myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sizilien: Villa Romana del Casale

  • Detail im Fußbodenmosaik im Xystus, einem Säulengang, der ein ellypsenähnliches Atrium umschließt. Solche Fußböden gab es überall in der Villa.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter

Piazza Amerina ist die Stadt auf Sizilien, in deren Nähe die spätrömische Villa Romana steht. Die Villa ist Ausdruck römischen Lebens auf der Insel und berühmt für ihre Bodenmosaiken. 1997 hat die UNESCO die Villa zum Weltkulturerbe erklärt. Über 1,5 ha erstrecken sich die Gebäudeteile; heute sind ca. 50 Räume ausgegraben. Immer noch liegen Wirtschaftsräume und Zimmer der Sklaven und Bediensteten unter der Erde.
Es gab bereits damals eine Thermenanlage, die das Wasser für die Schwimmbäder lieferte und eine Fußbodenheizung.

Besonders beeindruckend sind der gewaltige Eingangsbereich mit Bögen; die zentralen Räume mit Garten und Wasserbecken; die Basilika und die langen Gänge, die zu den angrenzenden Wohn- und Arbeitsbereichen führten. Fast 3500 qm Bodenfläche ist mit Mosaiken aus farbigen Tesserae (kleine viereckige Plättchen aus Stein, Keramik oder Terrakotta) bedeckt. Die dabei deutlichen Unterschiede im Stil der Mosaiken weist nicht auf verschiedene Bauzeiten hin, sondern auf unterschiedliche Werkstätten. Viele Mosaiken haben nordafrikanische Einflüsse.

Vieles ist heute über die Mosaiken, den Baustil, das Gebäude selbst bekannt, doch die Identität des Erbauers bzw. seines Besitzers wurde lange Zeit diskutiert. Eins ist allerdings nachgewiesen: die Villa entstand rund 300 Jahre n.Chr.

Es war 1761, als die Villa wiederentdeckt wurde. Damals hielt man sie für ein Gebäude aus der Araberzeit und nannte sie „Casale dei Saraceni“, doch als immer mehr Gebäudeteile freigelegt waren, datierte man ihre Entstehung in die Römerzeit. Auch im 18. bis 20. Jahrhundert wurden weitere Ausgrabungen gemacht; 1954 war dann die ganze Villa freigelegt.

Die Mosaiken sind auch heute noch in einem sehr guten Zustand, da ein Erdrutsch im 12. Jahrhundert die Decken und Wände zum Einsturz brachte. Allerdings befürchten Fachleute, dass das lichtdurchlässige Dach, das zum Schutz über die offenen Gebäudeteile errichtet wurde, nicht dazu dient, die Farben zu erhalten.

Es würde absolut den Rahmen dieses Beitrages sprengen, wenn ich nun alle Mosaike und ihre bildlichen Darstellungen aufzählen würde. Die Mosaike sind nicht nur dekorativ sondern auch informativ.
Es werden Jagdszenen dargestellt; wilde Tiere sowie fremde Länder und Kontinente. Auf den langen Gängen zwischen den Räumen befinden sich in kreisförmigen Lorbeergirlanden Tierköpfe vieler verschiedener Arten (Raubkatzen, Antilopen, Stiere, wilde Ziegen, Pferde, Hirsche, Wildesel, Steinböcke, ein Elefant und ein Strauß).
In den rein privaten Gemächern allerdings sieht man Szenen aus den Erzählungen Odysseus und Bilder erotischer Natur und aus der Mythologie.

Auf ein Mosaik allerdings möchte ich doch eingehen: das Mosaik der „Mädchen im Bikini“. Der Raum, in dem diese Bodenmosaiken zu sehen sind, war einst ein Dienstraum, der nur mit einem Boden mit geometrischem Muster ausgelegt war. Erst später wurden die Bildnisse von 10 jungen Frauen erschaffen, die sich sportlich betätigten.
Gerade diese Mosaiken haben mit zum Bekanntheitsgrad der Villa beigetragen, obwohl gesagt werden muss, dass diese Frauenbildnisse nicht zu den schönsten und handwerklich perfektesten Mosaiken in der Villa gehören.

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Jedes Jahr kommen mehr als 600.000 Besucher in die Villa. Wir haben deshalb unseren Besuch in die Nachmittagsstunden verlegt, da dann die großen Reisebusse meist schon wieder abgefahren sind.

So, nun lade ich ein zu einem Besuch der Villa Romana del Casale; zu einer (virtuellen) Bilderreise in die Antike …

  • Detail im Fußbodenmosaik im Xystus, einem Säulengang, der ein ellypsenähnliches Atrium umschließt. Solche Fußböden gab es überall in der Villa.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 1 / 27
  • Tigerbildnis im Fußboden des Xystus, dem Säulengang um das Attrium herum. Auch hier umrahmen Akanthusblätter die Motive.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 2 / 27
  • Pferd umrahmt von einer Akanthusranke im Fußboden eines Säulenganges. Akanthusmotive sind seit dem 5. Jh. v.Chr. als Schmuckelement (Mosaiken) bekannt.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 3 / 27
  • Viele der abgebildeten Tiermotive stammen von Künstlern, die aus allen Teilen der Welt nach Sizilien kamen, um diese Mosaiken zu schaffen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 5 / 27
  • Blick in die Adventushalle, dem Eingangsbereich in die Villa.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 7 / 27
  • Adventushalle: Dionysisches Gefolge und Lykurg - Mordversuch an Ambrosia. Die Bilder erzählen Geschichte ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 8 / 27
  • Detail aus dem Fußboden der Adventushalle.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 9 / 27
  • Die Mythologie sprach von Giganten - das Bild zeigt sie, zu Tode getroffen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 10 / 27
  • Triklinium: Speisesaal ausgestattet mit drei hufeisenförmigen Speisesofas, auf denen nur Männer sitzen durften. Der Fußboden zeigt die bluttriefende Dreikörpergestalt Gerione.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 12 / 27
  • Ein wenig ähnelt die gläserne Dachkonstruktion, die man zum Schutz der freigelegten Bauten errichtet hat, an ein überdimensionales Gewächshaus.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 14 / 27
  • Marmorstatue von Gott Apollo Liceo. Sie steht in der Orpheus Diaeta, einem rechteckigen Saal mit Halbrund als Abschluss. Die Statue ist eine römische Kopie eines Originals aus Athen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 15 / 27
  • Auch hier zeigt sich wieder das Wissen der Künstler, die aus aller Welt hierher nach Sizilien kamen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 16 / 27
  • In der antiken Architektur ist das Peristylium ein rechteckiger Hof, der an allen Seiten von einer durchgehenden Säulenhalle umgeben ist. Hier in der Villa Romana nennt man so den Säulengang um den großen Innenhof herum.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 17 / 27
  • Detail im Peristylium - der Wandelgang diente nicht nur als Lichtquelle für die angrenzenden Zimmer, es erlaubte auch einen engen Kontakt innerhalb der Vila.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 18 / 27
  • Saal der zehn Mädchen im Bikini - die in damaliger Sportkleidung Gewichtheben und Diskuswurf machten.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 19 / 27
  • Man kann hier gut erkennen, dass der Raum vorher einen einfachen Fußboden mit grafischem Motiv hatte, bevor er einen neuen Boden bekam, weil die Nutzung des Raumes entsprechend verändert wurde.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 20 / 27
  • Noch einmal ein Detailbild von den beiden unterschiedlichen Fußböden.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 21 / 27
  • Wandelgang der großen Jagd: Soldaten beim Einfangen der Tiere. Das Hakenkreuz symbolisiert hier die Sonnendrehung ín Form des Gottes der vier Jahreszeiten.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 23 / 27
  • Schiffe, auf denen die gefangenen Tiere abtansportiert wurden.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 24 / 27
  • Einfangen von Jungtigern - dazu wurde der Tigerin ein Glasball zugeworfen, um sie abzulenken. Dann konnten die reitenden Soldaten die kleinen Tiger einfangen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 25 / 27
  • Glaskonstruktion auf den freigelegten Grundmauern der Villa Romana del Casale.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 26 / 27
  • Blick auf die Villenanlage beim Kommen und Gehen ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 27 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

GeschichteMosaikenSizilienItalienReisebericht EuropaUrlaubsbilderKunst und KulturVilla Romana del CasalePiazza Armerina

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite