei ein- oder mehrfach durchlaufen. Mit der vom Reiseleiter und Busfahrer gesungenen Nationalhymne werden die rund 40 Starter auf den Weg geschickt. Wie fast jeden Tag scheint die Sonne und die Luft ist in 1.600 Metern Höhe noch angenehm kühl. Eine außergewöhnliche Wendemarke auf diesem hügeligen Parcours befindet sich vor einem kleinen buddhistischen Kloster.

Zurück in Ulan Bator kommt langsam Abschiedsstimmung auf. Beim gemeinsamen Abendessen wird reichlich mit mongolischem Bier hydriert, während die Ergebnisse und das Erlebte ausgiebig besprochen werden. Am späteren Abend wartet noch eine große Überraschung, die nicht in der Ausschreibung steht: Ein Besuch in der Staatsoper am Süchbatar-Platz. Dargeboten wurden Gesang, Tanz und Instrumentalmusik der Mongolei. - Ein phantastischer und gelungener Abschluss einer nicht nur von den Kilometern her großen Reise.

  • In diesem Camp übernachten die Athleten in Jurten im Terelj Nationalpark.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 1 / 22
  • Gruppenfoto vor dem Start ist ein Muss. Die Nationalfahne wirkt exotisch und das Emblem ist bedeutungsvoll: Die dreizüngige Flamme steht für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die Sonne und der Halbmond symbolisieren Vater und Mutter. Die beiden Fische stellen Wachsamkeit dar. - Got it?
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 2 / 22
  • Die Startaufstellung nimmt Formen an.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 3 / 22
  • Busfahrer und Fremdenführer Tulgar singen in 1.700 Metern Höhe vor dem Start die Nationalhymne. - Eine Zeremonie, die unter die Haut geht.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 4 / 22
  • Der Parcours ist trocken. Schlaglöcher fordern volle Aufmerksamkeit.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 5 / 22
  • Die Ausdauersportler passieren den „Schildkrötenfelsen“.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 6 / 22
  • Der Hänigser Spargelsprinter am Schildkrötenfelsen im Terelj-Nationalpark.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 7 / 22
  • Schnelle Zweibeiner irritieren die braven Vierbeiner. Irgendwie können sie das Geschehen nicht ganz einordnen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 8 / 22
  • Ein wilder Stier stellt sich dem Burgdorfer Spargelsprinter entgegen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 9 / 22
  • Die Landschaft im Terelj ist phantastisch. Häufig kreisen Adler am Himmel. – Aber auch Geier.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 10 / 22
  • Am Wendepunkt der ersten Pendelstrecke steht ein buddhistisches Kloster.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 11 / 22
  • Der Berichterstatter freut sich, dass es nun bergab geht.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 12 / 22
  • In 1.800 Metern Höhe. In der Mongolei - eine faszinierende Landschaft. Die dünne Luft macht sich bemerkbar.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 13 / 22
  • Pferde staunen über die galoppierenden Renner.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 14 / 22
  • Eine weithin sichtbare und einprägsame Landmarke: Der Schildkrötenfelsen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 15 / 22
  • Nach dem Zieleinlauf kann man den Blick schweifen lassen: Ein Reiter treibt seine Pferde zusammen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 16 / 22
  • Das Getränkelager hinter der Ziellinie. Nils hat alles im Blick.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 17 / 22
  • Zurück im Jurtenlager. In der großen Jurte. Die Läufer stärken sich und werden sich bald auf den Weg nach Ulan Bator machen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 19 / 22
  • Medaille zum Transsib Mongolei Marathon (10 km, 21 km und 42 km).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 20 / 22
  • Streckenplan der Reise Russland und Mongolei für Läufer.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 21 / 22
  • Spargelsprinter in der Mongolei. Beim Transsib Mongolei Marathon.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 22 / 22

Weitere Beiträge zu den Themen

SpargelsprinterKrekenbaumLingemannMongoleiLaufreiseJurtenlagerBurgdorfTranssibirienTranssib-Mongolei-MarathonTerelj-NationalparkUlan-BatotTranssibirische Eisenbahn

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite