Liebe Kirsten, mir gefällt es so sehr gut!!! Durch die verlängerte Bilddauer kann man den Bewegungsablauf im Spiel besonders gut betrachten. Das kurze Verharren im Spiel und der fragende Blick von Fritz am Ende kommen so wunderbar zur Geltung.
LG Susanne
Wenn man Zeit und Lust zum Fletzen hat oder zum Fleetzen - heute sagt man neudeutsch wohl "Chillen" dazu ;-))
@ Kirsten > Du überrascht mich immer mehr, tolle Animation, klasse Idee.... könnte man sich andauernd anschauen!
Danke Dir auch für die "Übersetzung", kenne auch nur fle(e)tzen.... sich hinfletzen .... Chillen, ein für mich eher schreckliches Wort.... würde ich nicht benutzen, habe ich hier bei MH auch zum ersten Mal gehört.
LG
Ich mag "chillen" auch nicht. Auch wenn ich mit einem Engländer verheiratet bin, finde ich trotzdem (oder gerade) Denglisch & Co. blöd und vermeide es, wenn es geht.
Ach so, fleetzen... ;-) Oder rumhängen...
"fletzen":
Es sich an einem bequemen Ort gemütlich machen, faulenzen, hinlegen und auf unbestimmte Zeit an diesem Ort verweilen und genießen. http://www.wort-suche.com/fletzen
"Im Garten Sitzen, Liegen & Fletzen"
In der Morgensonne Frühstücken, gemütlich in der Lounge Brunchen, in der Kuschelecke mein Buch lesen oder auf meiner eigenen (Teich-) Insel Sonnenbaden; mit Freunden am Abend auf der Terrasse genießen... Die verschiedenen Plätze machen die Qualität des Gartens aus: Im Frühling, im Sommer und im Herbst, morgens, mittags und abends, bei bedecktem Wetter und bei Sonnenschein - ich habe immer meinen Lieblingsplatz. http://www.krappweis.com/sitzen-und-liegen-im-gart...
"fläzen"
schwaches Verb - in nachlässiger Haltung halb sitzen, halb liegen; sich halb setzen, halb legen; sich hinlümmeln, -flegeln. http://www.duden.de/suchen/dudenonline/fl%C3%A4zen
Leider musste ich die Hälfte der Bilder (ich nahm jedes zweite Foto) wieder herausnehmen, weil die Datei für Myheimat zu groß war und sich leider nicht laden ließ. Ich habe nun die Bilddauer verlängert, damit man die Einzelbilder länger sehen kann.