https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luftfahrt-_und_Tec...
Im Sommer kann man dadrin auch Kaffee trinken !
Da möchte ich auch mal zum Kaffee trinken rein.
Interessant wäre dort auch mal ein (ab)gehobene Feier :-))
Gruß Enrico
Ja die TU 134 war ein schnittiger Vogel, ich saß hier schon mal im Kaffee und konnte auch mit ihr nach Simferopol und zurück fliegen. Wer konnte und wollte, konnte auch in der DDR reisen, nur Teile des westlichen Auslands waren tabu.
Ach ja, das gute alte Schönefeld…das ist Nostalgie pur, aber zum fliegen mit diesem Vogel fehle mir halt das nötige Kleingeld.
LG, Romi
Romi, macht nichts. Ich bin in meinem ganzen Leben nicht geflogen und wüsste nicht was mir fehlt.
Oh doch, Dieter, du hast den Anblick von oben auf die ägäischen Inseln versäumt,
meine beiden Flüge nach Kreta und Israel waren ein unvergessliches Erlebnis.
Kann die Maschine innen besichtigt werden?
Ich konnte mal mit meinem Sohn, kurz nach der Teilvereinigung mit einer Tupulev in Urlaub fliegen. War ein Erlebnis :-) .
Gibt es bei Euch noch Mitropa Speisewagen die auf Museumsstrecken fahren?
In Leipzig gibt es eine IL62 der Interflug. Auf einer Tragfläche ist ein Cafe und im Inneren ist es ein Teil einer Veranstaltungshalle.
-- ja Technik Museum Merseburg habe ich auch mal besucht.....
Eng und laut, aber schnittig ist sie schon, die kleine Schwester der TU 154.
In dem kleinen Ort Stölln im Westhavelland gibt es auch eine IL62.
".. Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Menschenflug 1991 wurde eine Iljuschin Il-62 der Interflug nach Stölln überführt. Am 23. Oktober 1989 landete das Flugzeug mit Flugkapitän Heinz-Dieter Kallbach erfolgreich auf der nur 900 m (840 m Bahn plus 60 m Streifen wurden zur Verfügung gestellt) langen Graspiste. Es wurde nach Otto Lilienthals Frau Agnes auf den Namen Lady Agnes getauft und dient heute unter anderem als Standesamt und Museum. ..."
https://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_St%C3%B6ll...
Jost, da habe ich einmal einen Film bei YouTube drüber gesehen. War sehr interessant.
Hast du schön fotografiert Manfred, die Gesellschaft wurde 1991 aufgelöst. LG