Schön, aber ...da klappt was noch nicht so richtig.
https://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/ge...
Wilhelm hat es auch schon bemerkt,Danke (ohne Farbe) !
Müsste das nicht so sein?
Sehe gerade, die Textbeispiele werden nicht angenommen.
Also, dann mit Link...
http://tomheller.de/theholycymbal/html-farben.html
Beim speichern erscheint automatisch eine Klammer bei dem größer und kleiner Zeichen,warum ???
Danke für den Link Peter,Ich habe aber keine Lust und Zeit den Code immer mit der "Hand" ein zugeben und das funktioniert auch nicht wie bei Danke zu sehen ist !
Danke !
Versuche es nochmals, diesmal mit Text.
Mal sehen, was passiert...
Und siehe da, es ist zwar fett gedruckt, doch die Farbe blau bleibt weg. Komisch! Hat doch sonst funktioniert.
Lieber Manfred,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Mit dem neuen Editor für das Erstellen eine myheimat-Beitrags stellen wir dem Autor die Möglichkeit zur Verfügung, seinen Text einmal in der Code-Ansicht mit allen HTML-Formatierungen (Fett, Kursiv, Unterstrichen etc.) und einmal in einer "echten" Vorschau anzuzeigen.
Mit diesem neuen sog. BBCode-Editor, der in allen großen Foren inzwischen Standard ist, ist es auch weiterhin möglich, Texte farbig zu markieren. Dazu muss nur der richtige HTML Farbcode verwendet werden. Diesen kannst du bspw. in der von Peter verlinkten Quelle nachlesen.
Für einen blauen Text musst du einfach nur den korrekten HTML-Code einfügen, wie du in der von Peter verlinkten Quelle nachlesen kannst.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an uns wenden.
Viele Grüße
Alexander
@Peter: Bei Kommentaren müsste es genauso funktionieren.
---- hat bei mir gerade eben nicht funktioniert!?
... hatte mich leider zu früh gefreut, Alexander, und daher noch schnell meinen Kommentar geändert. Sorry!
... stimmt nicht wirklich, dass das so in anderen Foren benutzt wird ... mir ist das zwar bekannt, wie es "hinter den Kulissen" funtioniert, weil unsere Administratoren ständig so arbeiten, aber wir Benutzer müssen das weder können, noch brauchen wir das unbedingt, weil es dazu fertige übersichtliche Programme gibt.
Die html-Sprache wird in teuren Kursen richtig erlernt und nur dann, wenn man damit auch arbeiten muss. Für alle anderen, meiner Ansicht nach, zu zeitaufwendig und auch unnötig, weil es noch andere Programmsprachen gibt, die verwendet werden.
Viel Wichtiger fänd ich eine Möglichkeit, seine Antworten nachträglich ändern/berichtigen zu können, auch wenn man die Seite längst verlassen hatte.
Das geht seit einem Jahr auch bei facebook und wenn ich bei alten posts etwas fehlerhaftes sah, konnte ich früher das auch nicht verbessern. Das ist damit behoben und gut so. Ich mag (Tipp-)Fehler nicht besonders.
@Gabriele: Oh, das habe ich gar nicht bemerkt. Was genau hat denn nicht funktioniert?
@Francis: Mit dem neuen Editor soll niemand dazu gezwungen werden, manuelle HTML-Formatierungen in seinem Text einzufügen. Dafür gibt es ja weiterhin die Buttons, die man anklicken kann. Durch die neue Darstellung von Formatierungen wie Teaser, Zwischenüberschriften und Fettsetzungen werden diese auch als solche dargestellt.
An den bestehenden Funktionalitäten hat dies nichts verändert. Weiterhin ist das Umschalten in die Code-Ansicht möglich, die den Text im sog. BBCode, siehe oben - darstellt.
Zur Überarbeitung von Kommentaren: dies ist aktuell schon möglich. Allerdings nur innerhalb der ersten 15 Minuten nach Veröffentlichung. Da myheimat kein moderiertes Forum ist, wäre es sonst im Nachhinein unmöglich potentielle Verstöße gegen unsere Richtlinien festzustellen und zu dokumentieren - da diese immer nachträglich gelöscht werden könnten.
Viele Grüße
Alexander
@ Alexander, ich wollte meinen Kommentar in Blau-Text schreiben, beide Versionen haben nicht geklappt.
Naja, ist für mich auch nicht so wichtig ... Unterstreichen, Fett und Kursiv reichen mir, und die funktionieren ja einwandfrei. :)
Habe es noch gar nicht ausprobiert - werde ich aber bestimmt mal tun!
LG Heidi
> "Da myheimat kein moderiertes Forum ist, wäre es sonst im Nachhinein unmöglich potentielle Verstöße gegen unsere Richtlinien festzustellen und zu dokumentieren - da diese immer nachträglich gelöscht werden könnten."
Eben! Dann gäbs noch mehr Getrolle :(
Danke Alexander,
Das erklärt aber immer noch nicht warum beim speichern automatisch eine Klammer bei dem größer und kleiner Zeichen eine Klammer erscheint ???
der text wird in der farbe "blue" dargestellt
der text wird in dieser farbe (blue) dargestellt
Wie zusehen ist funktioniert es beim einfügen des Codes aus Peters Link auch nicht so richtig,
auch das umschalten der Code-Ansicht klappt leider nicht bei mir !
Im übrigen muss ich Francis zustimmen es gibt wichtiges zu verbessern als immer als wieder etwas "neues" einzufügen !
[b style="color:#ff0000;"]Danke[/b]
Super diese Aufnahme,Danke für´s zeigen !
Hallo Manfred,
ich werde das mit unserer Technik-Abteilung besprechen und abklären, wie es zu diesem Phänomen kommt.
Viele Grüße
Alexander
TEST wie oben beschrieben: funktioniert nicht :(
der text wird in der farbe "blue" dargestellt
Zweiter Versuch: so kenne ich das von meinAnzeiger
fette Schrift in Tomate oder TEXT
Es liegt am HTML-Code.
Wenn man (Spitzklammer < und a) setzt erscheint keine Farbe, aber bei (Spitzklammer < und b) ist Farbe jedoch in Fettschrift vorhanden.
Ich warte immer noch auf einen Lösungsvorschlag von der Zentrale um Berichte wieder "farbig" zu gestalten !
Hallo Manfred,
die Lösung liegt darin, beim Beitrag-Erstellen statt einer Spitzklammer <> eine eckige Klammer [] in den HTML-Codes für den farbigen Text zu verwenden.
Viele Grüße
Alexander
Test --- hat bei mir nicht funktioniert :(
Hallo Gabriele,
hast du es hier beim Kommentieren oder beim Beitragschreiben getestet?
Das funktioniert, so wie ich beschrieben hatte, nur beim Erstellen eines Beitrags. Beim Kommentieren bleibt alles wie gehabt.
Viele Grüße
Alexander