myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Streifzug durch Lübecker Altstadtstraßen

  • Die Breite Straße ist beliebte Fußgängerzone und zentrale Einkaufsstraße in der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Viele der Altstadtstraßen aus dem 13. und 14. Jahrhundert haben bis in die heutige Zeit ihren Namen behalten, wenn auch manche "verhochdeutscht" wurden.

1852 wurden nach der Verordnung über die Pflasterung die Straßennamen endgültig festgelegt.

Im 19. Jahrhundert entstand das heute typische Bild der Altstadtstraßen, beiderseitig asphaltierte Gehwege, Bordsteine aus Granit, gepflasterte Fahrbahnen aus behauenen Kopfsteinen.

Durch die Verlegung von Versorgungsleitungen war es in jüngsten Jahrzehnten immer wieder notwendig, Fahrbahnen und Gehsteige aufzubrechen, auszubessern und neu zu pflastern.

Oktober 2017, Helmut Kuzina 

  • Die Breite Straße ist beliebte Fußgängerzone und zentrale Einkaufsstraße in der Altstadt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 14
  • In der Breiten Straße befindet sich am Rathaus die prachtvolle Sandsteintreppe von 1594. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 14
  • Detailaufnahme der prachtvollen Sandsteintreppe von 1594. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 14
  • Noch sprudeln die Wasserspiele in der Fußgängerzone Breite Straße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 14
  • Die Holstenstraße wurde nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg erheblich verbreitert. Die heutige Einkaufsstraße vermittelt durch ihre Raumwirkung keinen Eindruck mehr von den einstigen historischen Gebäuden. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 14
  • Die Straße Kolk führt zum Theater-Figuren-Museum. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 14
  • Das reich verzierte Portal des Amtshauses der Krämerkompagnie stammt aus der Zeit um 1765/1770. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 14
  • Mitten in der Altstadt entsteht ein komplett neues Wohnquartier, und zwar im ehemaligen Gründungsviertel zwischen der Marienkirche und der Untertrave. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 14
  • An der Untertrave: Blick auf eine moderne Hotelanlage. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 14
  • Blick von der Holstenbrücke auf die Untertrave. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 14
  • An der Straßenkreuzung Untertrave-Holstenstraße-Obertrave mit dem Blick auf den Aussichtsturm der Petrikirche. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 14
  • Am Katharineum, dem Gymnasium an der Königstraße. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 14
  • An den historischen Gebäuden sind häufig Infotafeln angebracht. So wird eigens darauf hingewiesen, dass die Löwenapotheke in der Königstraße eines der ältesten Backsteinhäuser ist. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 14
  • Die Dr.-Julius-Weber-Straße auf der Altstadtinsel. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 14

Weitere Beiträge zu den Themen

Breite StraßeAltstadtstraßen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite