myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HARZ: Eine WANDERUNG an der TEUFELSMAUER bei WEDDERSLEBEN

Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte erstmals, nach den Beschränkungen durch die Corona - Pandemie, eine Wanderung durchgeführt. Bei stark sommerlichen Temperaturen trafen wir uns auf den, zwischen Neinstedt und Weddersleben an der Bode gelegenen, Parkplatz. Nach einer Einweisung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins , Rainer Lange übernahm die Wanderfreundin Christel Zobel die Leitung der Wanderung. 
Die Teufelsmauer ist eine, mit vielen Unterbrechungen, 20 km lange Sandsteinformation am nördlichen Harzrand . Sie entstand in der Oberkreide also vor etwa 60 Millionen Jahre. Die Harzscholle erhob sich und das Harzvorland senkte sich dagegen ab. Durch den Druck der Harzscholle richteten sich die Sandsteinschichten auf. Durch eine teilweise Sillfizierung(Verkieselung) der Sandsteinschichten entstand ein relativ harter Sandstein. Während des Quartär ( vor 2,6 Millionen Jahren) zerstörten eiszeitliche Gletscher Teile der aufgerichteten Sandsteinschichten. Das erklärt die großen Abstände zwischen den noch erhaltenen Teilen der Teufelsmauer. Bereits 1833 wurde von einem Landrat die Teufelsmauer bei Weddersleben unter Schutz gestellt um den weiteren Erhalt des gefährdeten Naturdenkmals zu gewährleisten. Denn anfangs des 19. Jahrhundert wurde die Teufelsmauer als Steinbruch und als Sandkuhle genutzt. Die Teufelsmauer besteht aus den Gegensteinen bei Ballenstedt, der Teufelsmauer bei Neinstedt/Weddersleben und der Teufelsmauer bei Blankenburg. Über den 2009 geschaffenen 35 km langen Teufels - Mauer - Stieg sind sie miteinander verbunden.
Vom Parkplatz wanderten wir am Ufer der Bode bis wir zum Aufstieg zur Teufelsmauer gelangten. Im ersten Drittel des Aufstieg befindet sich der Zugang zum Teufelsmauergarten. Hier sind all die Pflanzen angesiedelt, die man auch am Teufelsmauer antrifft. Da mann im Naturschutzgebiet Teufelsmauer den vorgegebenen Weg nicht verlassen darf, kann man in Ruhe  im Teufelsmauergarten die Fauna des Teufelsmauergebietes bestaunen. Nachdem wir auf den eigentlichen Höhenweg angekommen waren, hatten wir eine schönen Ausblick auf die bizarren Sandsteinfelsen, das Harzvorland mit der Welterbestadt Quedlinburg und den nahen Harz. Die Teufelsmauer Neinstedt/Weddersleben besteht wiederum aus drei Abschnitten. Der Erste und auch bekannteste ist der Königstein. Nach einer Senke folgt der Mittelstein, den Schluss bildet der Papenstein auch Warnstedter Teufelsmauer genannt. Einzelne  Felsformationen haben zusätzlich noch einen Namen. So gibt es  z. B. die Lokomotive. In den Anfangsjahren der Eisenbahn war dieser Felsen durchaus einer damaligen Lokomotive ähnlich.  Im Schatten eines Sandsteinfelsen legten wir eine Pause ein. Inzwischen war es schon so heiß geworden, dass wir uns über jedes kleines Lüftchen und jeden Schatten freuten. Nachdem wir am Ende der Teufelsmauer (Papenstein) angekommen waren, wanderten wir jetzt in Richtung des Luftkurortes Thale weiter. Aufgrund der Hitze und den Coronabedingungen verzichteten wir auf den Besuch des Klosters Wendhusen in Thale. Stattdessen wanderten wir an der Bode entlang in Richtung Parkplatz. Nach ca. 10 km und gefühlten 35 ° Celsius erreichten wir den Parkplatz.

  • an den Anfängen der Teufelsmauer in Ballenstedt, Neinstedt/Weddersleben und Blankenburg befinden sich derartige Tore.
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 2 / 40
  • die 2018 neu errichtete Fußgängerbrücke über die Bode in Neinstedt
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 4 / 40
  • Blick von der Fußgängerbrücke auf den Königsstein
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 5 / 40
  • Aufgang zur Teufelsmauer (Königsstein)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 6 / 40
  • Eingang zum Teufelsmauergarten
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 7 / 40
  • vom Aussichtspunkt des Königssteins hat man eine schöne Aussicht auf Weddersleben
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 13 / 40
  • Windmühle Warnstedt vom Papenstein aufgenommen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 23 / 40
  • die Holländermühle in Warnstedt
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 25 / 40
  • Schutzgerüst für herabfallende Seile, hier wurden gerade die Strommasten erneuert
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 34 / 40
  • der Mittelstein mit der Lokomotive
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 35 / 40
  • der Königstein vom Bodeweg aufgenommen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 36 / 40
  • der Sessellift zur Roßtrappe in Thale
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 37 / 40
  • Blick vom Mittelstein auf den Anfang des Bodetals in Thale (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 38 / 40
  • ein ruhiger Platz unterhalb der Teufelsmauer an der Bode
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 39 / 40
  • Kloster Wendhusen in Thale (Archivbild)
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 40 / 40

Weitere Beiträge zu den Themen

Harzklub BallenstedtBildergalerieKönigssteinPapensteinMittelsteinTeufelsmauerTeufelsmauer - StiegWarnstedter MühleNeinstedtHarzHarzwanderungBodetal

2 Kommentare

Danke für die wunderbaren Bilder, ich liebe die Teufelsmauer !

Wieder ein ausgezeichneter Beitrag! Vielen Dank!!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite