Bienchen hat es nicht weit - es wohnt auf der anderen Seite unseres Hauses :-) Am liebsten wuseln sie allerdings in der Phacelia herum oder fliegen weiter weg zu den verschiedenen Baumblüten.
Na, hoffentlich! ; ) Habt ihr schon geschleudert?
Nein - es ist nur ein Volk übriggeblieben, welches sich auch noch eine neue Königin heranziehen musste und das soll sich erst einmal vermehren, damit wir einen Ableger nehmen können, aber bei der Kühle hielt sich auch die Vermehrung in Grenzen. Vielleicht können wir am Wochenende eine Brutwabe rausnehmen, mal sehen. Den Honigraum haben die Süßen noch gar nicht in Anspruch genommen.
Echt witzig, die Biene scheint wirklich GANZ GENAU nachzugucken was da rauszuholen ist ;)
Oder sie will mir sagen, dass sie in den Blumen, die ich ausgesät habe, nicht wirklich viel finden kann ... - einen Großteil der Phacelia musste ich schon wieder rausreißen und an die Ziegen verfüttern, da mein neuer Zwergpfirsich keine Sonne mehr sah. So stürzen sie sich jetzt auf die Kornblumen. Bald blühen aber alle Gemüsepflanzen und die Stockrosen, danach kommen dann die Ringel- und Sonnenblumen (hoffentlich). Außerdem gibt es im Wald und in den Nachbargärten auch noch Blüten. Es ist eben alles sehr spät dran in diesem "Sommer".
Nein Kirsten, diese Erklärung wäre zu einfach... mir gefällt die Vorstellung von einer Biene, die sich vom Optiker wegen einer passenden Brille beraten lässt, viel besser ;-)
Also bei der geringen Lebenserwartung wären vielleicht Monats-Kontaktlinsen angeraten ;-)
Schöne Farben, da kommt Bienchen gerne angeflogen